Fehlende Vision: Indianapolis Colts Spieler zerreißt Organisation

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 6 Min.
FootballR - NFL - Quarterback Anthony Richardson von den Indianapolis Colts, der ein blaues Trikot mit der Nummer 30 trägt, liegt nach einer Hüftverletzung auf dem Feld. Teamkollegen in weißen und blauen Trikots kümmern sich um ihn, während der Ball in der Nähe liegt. Die Beine eines Schiedsrichters und eines weiteren Spielers in einer gelb-schwarzen Uniform sind ebenfalls zu sehen. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

Zusammenfassung

  • Colts verpassen erneut die Playoffs.
  • Kritik an GM Chris Ballard wächst.
  • Quarterback-Situation bleibt ungelöst.
  • Teamkultur und Professionalität werden hinterfragt.

Die Indianapolis Colts stehen nach einer weiteren enttäuschenden Saison erneut an einem Scheideweg. Trotz der optimistischen Prognosen von Teambesitzer Jim Irsay im Sommer hat das Team die Playoffs zum vierten Mal in Folge verpasst. Die 45:33 Niederlage gegen die New York Giants besiegelte das Schicksal der Colts und warf ernsthafte Fragen über die Zukunft der Franchise auf.

Fehlende Führung und mangelnde Vision.

Chris Ballard, der General Manager der Colts, steht besonders in der Kritik. Trotz einiger guter Draft-Picks konnte er in acht Saisons kein konstant erfolgreiches Team aufbauen. Die Bilanz von 61-69-1 spricht eine deutliche Sprache.

Jahr Coach QB Record Playoffs
2017 Pagano Brissett 4-12 Nein
2018 Reich Luck 10-6 1-1
2019 Reich Brissett 7-9 Nein
2020 Reich Rivers 11-5 0-1
2021 Reich Wentz 9-8 Nein
2022 Reich/Saturday Ryan 4-12-1 Nein
2023 Steichen Richardson/Minshew 9-8 Nein
2024 Steichen Richardson/Flacco 7-9 Nein

Ein anonymer, erfahrener Colts-Spieler brachte die Probleme auf den Punkt: „Es gibt keine Vision. Von ganz oben – vom Front Office über die Trainer bis zu den Spielern – ist niemand auf derselben Seite, und am Ende jedes Jahres sitzen wir hier und verlieren.“

Quarterback-Probleme und fragwürdige Entscheidungen.

Die Suche nach einem Franchise-Quarterback bleibt erfolglos. Anthony Richardson, der vielversprechende junge Quarterback, zeigte zwar Potenzial, aber auch erhebliche Schwächen. Seine Verletzungsanfälligkeit und Inkonsistenz werfen Fragen über seine langfristige Zukunft auf.

Head Coach Shane Steichen traf fragwürdige Entscheidungen, insbesondere im Umgang mit Richardson. Das zeitweise Benching des jungen Quarterbacks und die unklare Kommunikation darüber sorgten für Verwirrung im Team.

Das Wagnis mit Richardson, den die Colts an vierter Stelle im Draft 2023 auswählten, war sowohl notwendig als auch gerechtfertigt. Irsay würde später sagen, die Colts hätten ihn an erster Stelle gewählt, wenn sie die Chance gehabt hätten. Und wäre er nicht verfügbar gewesen, fügte Irsay hinzu, wäre die Wahl auf Will Levis aus Kentucky gefallen, der schließlich aus der ersten Runde rutschte.

Die Colts wussten, dass Richardsons Entwicklung Zeit in Anspruch nehmen würde. Er war 20 Jahre alt. Er hatte nur 13 Spiele am College als Starter bestritten, wo seine Passgenauigkeit bei kläglichen 54,7 Prozent lag. „Vor zehn Jahren wäre er kein Erstrunden-Pick gewesen“, sagte eine Ligaquelle gegenüber The Athletic. „Vor fünf Jahren wäre er kein Erstrunden-Pick gewesen.“

Ballard hatte jahrelang Geduld gepredigt. Jetzt betonte er sie. „Er wird nicht von Tag eins an Superman sein“, sagte der GM über das neue Gesicht des Franchise.

Im Laufe des nächsten Jahres und darüber hinaus würde das Team erfahren, dass Richardson so ungeschliffen war wie nur möglich. „Die Vorbereitungssachen sind noch nicht da. Er weiß es einfach nicht“, sagte ein NFL-Talentscout.

„Ein guter Junge, aber naiv, was es braucht, um ein Profi-QB zu sein“, fügte ein anderer hinzu.

Nichts davon hätte eine Überraschung sein dürfen. Als Floridas Head Coach Billy Napier im März 2023 gefragt wurde, wo Richardson sich auf der nächsten Ebene am meisten verbessern müsse, gab er eine aufschlussreiche Antwort: „Als Führungspersönlichkeit wachsen. Überzeugung haben … mit seiner Stimme, mit Klarheit sprechen … um gewissermaßen der Maßstab für die gesamte Organisation zu sein.“

Indianapolis Colts: Kulturelle Probleme und mangelnde Professionalität.

Pat McAfee, ehemaliger Colts-Spieler, kritisierte die Teamkultur scharf:

„Ein Blinder könnte die roten Flaggen in diesem Team sehen. Verspätungen bei Meetings, Versäumen von Behandlungen – das passiert bei guten Teams nie.“

Diese Aussagen wurden von aktuellen Spielern wie DeForest Buckner teilweise bestätigt, was auf tieferliegende Probleme in der Organisation hindeutet.

Die Indianapolis Colts stehen vor einem entscheidenden Offseason. Es bleibt abzuwarten, ob Jim Irsay Veränderungen in der Führungsebene vornehmen wird, um die Franchise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Ohne klare Vision und Führung droht den Colts eine weitere Saison der Mittelmäßigkeit.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈

Hör dir diesen Artikel an.

Hinweis
Diese Audioversion des Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert