Showdown zum NFL-Auftakt: Eagles gegen Cowboys im Preview

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 6 Min.
Eagles gegen Cowboys - NFL 2025 - Jalen Hurts mit Helm und Eagles-Trikot mit der Nummer 1 ist von grünen Laserstrahlen umgeben. Die elektrisierende Atmosphäre unterstreicht den konzentrierten Gesichtsausdruck des Spielers, während das Trikot stolz ein Adleremblem auf der Schulter zeigt, das an Jalen Hurts‘ dynamische Energie erinnert. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

NFL Kickoff Eagles gegen Cowboys – Die NFL-Saison 2025 startet mit einem echten Kracher: Titelverteidiger Philadelphia Eagles trifft in einem Thursday Night Game auf den Erzrivalen Dallas Cowboys. Dieses Duell hat alles, was das Herz von Football-Fans höher schlagen lässt: Historie, Rivalität, Stars auf beiden Seiten – und reichlich offene Fragen. Während die Eagles nach ihrem dominanten Super-Bowl-Triumph mit fast unverändertem Kader antreten, mussten die Cowboys nach einer enttäuschenden Saison und der spektakulären Trennung von Micah Parsons einen radikalen Neustart wagen.

Head Coach Nick Sirianni macht in Philadelphia keinen Hehl daraus, dass die Vergangenheit keine Rolle mehr spielt. Weder die Super-Bowl-Banner-Zeremonie noch das Wort „Repeat“ sind Teil seiner Agenda.

„Das ist vorbei. Wir sind bereit für die neue Saison“, so der Tenor im Team.

Für die Cowboys dagegen wird der Blick auf die Feierlichkeiten eher zur zusätzlichen Motivation – zumindest wenn man CeeDee Lamb glaubt: „Ich werde es mir anschauen. Motivation.“

Eagles gegen Cowboys

05.09.2025
2:20
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week1
DallasCowboys
Cowboys
20
-
24
Eagles
PhiladelphiaEagles
Final

Jalen Hurts zwischen Kontrolle und Risiko

Im Fokus der Eagles steht natürlich Quarterback Jalen Hurts. Gegen Defenses von Matt Eberflus – mittlerweile Defensive Coordinator in Dallas – hatte er in der Vergangenheit Licht und Schatten gezeigt. 2022 etwa verbuchte er zwar 315 Passing-Yards und drei Rushing-Touchdowns, warf aber auch zwei Interceptions. Entscheidend wird sein, wie Hurts mit den aggressiven Blitz-Paketen der Cowboys umgeht. Zwar zeigte er 2024 Fortschritte gegen Drucksituationen, dennoch gilt er hier weiterhin als angreifbar.

Die Matchups könnten den Eagles allerdings in die Karten spielen. Cornerback Kaiir Elam, ehemaliger Erstrundenpick der Bills, startet auf Cowboys-Seite und dürfte regelmäßig Ziel von Hurts’ Pässen auf A.J. Brown und DeVonta Smith werden. Beide Receiver haben klare Vorteile in den Duellen, was Big Plays erwarten lässt.

Dallas ohne Parsons: Fragezeichen in der Defense

Der Abgang von Micah Parsons, dem vielleicht gefährlichsten Pass Rusher der NFL, hinterlässt ein Loch, das auch die Neuverpflichtung von Kenny Clark kaum schließen kann. Zwar ist der Defensive Tackle ein gestandener Pro Bowler, doch seine Statistiken gegen den Lauf sind inkonstant. In Kombination mit Osa Odighizuwa und einem bislang blassen Mazi Smith wirkt die Front Seven anfällig – besonders gegen das physische Running Game der Eagles. Mit Saquon Barkley, frisch als Nummer-1-Spieler in den NFL Top 100 gelistet, wartet gleich die erste Mammutaufgabe.

Philadelphia setzt zudem auf die schwerste Offensive Line der Liga. Auch wenn Right Guard Tyler Steen erstmals in die Startformation rückt, gilt die Unit als eine der besten im Football. Für Dallas droht hier ein ungleiches Duell.

George Pickens: Der neue X-Faktor

Auf der anderen Seite könnte ein Neuzugang für frischen Wind sorgen: George Pickens. Der Wide Receiver bringt genau das mit, was Dak Prescott in seiner Offense gerne sucht – isolierte Duelle auf der Außenbahn, vertikale Routen, physisches Auftreten im Tight Window. Pickens zählt seit 2022 zu den produktivsten Receivern auf Go- und Stop-Routen, genau jenem Route Tree, den Prescott bevorzugt.

Während CeeDee Lamb flexibel durch die Formation rotiert und gegen Slot-Corner Cooper DeJean schwierige Aufgaben bekommt, könnte Pickens gegen Adoree’ Jackson oder in Eins-gegen-eins-Situationen die entscheidende Anspielstation werden. Ergänzend dürfte Tight End Jake Ferguson eine wichtige Rolle spielen, insbesondere gegen Vic Fangios Defense, die Kurzpässe ins Zentrum zulässt.

Verletzungen und Personalfragen

Die Eagles müssen vor allem auf die Fitness ihrer Stars achten. A.J. Brown laborierte in der Vorbereitung an einer Hamstring-Verletzung, DeVonta Smith an Leisten- und Rückenproblemen. Auch O-Liner Landon Dickerson kehrte erst nach Meniskus-Operation und Rückenproblemen ins Training zurück. Dennoch betonen alle Beteiligten, dass sie zum Auftakt einsatzbereit sind.

Bei den Cowboys steht besonders die Offensive Line unter Beobachtung. Tyler Smith ist ein Top-Guard, Rookie Tyler Booker bringt Power ins Spiel, und Center Cooper Beebe überzeugte bereits als Rookie. Sorgen bereitet hingegen Left Tackle Tyler Guyton, der mit Verletzungen und Inkonstanz kämpft. Hier könnte Philadelphias Defensive Line mit Jalen Carter und Jordan Davis schnell Kapital schlagen.

Prognose: Vorteile für die Eagles

Alles deutet auf ein hochintensives Duell hin, doch die Ausgangslage spricht klar für Philadelphia. Die Eagles bringen eine eingespielte Offense mit, verfügen über physische Dominanz in den Trenches und haben mit Barkley, Brown und Smith individuelle Waffen auf Top-Niveau. Dallas hingegen befindet sich nach dem Parsons-Trade in einer Findungsphase und setzt auf neue Gesichter wie Pickens, um Prescott wieder in Schwung zu bringen.

Am Ende könnte es zwar ein enges Spiel bleiben, doch die Eagles haben die besseren Antworten auf die entscheidenden Matchups.

Eagles gegen Cowboys Endergebnis: Eagles 31, Cowboys 21.

DATUM SPIEL UHRZEIT (MESZ) VIA
05.09.2025 Dallas Cowboys @ Philadelphia Eagles 02:20 Uhr RTL/DAZN
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert