Heftige Niederlage für die Ohio State Buckeyes

Michael Z.
Lesezeit: 3 Min.
Michigan_Wolverines_at_Ohio_State_Buckeyes_(15737127287)
Foto: Maize & Blue Nation

Es war die Sensation des aktuellen College Spieltags. Mit den Buckeyes hat die bisherige Nr.2 im College Ranking an diesem Wochenende eine mehr als überraschende Niederlage einstecken müssen. Doch die eigentliche Sensation war nicht zwingend die Niederlage an sich, sondern insbesondere die Deutlichkeit. Mit 20-49 fegte Purdue den Favoriten aus Ohio aus dem Stadion.

Starker Gegner und eigene Fehler

Doch neben der starken Leistung von Purdue waren fehlende Konzentration und haarsträubende Fehler die Hauptgründe für die deutliche Niederlage. Ganze zwei Purdue-Scoring-Drives hielten die Buckeyes durch eigene Strafen am Laufen. Über das ganze Spiel hinweg verzeichtete die Ohio State 10 Strafen für insgesamt 86 Yards. Hinzu kam ein vergebenes Field Goal von der 33 Yard Linie und ein schmerzhafter  Stopp im vierten Versuch an der gegnerischen zwei Yard Linie.

Zu allem Übel für die Buckeyes ließ sich auch noch das Special Team von den Nachlässigkeiten anstecken. So stand beispielsweise Punt-Returner Johnnie Dixon III kurz neben sich als er einen Punt bis an die eigene ein Yard Linie rollen ließ und erst dann zum Return-Versuch aufnahm. Das Purdue Special-Team stoppte ihn sofort und machte den kommenden Drive somit alles andere als erfolgsversprechend.

Während beide Teams Schwierigkeiten hatten ihr Laufspiel zu etablieren war es Purdue`s Runningback DJ Knox der sein Team durch drei Big-Plays auf die Siegesstraße führte. Im 3.Quarter erlief er bei einem 3ten Versuch 16 Yards zum neuen First Down. Im Anschluss konnte er die Führung durch zwei fulminante Läufe (42 und 40 Yards) um mehr als 20 Punkte ausbauen.

Niederlage – Ein einfacher Ausrutscher?

Könnte man meinen.
Doch bei einer etwas genaueren Analyse erkennt man die frühen Anzeichen, welche bereits in den Spielen gegen Indiana und Minnesota zu erkennen waren. Schon in diesen Spielen hatten die Buckeyes Schwierigkeiten das Spiel zu dominieren und früh für sich zu entscheiden. In beiden Spielen gelang es der Ohio State erst im 4.Quarter sich auf dem Score-Board deutlicher von ihren Gegnern abzusetzen.
Doch gegen Purdue war es nun also soweit. Auch im letzten Quarter gelang es der Ohio State nicht die Weichen auf Sieg zu stellen.

Die Ohio State Buckeyes standen bisher 7-0 und galten als sicherer Playoff Kandidat. Durch die Niederlage gegen Purdue könnten die Buckeyes jedoch schon früh auf fremde Unterstützung angewiesen sein. Schenkt man den Prognosen amerikanischer Experten glauben, hat sich die Ohio State wohl erstmal aus dem Playoff-Rennen verabschiedet.

Laut derzeitigen Prognosen setzen sich die Wolverines auf dem 4ten Platz fest und würden demnach im Cotton Bowl gegen die Alabama Crimson Tide antreten. Das zweite Playoff Spiel würde demnach laut Prognose im Orange Bowl zwischen den Clemson Tigers und den Notre Dame Fighting Irish ausgetragen werden. Doch die Saison läuft noch und das Playoff-Rennen bleibt weiterhin spannend.

Foto: Maize & Blue Nation
Teile den Artikel
Folgen:

Michael ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Football mit Schwerpunkt auf Draft und College Football. Seit etwa 2009/2010 verfolgt er intensiv das Geschehen im Football und hat seine Leidenschaft für den Sport kontinuierlich ausgebaut.



Besonders fasziniert ist Michael von der Spielweise und Energie des legendären Ray Lewis, die ihn während des Super Bowl mit dem Stromausfall im Jahr 2013 in den Bann gezogen hat. Seitdem ist er ein großer Fan von starken Defensivleistungen.



Seit 2016/2017 ist Michael Teil des FootballR-Teams und hat zahlreiche Artikel für die Plattform verfasst. Sein erster Artikel wurde 2017 veröffentlicht, aber schon zuvor hat er sein Fachwissen und seine Begeisterung mit anderen geteilt.



Der Bereich College Football hat Michael von Anfang an begeistert. Seine Begeisterung für dieses Thema entfachte durch den NFL-Draft. Die aufregende Zeit des Drafts hat ihn von Anfang an fasziniert und er hat sich immer intensiver damit auseinandergesetzt. Er schaut Spiele, erstellt Scouting-Profile und verfolgt mit Spannung den Werdegang europäischer Talente im College-Sport.



Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für Draft und College Football ist Michael Zengel ein Experte auf seinem Gebiet. Sein Engagement und seine Hingabe für den Sport machen ihn zu einer verlässlichen Quelle für Informationen und Analysen.



Lass dich von Michaels Fachkenntnissen und seiner Begeisterung für den Football mitreißen. Seine Expertise im Bereich Draft und College Football wird dich in die aufregende Welt des Footballs eintauchen lassen.