Allgäu Comets – Bittere Niederlage in Ingolstadt

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

In Ingolstadt setzte es die zweite Saisonniederlage im dritten Auswärtsspiel für die Allgäu Comets. Ab dem Kickoff legten die Dukes gleich mächtig los und gingen nach einem schnellen Drive durch einen Lauf mit 6:0 in Führung. Und es kam noch dicker. Der Punt der Allgäuer wurde direkt in die Endzone zum 12:0 getragen. Den nächsten Ballbesitz sicherte Niall Padden per Interception für die Comets und diesmal war es das Duo Townsend-Hafels mit den ersten zum Punkten 12:7. (PAT Matthias Schäffeler)

Postwendend kam die Antwort der Dukes. Gleich der erste Pass reichte Ihnen zum 19:7. Mit dem Seitenwechsel ins zweite Quarter leistete sich nun auch Cedric Townsend seine erste Interception. Sein Gegenüber machte es besser und führte seine Offense gekonnt über das Feld und schloss den Drive mit einem kurzen Lauf über seinen Runningback zum 26:7 ab. Diesmal wussten auch die Allgäuer zu überzeugen. Townsend bewegte den Angriff konstant über das Feld und fand mit einem kurzen Pass über die Mitte Benjamin Hörchner zum 26:14. (PAT Matthias Schäffeler)

Die Ingolstädter legten mit einem sehenswerten Return über 65 Yards nach. Und gleich der erste Pass ging gleich wieder direkt in die Endzone zum 32:14.

Kurz vor der Halbzeit sorgte Cedric Townsend mit kurzen Pässen für ordentlich Raumgewinn und lies es sich dann nicht nehmen die letzten Meter selbst zum 32:21 Halbzeitstand zu erlaufen. Mit dem Ballbesitz nach der Pause legte der Angriff der Comets nach. Mit schönen Pässen und Läufen überbrückte man das Feld und Matthias Schäffeler schloss den Drive ab. Auch Leonard Bröcker mit der Two Point Conversion zum 32:29 war erfolgreich. Aber auch diesmal fanden die Gastgeber die passende Antwort und zwar wieder durch die Luft zum 39:29. Auch der nächste Ballbesitz für Ingolstadt war vielversprechend. Und so erhöhten sie mit einem Pass-Touchdown und Two Point Conversion auf 47:29.

Im letzten Viertel war es dann abermals das Comets-Duo Quarterback Cedric Townsend und Widereceiver Christian Hafels zum 47:35. Die geplante Two Point Conversion gelang nicht. Was letzte Woche den Cowboys gelang, schafften nun auch die Allgäuer. Der Onside Kick konnte gesichert werden, doch leider wurde dies nicht durch Erfolg gekrönt, da auch der vierte Versuch nicht den Weg in die Endzone fand. Wieder waren es die Gastgeber, wieder machten sie es besser. So gehörten die letzten, wie auch die ersten Punkte den Dukes zum 54:35 Endstand.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.