Zusammenfassung
Russell Wilson ist nach seinem Bankplatz bei den Giants ein heißer Tradekandidat. Geringe Gehaltskosten und ungewisse Perspektiven machen ihn interessant für Quarterback-suchende Teams.
Lies den Artikel um noch mehr über folgende Themen zu erfahren:
- Wilson zwischen Glanzleistung gegen Dallas und schwachen Auftritten in anderen Partien
- Giants mit Jaxson Dart und Jameis Winston flexibel im Quarterback-Room
Die New York Giants haben ihren Quarterback Russell Wilson auf die Bank gesetzt – und nun deutet vieles darauf hin, dass er vor der Trade-Deadline am 4. November zum Tradekandidaten wird. Laut NFL-Insidern Ian Rapoport und Mike Garafolo (NFL Network) gibt es bereits Spekulationen über mögliche Interessenten.
Ausgangslage in New York
Wilson verlor seinen Starter-Posten Anfang der Woche an Rookie Jaxson Dart, den Erstrundenpick der Giants. Obwohl der 36-Jährige betonte, er wolle sich auf die Unterstützung des Rookies konzentrieren und sei „nicht fertig“ mit seiner Karriere, gilt seine Zukunft in New York als ungewiss.
Die Giants haben mit Jameis Winston noch einen weiteren erfahrenen Quarterback im Kader, der derzeit als Nummer drei hinter Dart und Wilson geführt wird. Damit hätten sie Spielraum, Wilson bei einem passenden Angebot abzugeben.
Ein möglicher Trade wäre auch finanziell überschaubar: Interessenten müssten lediglich 2 Millionen Dollar Basisgehalt übernehmen.
Russell Wilson und seine bisherigen Leistungen
Wilson, einst Super-Bowl-Sieger mit den Seattle Seahawks, zeigte 2025 bislang ein gemischtes Bild:
Week 2 gegen Dallas Cowboys: 450 Yards, drei Touchdowns, eine Interception – seine bislang einzige Glanzleistung.
In den anderen beiden Partien: zusammengenommen 328 Yards, keine Touchdowns, zwei Interceptions.
Damit setzte sich eine Tendenz fort, die schon 2024 sichtbar war: Bei den Pittsburgh Steelers startete Wilson stark (6-1), verlor danach jedoch fünf Spiele in Serie, darunter das Wild-Card-Duell.
Karriere im Spätstadium
Der zehnfache Pro Bowler steht inzwischen bei seinem vierten Team in fünf Jahren:
- Seahawks (Super-Bowl-Sieger 2014)
- Denver Broncos
- Pittsburgh Steelers
- seit 2025: New York Giants
Ein Transfer könnte ihm die Chance geben, noch einmal als Starter Fuß zu fassen – oder ihn endgültig in die Backup-Rolle drängen.