Zerfällt die European League of Football? EFA steigt aus

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
European League of Football - Championship Game - Prime Days - Wilson NFL - Nahaufnahme eines traditionellen American Footballs vor schwarzem Hintergrund. Die strukturierte Oberfläche aus braunem Leder ist sichtbar, mit weißen Schnürsenkeln in der Mitte. Die Worte „Wilson NFL Duke Replica“ sind in Gold auf den Ball gedruckt und geben die Marke und das Modell an. Der Fokus hebt die Nähte und die Maserung hervor. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert. Nordic Storm
Foto: billiondigital | Depositphotos

EFA: Abkehr von der European League of Football

Die European Football Alliance (EFA) hat offiziell bestätigt, dass ihre Mitgliedsteams ab der Saison 2026 nicht mehr an der European League of Football (ELF) teilnehmen werden. Dieser Schritt folgt auf eine umfassende interne Analyse und spiegelt laut EFA die langfristig beste Lösung für die Stabilität, Gesundheit und Weiterentwicklung des American Footballs in Europa wider.

Die Botschaft ist eindeutig: Es wird keine Rückkehr der EFA-Teams in die ELF geben – weder 2026 noch zu einem späteren Zeitpunkt.

Gründe für den Bruch

Die EFA begründet ihre Entscheidung mit massiver Kritik an der ELF. Im Zentrum stehen finanzielle Instabilität, mangelnde Transparenz und Vertragsbrüche, die nach Ansicht der Allianz nicht mit ihren Vorstellungen von Governance, Integrität und Nachhaltigkeit vereinbar sind.

Stattdessen verfolgt die Organisation das Ziel, eine NFL-ähnliche Ownership- und Governance-Struktur in Europa aufzubauen. Dabei sollen Vereine als echte Partner auftreten – mit Mitspracherecht in der Ligaorganisation und einer fairen Teilhabe an den Einnahmen.

Fokus auf eine neue Liga

Künftig will die EFA eine neue, nachhaltige Profiliga etablieren, die sich klar an den Fans orientiert. Das Konzept sieht Transparenz, wirtschaftliche Solidität und professionelle Standards im Sportmanagement vor. Weitere Details zu Struktur, Spielplan und Partnern sollen noch im Laufe des Jahres veröffentlicht werden.

Fans, Sponsoren und Investoren sollen sich keine Sorgen machen: Ab 2026 wird es weiterhin professionellen Football in Europa geben.

Wer ist die EFA?

Die European Football Alliance wurde im Juli 2025 gegründet und umfasst derzeit elf Franchises:

  • Rhein Fire

  • Paris Musketeers

  • Madrid Bravos

  • Vienna Vikings

  • Tirol Raiders

  • Frankfurt Galaxy

  • Wroclaw Panthers

  • Prague Lions

  • Nordic Storm

  • Stuttgart Surge

  • Berlin Thunder

Die EFA entstand aus der ehemaligen ELF Franchise Association (gegründet 2024) und verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen professionellen Franchises zu stärken, Standards im operativen Bereich zu erhöhen und die nachhaltige Entwicklung des Sports in Europa voranzutreiben.

Reaktion (Aussendung) der ELF

Elf Franchises für ELF-Saison 2026 unter Vertrag – Gespräche mit weiteren Interessenten

Nach einem in jeder Hinsicht großartigen Championship Game 2025 der European League of Football (ELF) am Sonntag in Stuttgart beginnen nun die Vorbereitungen auf die Saison 2026. Die ELF steht für die kommende Spielzeit bereits mit elf Franchises in einem gültigen Vertragsverhältnis und befindet sich darüber hinaus in intensiven Gesprächen mit mehreren Interessenten, die mit neuen Teams an der European League of Football teilnehmen wollen. Gleichzeitig gilt, dass die ELF weiterhin offen ist für den Dialog mit allen aktuellen Franchises und das Ziel verfolgt, eine gemeinsame Basis für die Weiterentwicklung der Liga und des europäischen Footballs zu schaffen.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert