Cleveland Browns: Grünes Licht für neues 2,4-Milliarden-Dollar-Stadion

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
FootballR - NFL- Denzel Ward - Ein orangefarbener Footballhelm der Cleveland Browns mit einem breiten weißen Streifen, flankiert von zwei schwarzen Streifen, liegt auf einem Kunstrasenplatz in der Mega-Arena. Neben dem Helm liegen ein schwarzer Gummihammer und ein Paar weiße Footballhandschuhe. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Icon Sportswire

Die Cleveland Browns haben eine entscheidende Hürde für ihr neues Stadionprojekt genommen. Das Ohio Department of Transportation (ODOT) erteilte am Donnerstag die Baugenehmigung für die geplante Arena im Vorort Brook Park, direkt neben dem Cleveland Hopkins International Airport.

Zunächst hatte ODOT das Vorhaben am 1. August noch blockiert – aus Sorge, die Höhe des geplanten Baus könne den Flugbetrieb beeinträchtigen. Nach zweimonatigen Gesprächen und einer Prüfung durch unabhängige Experten wurde nun jedoch Entwarnung gegeben. Demnach verändern die Baupläne keine Flugrouten.

ODOT-Direktorin Pamela Boratyn betonte: „Unser Ziel war es, alle Bedenken zu hören und eine Lösung zu finden.“

Eckdaten des Projekts der Cleveland Browns

Gesamtkosten: 2,4 Milliarden US-Dollar

Bauzeitraum: Start 2025, Eröffnung geplant für 2029

Kapazität: noch nicht final bekannt, überdachtes Stadium

Standort: Ehemaliges Ford-Werksgelände in Brook Park

Sicherheitsauflagen: Markierungen und Beleuchtung nach FAA-Vorgaben

Das Stadion soll das aktuelle, am Seeufer gelegene Stadion ablösen, in dem die Browns seit 1999 spielen und dessen Mietvertrag nach 30 Jahren ausläuft.

Finanzierung

Die Haslam Sports Group, geführt von den Teameigentümern Dee und Jimmy Haslam, ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn, trägt 1,2 Milliarden Dollar selbst.

600 Millionen Dollar kommen vom Bundesstaat Ohio.

Weitere Mittel sollen in Zusammenarbeit mit der Stadt Brook Park gesichert werden.

Dave Jenkins, Präsident der Haslam Sports Group: „Sicherheit hatte für uns oberste Priorität. Wir haben früh FAA-Experten eingebunden, lange bevor die Architekten die Entwürfe begonnen haben.“

Jenkins kündigte zudem an, die Zusammenarbeit mit den Flughafenbehörden zu intensivieren.

Bedeutung für die Region

Mit dem Bau auf dem Gelände eines ehemaligen Ford-Werks soll nicht nur ein hochmodernes Stadion entstehen, sondern auch ein wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region. Schon jetzt gilt das Projekt als eines der größten Bauvorhaben in der Geschichte Clevelands.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert