Die kommende NFL-Saison verspricht nicht nur neue Dramen, Heldengeschichten und Überraschungen – sondern auch emotionale Comebacks. Einige prominente Namen, die im Vorjahr entweder verletzt, formschwach oder schlichtweg unglücklich agierten, melden sich eindrucksvoll zurück. Für die Fans sind es genau diese Geschichten, die das Herz des Sports ausmachen: Wenn einstige Stars beweisen, dass man sie zu früh abgeschrieben hat.
Favoriten der Buchmacher: Zwei Quarterbacks ganz vorne
Der CPOTY-Award war in den letzten Jahren fest in Quarterback-Hand – sieben Mal in Folge ging die Auszeichnung an einen Spieler auf dieser Position. Zuletzt triumphierte Joe Burrow von den Bengals. Und dieser Trend könnte sich 2025 fortsetzen. Laut sehr guten Buchmachern online zählen zwei Spielmacher ganz oben auf der Liste der Favoriten: Dak Prescott und Trevor Lawrence. Beide haben einiges gutzumachen – und könnten mit einem starken Jahr nicht nur ihre Kritiker verstummen lassen, sondern auch die Quoten sprengen.
Dak Prescott erlebt nach einer frustrierenden Saison mit den Dallas Cowboys einen kompletten Neustart. Nachdem ihn eine schwere Oberschenkelverletzung im November außer Gefecht setzte, stand er schon davor nicht in Topform: Mit nur 64,7 % Passgenauigkeit und einem Karrieretief von 86,0 im Passer Rating war 2024 nicht sein Jahr. Doch Dallas hat aufgerüstet: Mit Brian Schottenheimer kommt ein Coach, der seine Offense um Prescotts Stärken herum aufbauen will. Zudem bringt der Neuzugang George Pickens, der an der Seite von CeeDee Lamb agieren wird, frischen Wind in das Passspiel. Alles ist angerichtet für ein starkes Comeback.
Trevor Lawrence ging 2024 als einer der Topverdiener der Liga in die Saison – und enttäuschte auf ganzer Linie. Nur 2.045 Yards, elf Touchdowns und eine bittere 2-8-Bilanz prägten seinen Herbst, bevor eine Gehirnerschütterung seine Saison abrupt beendete. Doch nun stehen die Zeichen auf Neuanfang. Jacksonville holte mit Travis Hunter eine explosive Receiver-Option und installierte mit Liam Coen einen offensiv denkenden Head Coach. Auch die Offensive Line wurde überarbeitet. Wenn Lawrence fit bleibt, könnte er endlich zeigen, warum er einst als generational talent gefeiert wurde.

Die Herausforderer: Andere QBs mit Ambitionen
C.J. Stroud gilt trotz solider Gesamtbilanz in seinen ersten beiden NFL-Jahren als Kandidat für ein echtes Breakout-Comeback. Zwar führten seine Texans zweimal in Folge zu den Playoffs, doch statistisch ließ er zuletzt Federn: Weniger Yards, weniger Touchdowns, mehr Picks. Der Abgang von Stefon Diggs und Laremy Tunsil ließ zunächst nichts Gutes erahnen. Doch mit einem neuen Offensive Coordinator (Nick Caley), dem vielseitigen Christian Kirk und einem fitten Nico Collins an seiner Seite, hat Stroud alle Werkzeuge, um wieder auf Topniveau zu performen.
Aaron Rodgers, der Altmeister, ist vielleicht der überraschendste Name auf dieser Liste. Nach einem statistisch blassen Jahr bei den Jets – ohne nennenswerte Leistungen trotz durchgehender Einsätze – schien der Zenit überschritten. Doch nun hat der 41-Jährige bei den Pittsburgh Steelers unterschrieben und bringt dort nicht nur Erfahrung, sondern auch Ambitionen mit. An seiner Seite: Neuzugang DK Metcalf, der Rodgers als Big-Play-Option zur Verfügung steht. Der viermalige MVP kündigte zudem an, dass dies wohl seine letzte Saison sein wird – genug Motivation also, ein letztes Mal alles rauszuhauen.

Comeback-Kandidaten auf anderen Positionen
Christian McCaffrey war in den letzten Jahren das Sinnbild für Talent – und Verletzungspech. 2024 startete für den Running Back der 49ers mit Waden- und Achillessehnenproblemen, bevor eine Knieverletzung seine Saison endgültig beendete. Doch der ehemalige 1.459-Yards-Rusher ist wieder fit – und wichtiger denn je. Da San Francisco Top-Receiver Deebo Samuel abgegeben hat, dürfte McCaffrey nun eine noch zentralere Rolle einnehmen. Sollte er gesund bleiben, ist ihm eine Rückkehr in die Eliteklasse der NFL-RBs zuzutrauen.
Aidan Hutchinson, der junge Defensive End der Detroit Lions, war 2024 auf dem besten Weg, zum Defensive Player of the Year gewählt zu werden – bis ihn eine Beinverletzung nach fünf dominanten Spielen stoppte. 7,5 Sacks und 45 QB-Pressures in dieser kurzen Zeit sprechen Bände. In Topform ist der 24-Jährige kaum zu stoppen, wie seine 11,5 Sacks im Jahr 2023 bewiesen haben. Falls er über die volle Saison fit bleibt, wird Hutchinson nicht nur Gegner zur Verzweiflung bringen – sondern auch ernsthaft im Rennen um den CPOTY-Award mitmischen.
Auch sie wollen wieder angreifen!
Neben den großen Namen gibt es weitere Comeback-Kandidaten, die NFL-Fans auf dem Zettel haben sollten: Keaton Mitchell, der explosive Running Back der Baltimore Ravens, Kenneth Walker III, der Power-Runner der Seahawks, und Evan Engram, der vielseitige Tight End der Denver Broncos, könnten allesamt eine größere Rolle in der neuen Saison spielen – und dabei für echte Überraschungen sorgen.
Denn gerade in der NFL ist nichts in Stein gemeißelt. Verletzungen, Trainerwechsel und Formschwankungen gehören zum Alltag – und genau das macht Comeback-Geschichten so faszinierend. Die Saison 2025/26 bietet beste Voraussetzungen für emotionale Rückkehrer, sportliche Erlösungen und neue Legendenmomente. Wer glaubt, alles schon gesehen zu haben, wird spätestens im Herbst eines Besseren belehrt.