Die San Francisco 49ers müssen länger als erhofft auf Wide Receiver Brandon Aiyuk verzichten. General Manager John Lynch erklärte gegenüber KNBR, dass der 27-Jährige nach seinem Kreuzbandriss noch „nicht nah“ an einer Rückkehr sei. Zwar habe es im Reha-Verlauf keine Rückschläge gegeben, die Schwere der Verletzung sei aber ausschlaggebend: „Es gibt verschiedene Level bei einem Kreuzbandriss, und Brandon hatte eine sehr schwere Verletzung“, so Lynch.
Head Coach Kyle Shanahan hatte bereits im August betont, dass Aiyuk frühestens ab Week 6 zurückerwartet werden könne. Aktuell stehen die 49ers bei einer perfekten Bilanz von 3-0 vor dem Duell mit den Jacksonville Jaguars.
Brandon Aiyuk – Schwere Verletzung bremst Schlüsselspieler aus
Aiyuk zog sich die Verletzung am 20. Oktober 2024 zu und verpasste die letzten zehn Spiele der vergangenen Saison. Ohne den Wideout verloren die 49ers sieben dieser Partien (Bilanz 3-7). Zu Saisonbeginn 2025 setzte San Francisco ihn auf die Physically Unable to Perform List (PUP).
Dabei war Aiyuk zuvor zu einer der verlässlichsten Offensivwaffen des Teams avanciert: Sowohl 2022 als auch 2023 übertraf er die Marke von 1.000 Receiving Yards. Erst nach einem langwierigen und öffentlich ausgetragenen Vertragsstreit einigte er sich im Vorjahr mit den 49ers auf eine Vierjahres-Verlängerung über 120 Millionen Dollar – genug, um ihn laut Over The Cap zum neuntbestbezahlten Receiver der Liga zu machen.
Verletzungsmisere bei den 49ers
Die Personalprobleme häufen sich in San Francisco. Quarterback Brock Purdy laboriert an einem Turf Toe und einer Schulterverletzung und verpasste die letzten beiden Partien, sein Einsatz am Wochenende ist offen. Tight End George Kittle steht mit einer Oberschenkelverletzung auf der Injured Reserve, und Star-Pass-Rusher Nick Bosa fällt nach einem erneuten Kreuzbandriss für die gesamte Saison aus.
Trotz dieser Rückschläge haben die 49ers die ersten drei Spiele der Saison gewonnen. Dennoch bleibt offen, ob sie ohne mehrere Schlüsselspieler das hohe Niveau halten können.