Deshaun Watson: Der 230-Millionen-Dollar Bust der Cleveland Browns

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 6 Min.
FootballR - NFL - Ein Footballspieler der Cleveland Browns, Deshaun Watson, in brauner Uniform wird von einem Spieler der Dallas Cowboys in weiß-blauer Uniform angegriffen und fällt zu Boden. Grüner Rasen ist zu sehen, im Hintergrund sind Schiedsrichter in schwarz-weißen Streifen zu sehen. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: IMAGO / UPI Photo

Zusammenfassung

  • Deshaun Watson enttäuscht bei Browns trotz hoher Erwartungen.
  • Watsons Vertrag bindet Browns finanziell für Jahre.
  • Vorzeitige Trennung würde 173 Millionen Dollar Dead Money verursachen.
  • Browns in Sackgasse: Hoffnung auf Watsons Formverbesserung schwindet.

Die Cleveland Browns stehen vor einer Situation, die selbst für NFL-Verhältnisse beispiellos ist. Der einstige Hoffnungsträger Deshaun Watson hat sich von einem vermeintlichen Franchise-Retter zu einem finanziellen und sportlichen Bust entwickelt, der die Zukunft der Organisation zu erdrücken droht.

Von Hoffnung zu Ernüchterung: Der Niedergang von Deshaun Watson.

Als die Browns Watson 2022 verpflichteten, war die Erwartungshaltung klar: Er sollte das Team in neue Höhen führen. Doch die Realität sieht anders aus. In seiner dritten Saison unter Head Coach Kevin Stefanski zeigt Watson nicht nur keine Verbesserung, sondern scheint sogar Rückschritte zu machen. Die jüngste Niederlage gegen die Dallas Cowboys offenbarte schonungslos seine aktuellen Schwächen.

Mit einer Passquote von nur 24 erfolgreichen Würfen bei 45 Versuchen und mageren 3,8 Yards pro Versuch lieferte Watson eine Leistung ab, die eines Starting Quarterbacks in der NFL unwürdig ist. Zwei Interceptions und sechs erlittene Sacks rundeten das Bild einer desaströsen Performance ab. Es ist eine Leistung, die in jeder anderen Situation unweigerlich zu einer Degradierung auf die Bank oder gar zu einer Entlassung führen würde.

Der teuerste Fehler der NFL-Geschichte?

Doch die Browns befinden sich in einer Zwickmühle, die ihresgleichen sucht. Watsons Vertrag, der ihm zwei weitere vollständig garantierte Jahresgehälter von jeweils 46 Millionen Dollar zusichert, macht jede Form von sportlicher Konsequenz nahezu unmöglich. Eine vorzeitige Trennung vor der Saison 2025 würde die Browns mit einem Dead-Money-Hit von unglaublichen 173 Millionen Dollar belasten – eine Summe, die selbst für NFL-Verhältnisse astronomisch ist.

Diese vertragliche Situation zwingt die Browns dazu, Watson auch im nächsten Jahr einzusetzen, trotz eines Cap-Hits von 72,9 Millionen Dollar. Es ist eine finanzielle Belastung, die die Teamplanung auf Jahre hinaus beeinträchtigen wird und die Flexibilität der Browns auf dem Transfermarkt drastisch einschränkt.

Gefangen in der eigenen Strategie.

Die Kombination aus einem fragwürdigen Trade und einem noch fragwürdigeren Vertrag hat die Browns in eine Sackgasse manövriert, aus der es keinen einfachen Ausweg gibt. Was als kühner Schachzug gedacht war, um eine leidgeprüfte Franchise wieder an die Spitze zu führen, hat sich als möglicherweise kostspieligster Fehler in der Geschichte der NFL entpuppt.

Die Browns haben nun keine andere Wahl, als die Situation auszusitzen und zu hoffen, dass Watson irgendwie zu seiner früheren Form zurückfindet. Doch mit jedem weiteren enttäuschenden Auftritt schwindet diese Hoffnung. Die Organisation muss nun zusehen, wie die Chance auf den Aufbau eines nachhaltigen Playoff-Contenders durch einen einzigen, wenn auch monumentalen, Fehlgriff zunichte gemacht wurde.

Für die Fans der Browns, die seit Jahrzehnten auf durchschlagenden Erfolg warten, ist die aktuelle Situation besonders bitter. Die Verpflichtung von Watson sollte den lang ersehnten Wendepunkt markieren. Stattdessen sehen sie sich nun mit der Aussicht konfrontiert, weitere Jahre der Mittelmäßigkeit ertragen zu müssen, gefesselt durch einen Vertrag, der keinen Spielraum für Veränderungen lässt.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR - NFL - Das Logo der FootballR AI Services. Ein kostenloser Accessibility Service von FootballR.at, der den Inhalt mit Hilfe von KI in 4 Sätzen, in einfacher Sprache und als Audioinhalt darstellen kann. So soll Inhalt wirklich allen zugänglich gemacht werden. KI Einsatz für ein besseres Leben.

 

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈
Hinweis
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert