Zusammenfassung
- Raiders-Eigentümer Mark Davis verkauft 15% des Teams.
- Egon Durban und Michael Meldman bieten für je 7,5%.
- NFL-Eigentümer müssen Verkauf noch zustimmen.
- Davis bleibt trotz Verkauf kontrollierender Eigentümer.
Mark Davis, der Eigentümer der traditionsreichen Las Vegas Raiders Franchise, steht kurz davor, einen beachtlichen Anteil seines Teams zu veräußern. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Zukunft der Raiders haben.
Milliardendeals in der Wüste: Silver Lake und Discovery Land Company steigen ein.
Laut einem exklusiven Bericht von The Athletic’s Tashan Reed hat Mark Davis einer grundsätzlichen Vereinbarung zugestimmt, 15% der Raiders zu verkaufen. Die potenziellen Käufer sind keine Unbekannten in der Welt der Hochfinanz: Egon Durban, Co-CEO von Silver Lake und Vorstandsvorsitzender von Endeavor, sowie Michael Meldman, Gründer und Vorsitzender der Discovery Land Company, haben jeweils separate Angebote für 7,5% Anteile am Team abgegeben.
NFL-Eigentümer am Zug: Abstimmung über Milliardendeal steht bevor.
Der Verkauf ist jedoch noch nicht in trockenen Tüchern. Die NFL hat die Bedingungen der Transaktion bereits geprüft, aber der entscheidende Schritt steht noch aus. Auf dem NFL-Eigentümertreffen vom 10. bis 11. Dezember in Texas könnte der Finanzausschuss der Liga den Verkauf diskutieren und zur Abstimmung bringen. Durban und Meldman benötigen die Zustimmung von mindestens 24 der 32 NFL-Teambesitzer, um ihren Kauf zu finalisieren.
Tom Brady und Co.: Mark Davis‘ Strategie für die Zukunft der Raiders.
Interessanterweise ist dies nicht der erste Schritt von Mark Davis, externe Expertise in die Raiders-Organisation zu holen. Erst vor einem Monat genehmigte die NFL offiziell den Kauf von 10,5% der Raiders durch NFL-Legende Tom Brady, Hall of Fame Defensive Lineman Richard Seymour und Tom Wagner, Mitbegründer von Knighthead Capital Management. Davis‘ Wunsch, Brady und Seymour bei Entscheidungen im Football-Bereich einzubeziehen, wird als ein Faktor für sein jüngstes Interesse am Verkauf von Raiders-Anteilen genannt.
Ein weiterer Beweggrund für Davis könnte der Wunsch nach mehr Liquidität sein. Seit dem Umzug von Oakland nach Las Vegas ist der Wert des Franchise in die Höhe geschnellt. Trotz dieser Veränderungen in der Eigentümerstruktur würde Mark Davis weiterhin die Kontrolle über die Raiders behalten.
Diese Entwicklungen zeigen, dass selbst etablierte NFL-Teams wie die Raiders nicht vor den Dynamiken des modernen Sportbusiness gefeit sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neuen Investitionen auf die Zukunft des Teams auswirken werden.
FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio
FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI
Hör dir diesen Artikel an. 🛈