„`html
Lucas Oil Stadium
Das Lucas Oil Stadium ist ein modernes Footballstadion in Indianapolis, Indiana. Es wurde am 20. August 2008 eröffnet und dient als Heimstadion des NFL-Teams Indianapolis Colts. Das Stadion wurde erbaut, um den ehemaligen RCA Dome zu ersetzen, der zuvor als Spielstätte für die Colts diente.
Namensrecht
Am 28. Februar 2006 wurde bekannt gegeben, dass der Motoren-Öl-Hersteller Lucas Oil die Namensrechte für einen Zeitraum von 20 Jahren erworben hat. Vor der Umbenennung in Lucas Oil Stadium war das Stadion unter dem Arbeitstitel „Indiana Stadium“ bekannt.
Bauweise
Das Lucas Oil Stadium zeichnet sich durch sein innovatives Design aus, das ein einziehbares Dach umfasst. Diese architektonische Besonderheit ermöglicht es den Indianapolis Colts, unter freiem Himmel zu spielen, während das Stadion gleichzeitig vor Wettereinflüssen geschützt ist. An der Nord- und Südseite des Stadions befinden sich große Glaswände, die ebenfalls geöffnet werden können, um ein offenes und luftiges Ambiente zu schaffen.
Veranstaltungen
Das Stadion wird nicht nur für American Football genutzt, sondern auch für verschiedene Veranstaltungen und Konzerte. Das erste öffentliche Konzert fand am 13. September 2008 statt, als der Country-Sänger Kenny Chesney auftrat. Ein herausragendes Ereignis in der Geschichte des Lucas Oil Stadiums war die Austragung des Super Bowl XLVI, der am 5. Februar 2012 hier stattfand, und der somit das Stadion als Austragungsort für eines der größten Sportereignisse der Welt etablierte.
Weblinks
Für weitere Informationen über das Lucas Oil Stadium besuchen Sie bitte die offiziellen Webseiten oder Medienportale:
Siehe auch
Kategorien
Das Lucas Oil Stadium gehört zu folgenden Kategorien:
- Footballstadion in den Vereinigten Staaten
- Sport in Indianapolis
- Bauwerk in Indianapolis
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Sportstätte in Indiana
„`