Seattle Seahawks at Pittsburgh Steelers
Datum & Uhrzeit: Sonntag, 14. September 2025, 19:00 Uhr MESZ (13:00 Uhr Ortszeit)
Ort: Acrisure Stadium, Pittsburgh, PA
TV/Stream: CBS, NFL+, RTL
Ausgangslage
Die Seattle Seahawks sind nach ihrer knappen 17:20-Auftaktniederlage gegen die San Francisco 49ers gefordert. Ein 0–2-Start würde die Playoff-Hoffnungen frühzeitig belasten, weshalb die Partie bei den Pittsburgh Steelers schon eine gewisse Schicksalsbedeutung hat. Die Steelers hingegen starten mit Rückenwind: Quarterback Aaron Rodgers zeigte beim 34:32-Sieg gegen die New York Jets eine Gala mit vier Touchdowns und ohne Turnover.
Für zusätzliche Brisanz sorgt das Wiedersehen mit DK Metcalf. Der Ex-Seahawk wechselte im Sommer für einen Vierjahresvertrag über 132 Millionen Dollar nach Pittsburgh und war in Week 1 mit 83 Receiving Yards sofort Rodgers’ Top-Anspielstation.
Schlüsselduelle
Seattle Seahawks
- Jaxon Smith-Njigba übernimmt: Mit 124 Receiving Yards gegen San Francisco etablierte sich der junge Receiver als neuer WR1. Er muss gegen Pittsburgh erneut dominieren, um Seattles Offense am Leben zu halten.
 
- Defensive Disziplin: Gegen die 49ers erlaubte Seattle in entscheidenden Momenten Big Plays. Cornerback Riq Woolen stand gleich zweimal auf der falschen Seite eines entscheidenden Duells. Verbesserungen in der Secondary sind Pflicht.
 
- Frühe Kickoffs als Vorteil: Historisch gesehen sind die Seahawks bei den 10-Uhr-Pazifik-Anstoßzeiten erstaunlich erfolgreich – ein kleiner psychologischer Vorteil auf fremdem Boden.
 
Pittsburgh Steelers
- Aaron Rodgers’ Rhythmus: Wenn der viermalige MVP sein Timing hält, kann er die noch unsichere Seahawks-Defense zerlegen.
 
- DK Metcalf vs. Ex-Team: Ein physisches Matchup, das Rodgers’ tiefes Passing Game öffnet.
 
- Defensive Front: Gegen die 49ers schaffte Seattle es, Druck auf Brock Purdy zu generieren – Pittsburghs O-Line muss Rodgers schützen, um ähnlich stabil zu bleiben wie in Week 1.
 
Historie
Die Steelers führen im direkten Vergleich mit 11–10 und gewannen die letzten beiden Begegnungen – ein Overtime-Thriller 2021 in Pittsburgh und ein Auswärtssieg in Seattle 2023.