Die Trade Deadline in der NFL am Dienstag war von unzähligen Gerüchten, aber wenig wirklichen Trades geprägt. Dennoch liefert diese Deadline immer Nervenkitzel, der üblicherweise eigentlich mit anderen US-Sportarten in Verbindung gebracht wird.
In diesem Jahr gab es einige Deals mit namhaften Spielern, die das Team wechselten, während einige Teams ihre Super Bowl Hoffnungen stärken wollten und andere Teams Draft Picks sammelten. Aber auch “nicht-Trades” können sich schlussendlich auszahlen.
Doch wer waren eigentlich Gewinner und Verlierer der Deadline?
Gewinner: Deshaun Watson
Die Houston Texans sorgten dafür, dass die Verletzung von Will Fuller nicht mehr so schwer wiegt. Denn sie haben Wide Receiver Demaryius Thomas (30) per Trade von den Denver Broncos geholt. Im Gegenzug erhalten die Broncos einen Viertrundenpick im Draft 2019. Außerdem tauschen die Teams ihre Siebtrundenpicks.
Mit Sicherheit wird Thomas Fullers Geschwindigkeit nicht ersetzen. Mit seinen 30 Jahren ist er kein Speedster mehr, der fünfmalige Pro-Bowler wird DeAndre Hopkins jedoch dabei behilflich sein, nicht dauerhaft in Doppeldeckung zu stecken und den Texanern ermöglichen, den vielversprechenden Rookie Keke Coutee in die Rolle von Fuller zu verlagern.
