DeMarcus Lawrence: Warum er den Washington Commanders absagte

DeMarcus Lawrence entschied sich gegen die vermeintlich besseren Titelchancen bei den Washington Commanders und setzte stattdessen auf die Seattle Seahawks – was steckt hinter dieser spannenden Entscheidung?

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
Ein Footballspieler, der an DeMarcus Lawrence erinnert, trägt ein blau-weißes Trikot mit der Aufschrift „AT&T“ auf der Vorderseite und blickt zur Seite. Er hat kurzes, lockiges Haar und einen Bart vor einem unscharfen Hintergrund, der auf undeutliche Gestalten hindeutet, wahrscheinlich Teamkollegen oder andere Personen. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Icon Sportswire

Zusammenfassung

Die Washington Commanders waren für DeMarcus Lawrence zu gut. – zumindest laut seiner Aussage. Der erfahrene Pass-Rusher, der sich in dieser Offseason den Seattle Seahawks angeschlossen hat, enthüllte, dass er die Möglichkeit hatte, zu Washington zu wechseln, sich jedoch dagegen entschied.

„Meine Familie meinte: ‚Das ist ein Team, das um die Meisterschaft spielt.‘ Ich persönlich bin kein Bandwagon-Fan,“ sagte Lawrence im „The Pivot Podcast“.

„Ich werde nicht einfach zu einem Team springen, nur weil ihr eine gute Chance habt, in den Super Bowl zu gelangen. Es geht darum, wofür ich gebraucht werde. Wenn ihr bereits so ein Team habt, braucht ihr mich nicht. Es geht darum, meine Einstellung und meine Persönlichkeit in ein Team einzubringen, um uns dorthin zu bringen, wo wir sein müssen.“

Karriereende von DeMarcus Lawrence schon am Horizont?

Lawrence spielte die ersten 11 Saisons für die Dallas Cowboys und verzeichnete 61,5 Sacks sowie vier Pro-Bowl-Nominierungen. Der 32-Jährige sagte, er hätte in dieser Offseason möglicherweise mit dem Spielen aufgehört, wenn es nicht für seine Familie gewesen wäre.

„Ich war ziemlich nah dran,“ sagte Lawrence. „Aber meine Kinder und meine Frau waren nicht bereit, dass ich aufhöre. Sie haben mir gesagt: ‚Warum versuchst du es nicht noch einmal?'“

Die Seahawks gaben Lawrence im März einen Dreijahresvertrag im Wert von 32,5 Millionen Dollar und fügten ihn einem Team hinzu, das seit der Saison 2022 nicht mehr in den Playoffs war. Die Commanders waren 2024 eine Überraschungserfolgsgeschichte. Mit Jayden Daniels als Quarterback beendete Washington die Regular Season mit einem 12-5 Record – im Vergleich zu 4-13 im Jahr 2023 – und erreichte das NFC Championship Game.

Dan Quinns Team holte in diesem Jahr mehrere Routiniers, darunter Receiver Deebo Samuel und Left Tackle Laremy Tunsil, um die Unterstützung für Daniels zu verstärken. Seattle tritt am 2. November in Washington an.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert