Giants Kollaps: Eine Niederlage, die „nicht hätte passieren dürfen“

Historischer Kollaps: Giants verspielen 18-Punkte-Vorsprung. Broncos siegen 33:32 nach epischem Comeback in den letzten Minuten.

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.
Ein Footballspieler in einer orangefarbenen Uniform stürzt sich auf Giants Quarterback Jaxson Dart, der den Ball hält und sich auf den Wurf vorbereitet. Ein weiterer orangefarbener Spieler ist unscharf im Vordergrund zu erkennen. Die Szene fängt einen spannungsgeladenen Moment ein, der an einen Kollaps der Giants erinnert. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Es war ein Spiel, das die New York Giants so schnell nicht vergessen werden. Nach einer scheinbar sicheren 26:8-Führung sechs Minuten vor Schluss brachen sie völlig ein und verloren am Ende 32:33 gegen die Denver Broncos. Kicker Wil Lutz traf ein 39-Yard-Field-Goal mit auslaufender Uhr – der Abschluss eines epischen Comebacks.

Laut CBS hatten NFL-Teams zuvor 1.602 Spiele in Folge gewonnen, wenn sie mit mindestens 18 Punkten in den letzten sechs Minuten führten. Diese Serie endete nun auf dramatische Weise – und ausgerechnet auf Kosten der Giants.

Von der Dominanz zum Desaster

Rookie-Quarterback Jaxson Dart schien New York zum ersehnten Auswärtssieg zu führen. Nach einem frühen 19:0-Vorsprung und einer soliden Leistung über drei Viertel geriet jedoch alles außer Kontrolle.

„Es ist einfach bitter. Ich hasse es zu verlieren. Und so zu verlieren – das tut weh“, sagte Dart nach der Partie sichtlich enttäuscht.

Der Wendepunkt kam, als Dart bei einem 26:16-Spielstand in der eigenen Hälfte ausrutschte und eine Interception warf, die Denvers Justin Strnad bis an die Giants-19-Yard-Linie zurücktrug. Kurz darauf verkürzte Bo Nix per Pass auf R.J. Harvey – die Aufholjagd war eröffnet.

Nur Minuten später sorgte Nix mit einem 18-Yard-Touchdown-Lauf für die Broncos-Führung. Die Giants kämpften sich zwar mit einem letzten Drive und einem 1-Yard-TD-Lauf von Dart 37 Sekunden vor Schluss zurück, doch Kicker Jude McAtamney verschoss den entscheidenden Extra Punkt – sein zweiter Fehlschuss an diesem Tag. Somit stand es nur 32-30 für die Giants.

Broncos schreiben Geschichte, Giants zerfallen

Denver nutzte die verbliebenen Sekunden perfekt. Nix fand Marvin Mims und Courtland Sutton für zwei Big Plays, die Lutz in Position für den siegbringenden Kick brachten.

Die 33 Punkte im vierten Viertel waren die meisten, die die Broncos jemals in einem Abschnitt erzielten – und ein neuer NFL-Rekord für ein Team, das zuvor drei Viertel lang ohne Punkte geblieben war.

Dart, der 283 Yards und drei Touchdowns warf, nahm die Verantwortung für die Niederlage auf sich:

„Das ist eine Niederlage, die nicht hätte passieren dürfen – und sie geht auf uns. Wir müssen lernen, Spiele zu Ende zu bringen.“

Defense Kollaps und bittere Bilanz

Die Giants-Defense, die drei Viertel lang fehlerfrei agierte, brach komplett ein. Alle 33 Punkte und 227 der 407 zugelassenen Yards fielen im letzten Viertel.

„Wir haben einfach nicht zu Ende gespielt. Sie haben die Plays gemacht, wir nicht“, erklärte Head Coach Brian Daboll nach dem Spiel.

Kicker McAtamney zeigte sich ebenfalls selbstkritisch: „Ich habe in entscheidenden Momenten Punkte liegen lassen. Daran gibt es nichts zu beschönigen.“

Mit der neunten Auswärtsniederlage in Serie (letzter Sieg am 6. Oktober 2024 in Seattle) steckt New York nun tief in der Krise. Doch Dart will den Kopf nicht hängen lassen:

„Wir haben gute Spieler und starke Führungspersönlichkeiten. Jetzt geht’s darum, schnell zu reagieren. Du darfst nicht zulassen, dass eine Niederlage die nächste verursacht.“

Die Giants (2-5) treffen am kommenden Sonntag auf die Philadelphia Eagles, während die Broncos (5-2) ihren vierten Sieg in Serie feiern – und den wohl spektakulärsten der Saison.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert