Aktie
Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG) ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) und stellt den Inbegriff der Rechte und Pflichten derjenigen dar, welche ihre Einlagen auf die Aktie im Sinne von Nr. 1 geleistet haben. Diese Personen werden als Aktionäre bezeichnet und haben eine rechtliche Beziehung zur Gesellschaft, die durch die Aktie repräsentiert wird. Die Rechte und Pflichten der Aktionäre sind in verschiedenen Paragraphen des AktG geregelt, insbesondere in §§ 11, 12 und 64.
Definition und Eigenschaften
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Gesellschaft verbrieft. Sie ist vergleichbar mit dem Geschäftsanteil an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Aktien können sowohl als Stammaktien als auch als Vorzugsaktien ausgegeben werden. Stammaktien gewähren den Aktionären in der Regel Stimmrechte auf der Hauptversammlung der Gesellschaft, während Vorzugsaktien oft keine Stimmrechte haben, dafür aber in der Regel eine bevorzugte Dividende erhalten.
Rechtsformen
In Deutschland werden die Gesellschaften, die ihr Grundkapital in Aktien zerlegen und diesen Anteil verbriefen, als Aktiengesellschaft (AG) oder Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) bezeichnet. Eine Aktiengesellschaft ist eine juristische Person, deren Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Die Aktionäre haften in der Regel nur mit ihrer Einlage, während das Gesellschaftsvermögen unabhängig von den persönlichen Vermögen der Aktionäre ist.
Handel von Aktien
Aktien können an einer Wertpapierbörse oder außerbörslich gehandelt werden. Der Handel an Börsen erfolgt in der Regel über elektronische Handelsplattformen, die es den Investoren ermöglichen, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Der Preis einer Aktie wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann daher schwanken. Unternehmen nutzen den Aktienmarkt häufig, um Kapital zu beschaffen, indem sie neue Aktien ausgeben oder bestehende Aktien verkaufen.
Unterschied zu Aktienoptionen
Aktien sind von Aktienoptionen zu unterscheiden. Eine Aktienoption ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht gibt, eine Aktie zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Aktienoptionen werden häufig in der Unternehmensfinanzierung und im Handel verwendet, um verschiedene Anlagestrategien zu implementieren.
Fazit
Aktien spielen eine zentrale Rolle im modernen Finanzsystem. Sie ermöglichen es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, und bieten Investoren die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen teilzuhaben. Durch den Handel mit Aktien können Anleger sowohl von Kurssteigerungen als auch von Dividenden profitieren, was Aktien zu einem wichtigen Instrument für die Vermögensbildung macht.