Liegestütze

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

Liegestütze

Der Liegestütz (Plural: Liegestütze, englisch: Push-Up) ist eine weit verbreitete sportliche Eigengewichtübung, die vor allem zur Kräftigung der Oberkörpermuskulatur eingesetzt wird. Die Übung zielt insbesondere auf die Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur ab, bietet jedoch auch Vorteile für die Rumpfstabilität und die allgemeine Körperhaltung.

Technik und Ausführung

Bei der Durchführung eines Liegestützes liegt der Sportler mit dem Bauch auf dem Boden und stützt sich auf die Hände sowie die Zehenspitzen. Die Arme sind dabei ausgestreckt und sollten etwa schulterbreit auseinanderstehen. Der Körper bildet eine gerade Linie von den Fersen bis zu den Schultern. Der Blick ist nach unten gerichtet. Um einen Liegestütz korrekt auszuführen, senkt der Sportler den Körper, indem er die Ellbogen beugt, bis die Brust nahezu den Boden berührt. Anschließend drückt er sich wieder in die Ausgangsposition zurück.

Variationen

Es gibt zahlreiche Variationen des Liegestützes, die auf unterschiedliche Muskelgruppen abzielen oder verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten. Dazu gehören:

  • Breitgriff-Liegestütze: Die Hände sind weiter als schulterbreit positioniert, was die Brustmuskulatur stärker beansprucht.
  • Enger Liegestütz: Die Hände sind enger zusammen, was die Trizepsmuskulatur stärker aktiviert.
  • Einarmige Liegestütze: Eine Hand wird vom Boden abgehoben, wodurch die Stabilität und die Kraft der Schultern und des Rumpfes erhöht werden.
  • Liegestütze mit erhöhten Füßen: Die Füße werden auf eine Erhöhung gelegt, was die Intensität der Übung erhöht und die obere Brustmuskulatur stärker beansprucht.

Gesundheitliche Vorteile

Liegestütze bieten eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile, darunter:

  • Verbesserung der Kraft und Ausdauer der Oberkörpermuskulatur.
  • Stärkung der Rumpfmuskulatur, was zu einer besseren Körperhaltung und Stabilität führt.
  • Erhöhung der Herzfrequenz, was zur Verbesserung der kardiovaskulären Fitness beiträgt.
  • Förderung der Beweglichkeit und Flexibilität der Schultergelenke.

Trainingstipps

Um die Effektivität der Liegestütze zu maximieren, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Die Übung in verschiedenen Variationen ausführen, um unterschiedliche Muskelgruppen zu trainieren.
  • Die richtige Technik zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden und maximale Ergebnisse zu erzielen.
  • Regelmäßig zu trainieren, um Kraft und Ausdauer kontinuierlich zu verbessern.

Fazit

Der Liegestütz ist eine effektive und vielseitige Übung, die in vielen Trainingsprogrammen integriert werden kann. Sie erfordert keine spezielle Ausrüstung und kann überall durchgeführt werden, was sie zu einer beliebten Wahl für Fitnessbegeisterte macht.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert