Kollisions-Check: Studie schätzt die G-Kräfte die NFL-Spieler erfahren

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 1 Min.
Gehirnerschütterung Sicherheit Concussion NFL
Foto: Keith Allison

Eine durchschnittliche Person wird niemals G-Kräfte von über 5G erfahren, aber das ist in der NFL ein nur minimaler Zusammenprall.

Da die Anzahl der gemeldeten Gehirnerschütterungen in der NFL weiter anstieg, untersuchte BodyLogic einige der brutalsten Hits der jüngsten Zeit und stellte ein Diagramm zusammen, welches die geschätzten G-Kräfte zeigt, denen das Gehirn jedes Spielers ausgesetzt war.

An der Spitze der Liste steht der ehemalige Miami Dolphins Quarterback Matt Moore, der im Januar 2017 bei einem Wild Card Game durch den Pittsburgh Steelers Linebacker Bud Dupree einen massiven Hit einstecken musste. Die Studie schätzt diesen Hit auf knappe 87,4 G, denen Moores Gehirn ausgesetzt war, obwohl er ein Spiel später wieder aufs Feld zurückkehren konnte. Hinweis: Die NFL kam später zu dem Schluss, dass die Dolphins dem Gehirnerschütterungsprotokoll nicht folgten.

Die Schätzungen der Studie:

Bild: Body Logic
Foto: Keith Allison
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.