Österreich ist erneut Football Junioren Europameister

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

EFAF Junior Championships 2013

Österreichs Football Juniorenteam schlägt Frankreich im Endspiel von Köln mit 21:12 und verteidigt seinen Titel aus dem Jahr 2011.

Zum zweiten Mal in Folge kürt sich die AFBÖ U19-Auswahl zum europäischen Champion. Im Kölner Sportpark Höhenberg besiegen Österreichs Junioren Frankreich mit 21:12 (7:6/7:0/0:0/7:6) und verteidigen erfolgreich ihren EM-Titel aus dem Jahr 2011 in Sevilla.

Mann des Spiels und MVP (wertvollster Spieler) des Turniers ist Österreichs Runningback Matthias Kiegerl, der im Finale für 139 Yards lief und den entscheidenden Touchdown erzielte.

Die Franzosen hielten das Spiel bis kurz vor Ende offen und gingen nach einem Interception Return Touchdown von Carl Tembo mit 6:0 in Führung, die Österreichs Quarterback Christoph Gubisch mit einem 70 Yards Lauf postwendend zurück holte. Österreich gelang über Jan Grischenig dann noch ein weiterer Touchdown zum Pausenstand von 14:6.

Nach Wiederbeginn kam Frankreich über seinen überragenden Mann Jeson Lengudiananoch auf zwei Punkte heran, bevor Kiegerl zweieinhalb Minuten vor Ende des Spiels die Vorentscheidung gelang. Den Sack endgültig zu machte Österreichs Defense, die die letzten Angriffsversuche des Gegners zunichte machte.

Im Spiel um Platz 3 setzte sich Deutschland mit 48:18 gegen Dänemark durch und gewinnt Bronze.

###

Ö-Football dominiert den Kontinent: Mission „Missing Link 2014“
Das Jahr 2013 ist das international erfolgreichste in der Geschichte des österreichischen Footballs. Neben der erfolgreichen Titelverteidigung mit den Junioren, standen sich im Endspiel zur europäischen Klubmeisterschaft, mit den Raiffeisen Vikings und Swarco Raiders zwei Vertreter aus der Austrian Football League gegenüber. Am Ende holten die Vikings ihren fünften Eurobowl-Titel, den achten für ein Team aus der heimischen Bundesliga in den vergangenen zehn Jahren.

Was noch fehlt, das ist ein EM-Titel mit den Herren. 2010 (Bronze) versäumte man in Frankfurt mit nur zwei Punkten gegen Deutschland den Einzug ins Finale. 2014 wird die EM in Österreich (St. Pölten-Graz-Wien) stattfinden. Viele der Spieler, die 2011 und 2013 die Junioren-EM gewannen, werden dann bereits auch ein westentlicher Bestandteil der Herrenmannschaft sein.

###

Junioren EM Finale
Österreich vs. Frankreich 21:12
Viertelergebnisse: 7:6/7:0/0:0/7:6
25. August 2013 17:00 Uhr; Sportpark Höhenberg Köln

Scorer Österreich:
Touchdowns: Christoph GubischJan GrischenigMatthias Kiegerl
Extrapunkte: Daniel Bernklau (3)

Scorer Frankreich:
Touchdowns: Carl TemboJeson Lengudiana

Spiel um Platz 3
Deutschland vs. Dänemark 48:18
Viertelergebnisse; 14:6/12:0/8:0/14:12
25. August 2013 14:00 Uhr; Sportpark Höhenberg Köln

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.