Washington Commanders Quarterback Jayden Daniels hat sich beim 38:14-Heimdebakel gegen die Seattle Seahawks am Sonntagabend schwer am linken Arm verletzt. Der 24-Jährige musste im letzten Viertel vom Feld und wurde anschließend mit einem Gipsverband am Arm in den Röntgen-Raum begleitet.
Schwerer Rückschlag bei Comeback-Auftritt
Wie Headcoach Dan Quinn nach dem Spiel erklärte, handelt es sich um eine schwere Ellbogenverletzung an Daniels’ nicht-wurfender Hand. Die genaue Diagnose steht noch aus, doch die Szenen deuteten auf eine schwerwiegende Blessur hin. Daniels zog sich die Verletzung zu, als er im vierten Viertel bei einem Laufversuch hart zu Boden gebracht wurde – zu einem Zeitpunkt, als Washington bereits deutlich mit 38:7 zurücklag.
Der amtierende Offensive Rookie of the Year absolvierte gerade sein erstes Spiel nach einer Hamstring-Verletzung, die ihn bereits in der Vorwoche außer Gefecht gesetzt hatte. Zuvor hatte er zudem im September zwei Partien wegen einer Knieverletzung verpasst.
Bis zu seinem Ausscheiden zeigte Daniels eine akzeptable Leistung: 16 von 22 Pässen fanden ihr Ziel für 153 Yards, allerdings blieb er ohne Touchdown und warf eine Interception. Dazu kamen 10 Läufe für 51 Yards und ein Rushing-TD.
Commanders in der Krise
Für die Commanders ist die Verletzung ein weiterer Rückschlag in einer Saison, die immer mehr aus den Fugen gerät. Das Team, das 2024 noch im NFC Championship Game stand, hat nun drei Niederlagen in Serie kassiert und steht bei einer Bilanz von 3-6.
Dan Quinns Team fand auch gegen Seattle kein Mittel, um die starke Defense der Seahawks zu knacken. Nach Daniels’ Ausfall war der Ausgang des Spiels endgültig besiegelt.
Der ehemalige Erstrundenpick gilt als das Herzstück der Offense – seine Dynamik und Vielseitigkeit machten ihn in seiner Rookie-Saison zum wichtigsten Playmaker der Franchise. Nun droht eine längere Pause, die Washingtons Saison endgültig kippen könnte.
Sollte sich der Verdacht auf eine schwerwiegende Ellbogenverletzung bestätigen, dürfte Backup Marcus Mariota in den kommenden Wochen die Rolle des Starters übernehmen.



