Allianz Arena

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.

„`html

Allianz Arena

Die Allianz Arena ist ein modernes Fußballstadion im Norden von München, das für seine markante Architektur und seine innovative Beleuchtung bekannt ist. Mit einer Kapazität von 75.000 Plätzen bei Bundesligaspielen, setzt sich die Zuschauerzahl aus 57.343 Sitzplätzen, 13.794 Stehplätzen, 1.374 Logenplätzen, 2.152 Business Seats (einschließlich 104 Sitzplätzen für Ehrengäste) und 966 Sponsorenplätzen zusammen.

Geschichte

Die Allianz Arena wurde 2005 eröffnet und ist seither die Heimspielstätte der beiden Münchner Fußballvereine FC Bayern München und TSV 1860 München. Die Arena war ein zentrales Stadion während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, wo sie auch einige der bedeutendsten Spiele ausrichtete. Ein weiteres Highlight war das Endspiel der UEFA Champions League 2012, das in der Allianz Arena stattfand.

Architektur und Design

Das Stadion zeichnet sich durch seine auffällige Fassade aus, die aus Tausenden von aufblasbaren ETFE-Folien besteht. Diese Technologie ermöglicht es, die Farbe der Außenhaut je nach Anlass zu verändern, was der Arena ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Die Arena wurde von den Architekten Herzog & de Meuron entworfen und gilt als eines der beeindruckendsten Fußballstadien weltweit.

Eigentum und Finanzierung

Die Allianz Arena war ursprünglich im gemeinsamen Besitz der FC Bayern München AG und der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA. Im Jahr 2017 erwarb die FC Bayern München AG die Anteile der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA und ist nun alleiniger Eigentümer des Stadions.

Veranstaltungen

Neben den regulären Spielen der beiden Fußballvereine wurde die Allianz Arena auch für andere Veranstaltungen genutzt, darunter Konzerte und Sportevents. Die flexible Nutzung und die moderne Ausstattung machen die Arena zu einem bedeutenden Veranstaltungsort in München.

Öffentliche Wahrnehmung

Die Allianz Arena hat sich nicht nur als ein wichtiger Ort für den Fußball etabliert, sondern auch als ein Wahrzeichen der Stadt München. Sie zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die sowohl Spiele als auch Führungen durch das Stadion erleben möchten.

„`

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert