Schlüsselspieler der 49ers fällt mit Hamstring-Problemen aus
Hiobsbotschaft für die San Francisco 49ers: Star-Tight-End George Kittle musste am Sonntag im Divisionsduell gegen die Seattle Seahawks bereits im zweiten Viertel verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Diagnose: eine Oberschenkelverletzung (Hamstring). Der Star Tight End wurde umgehend für den Rest der Partie ausgeschlossen.
Dabei hatte der 30-Jährige noch stark begonnen. Mit einem 5-Yard-Touchdown-Pass von Quarterback Brock Purdy brachte Kittle die Niners im ersten Viertel mit 7:0 in Führung. Bis zu seinem Ausfall sammelte er vier Receptions für 25 Yards.
George Kittle als unverzichtbarer Faktor der Offense
Die Verletzung trifft die 49ers besonders hart, da Kittle nach wie vor zu den produktivsten Tight Ends der NFL gehört. In der vergangenen Saison fing er 78 Pässe für 1.106 Yards und acht Touchdowns – eine der besten Seasons seiner Karriere, obwohl San Francisco damals verletzungsbedingt stark geschwächt war.
Kittle gilt nicht nur als verlässlicher Passempfänger, sondern auch als Schlüsselspieler im Blocking-Schema der Niners, der das Laufspiel entscheidend unterstützt. Sein Ausfall könnte daher unmittelbare Auswirkungen auf das Offensivspiel von Kyle Shanahan haben.
Blick nach vorn
Noch ist unklar, wie schwer die Verletzung tatsächlich ist und wie lange Kittle fehlen wird. Angesichts seiner Verletzungshistorie – Hamstring-Probleme hatten ihn schon in früheren Jahren vereinzelt zurückgeworfen – dürfte die Franchise mit besonderer Vorsicht reagieren.
Die 49ers werden nun hoffen, dass die medizinischen Checks keine längere Pause nach sich ziehen. Denn ohne ihren emotionalen und spielerischen Leader wird der Weg in der stark umkämpften NFC West deutlich schwieriger.



