Dragons vs. Vikings um den Austrian Bowl Einzug

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.

Die frischgebackenen Eurobowl-Champions der Raiffeisen Vikings feierten den internationalen Triumph am vergangenen Wochenende ausgiebig, ab Montag galt die volle Konzentration aber schon wieder dem nächsten Gegner. Die Danube Dragons, viertbeste Mannschaft im AFL-Grunddurchgang, fordern die Wikinger am Sonntag im AFL-Playoff powered by WienHolding auf der Hohen Warte. Es geht um nichts Geringeres als den Finaleinzug in die Austrian Bowl XXIX.

 

Danube Dragons als letzte Hürde zur Austrian Bowl

Die frischgebackenen Eurobowl-Champions der Raiffeisen Vikings feierten den internationalen Triumph am vergangenen Wochenende ausgiebig, ab Montag galt die volle Konzentration aber schon wieder dem nächsten Gegner. Die Danube Dragons, viertbeste Mannschaft im AFL-Grunddurchgang, fordern die Wikinger am Sonntag im AFL-Playoff powered by WienHolding auf der Hohen Warte. Es geht um nichts Geringeres als den Finaleinzug in die Austrian Bowl XXIX.

 

Statistik: 6 Siege in Folge für die Wikinger

Die Statistik spricht vor dem Wiener Derby klar für die Vikings. Die letzten sechs Duelle der beiden Hauptstadtklubs gingen allesamt an die Wikingertruppe von Headcoach Chris Calaycay, das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 62:35-Sieg der Wikinger über die Drachen von der Donau. Headcoach Chris Calacay ist vor der Partie vorsichtig optimistisch. „Wir haben jetzt natürlich den Rückenwind von unserem Eurobowl-Triumph letzte Woche. Die Ausgangssituation ist aber auch ein wenig gefährlich für uns, wir dürfen nicht den Fehler machen, zu glauben, wir wären schon in der Austrian Bowl. So etwas kann sich schnell rächen.“ Die Dragons können mit der besten Passing Offense der Liga aufwarten, außerdem hatte kein Team in Österreich länger den Ball: das Team von Headcoach Ivan Zivko kommt nach zehn Spielen auf über fünf Stunden Ballbesitz.

 

Ungeschlagene Wikinger wollen die perfect season

Die bisher ungeschlagenen Raiffeisen Vikings hingegen führen die Liga in allen relevanten Defensiv-Statistiken an, außerdem verfügt das Team mit Jesse Lewis über den überragenden Mann, was das Laufspiel betrifft. Mit bisher 948 rushing yards könnte der Import der Vikings am Sonntag die magische 1000-yards-Marke knacken. Der Rekordmann aus dem Vorjahr wird ihm am Sonntag gegenüberstehen. Tunde Ogun brachte es in der Saison 2012 auf 1011 yards, auch dieser Rekord könnte von Jesse Lewis geknackt werden. Im zentrum steht trotzdem der Teamerfolg, wie Calaycay betont: „Wir möchten unbedingt eine perfect season erreichen. Dafür haben wir lange geschuftet, jetzt sind wir noch zwei Spiele davon entfernt. Wenn wir konzentriert bleiben, können wir es schaffen.“

 

Der letzte Gameday der Vikings: WEGA und Fii beehren die Wikinger

Das AFL-Playoff powered by WienHolding ist das letzte Heimspiel der Raiffeisen Vikings in der Saison 2013. Für den letzten Auftritt vor heimischem Publikum haben sich die Wikinger wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Die Spezialeinheit WEGA der Wiener Polizei wird mit einem Showact inklusive Wasserwerfer auftreten, die menschliche Beatbox „Fii“, bekannt aus den TV-Shows „X-Factor“ und „Das Supertalent“ wird den Fans gemeinsam mit den Vikings-Cheerleadern in der Halbzeit einheizen. Ein besonderes Zuckerl für die Fans gibt es in der Online-Welt. Das originale Gameday-Jersey vom Eurobowl-MVP und ersten österreichischen Quarterback als Eurobow-Sieger, Christoph Gross, steht auf Ebay zur Versteigerung. Vier Tage vor Schluss der Auktion steht das Trikot bei über 200 €.

Hard Facts:

AFL-Playoff powered by WienHolding

Raiffeisen Vikings vs. Danube Dragons

Sonntag, 14. Juli, 15 Uhr, Hohe Warte

inkl. Showact der Spezialeinheit WEGA

Halbzeitshow: „Fii“ ft. Raiffeisen Vikings Cheerleader

 
 

 

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.