© Logo von BIG6 ¦ BIG6 European Football League
Die größte sportliche Herausforderung für die Raiffeisen Vikings. Keine automatische Favoritenrolle, sondern lauter „knappe Kisten“ sollen die Hohe Warte beben lassen.
Seit knapp fünf Jahren hat keine dieser Mannschaften mehr – außer in direkten Duellen untereinander – auf europäischer Ebene verloren. Die letzten elf Eurobowls haben Teams der „Big6 European Football League“ seit 2003 ununterbrochen gewonnen, in den letzten sechs Finalspielen der EFL blieben sie bereits unter sich. |
||||
Modus BIG6
Die BIG6 European Football League wird jährlich stattfinden. Gespielt wird in zwei Gruppen. Das Finalspiel wird dabei die lange Tradition europäischer Endspiele weiterführen und als Eurobowl XXVIII in die Geschichtsbücher eingehen. Die Vikings spielen in der schwierigeren Gruppe A, in der man sich gegen beide Finalisten der heurigen Germanbowl durchsetzen muss. Braunschweig ist da noch in Erinnerung, da man dort 2003 im Eurobowl den Kürzeren zog. Zeit diese Scharte auszuwetzen… Gruppe A
Gruppe B
Das Finale um den Eurobowl XXVIII zwischen den beiden Gruppensiegern findet am Wochenende des 19. bzw. 20. Juli statt. |
||||
Auswahl der TeilnehmerIm Unterschied zu den bisherigen Versuchen über eine möglichst breite Teilnahme von europäischen Teams einen Europäischen Spitzenbewerb zu etablieren, wurde der BIG6-Bewerb bewusst als Einladungsturnier gestaltet. Kein Spiel soll einen klaren Favoriten haben, jedes Spiel soll Fans und Athleten elektrisieren. Damit ist jedes Spiel im BIG6 Bewerb ein absolutes Saisonhighlight. Die Gründungsväter des Bewerbs, zu denen neben den sechs Teams auch deren Verbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören, haben die Teams für den ersten BIG6-Bewerb gemeinsam ausgewählt. Eine Erweiterung der Big6 European Football League ist geplant sobald weitere Vereine das notwendige organisatorische und sportliche Niveau erreicht haben, um in im Rahmen der BIG6 konkurrenzfähig zu sein. |
Neue organisatorische ZusammenarbeitGleichzeitig mit der sportlichen Herausforderung wollen die BIG6 Teams mit der Hilfe der beteiligten Verbände eine Vermarktungsinitiative starten, die hilft Football in den Blickwinkel einer breiteren Öffentlichkeit zu bringen. Die BIG6 sollen zur Speerspitze des Europäischen Footballs werden und den Weg zu stärkerer Anerkennung von Football in Europa ebnen. Ziel der Big6 Europe ist, die bereits vorhandenen Möglichkeiten zu vernetzen und die eigene sportliche Weiterentwicklung im intensivierten Wettbewerb untereinander voranzutreiben. |