Mögliche Stolpersteine beim Draft eines Quarterbacks

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 13 Min.
Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Was es braucht

Es gibt eine Reihe von Eigenschaften, die am häufigsten mit erfolgreichen Quarterbacks in Verbindung gebracht werden. Genauigkeit ist eine davon. Armstärke ist eine andere. Lange Zeit galt die Größe als ein Faktor, doch die Erfolge von Brees und Wilson haben dieses Paradigma auf den Kopf gestellt, und Baker Mayfield, Murray und Tua Tagovailoa dienen nun als ihre natürlichen (kleineren) Nachfolger.

FOXBOROUGH, MA - NOVEMBER 29: Arizona Cardinals quarterback Kyler Murray (1) scrambles during a game between the New Eng
Foto: imago images / Icon SMI

Die Anwendung von quantitativen Analysen und Spieler-Tracking-Daten hat Teams (und Fans) geholfen, ein besseres Verständnis von Eigenschaften wie Genauigkeit und situativer Leistung zu gewinnen. Fortgeschrittene Metriken wie „Expected Points Added“ (EPA), „Completion Percentage Over Expected“ (CPOE) und „Air Yards versus Yards After the Catch“ können einen viel besseren Maßstab liefern als traditionelle Volumenstatistiken und archaische Benchmarks wie das Passer Rating.

„Unser Verständnis davon, was einen Quarterback gut oder schlecht macht, hat sich stark weiterentwickelt“, sagte der ehemalige Forschungs- und Strategiedirektor der Browns, Kevin Meers. „So sind wir in der Lage, intelligentere Statistiken aus diesen verschiedenen Datenquellen zu erhalten.“

Aber jenseits dieser Attribute und dessen, was quantifiziert werden kann – und jenseits dessen, was Trainer tun können, um die Leistung eines QBs zu „manipulieren“, gibt es etwas Anderes. Beim Quarterback-Spiel geht es auch um zwei verschiedene Qualitäten, die für Teams oft zu abstrakt sind, um sie zu durchschauen: Vertrauen und Entscheidungsfindung.

„Es gibt zwei Arten von Selbstvertrauen“, sagte Palmer. „Es gibt reaktionäres Vertrauen und es gibt selbsterzeugendes Vertrauen… reaktionäres Vertrauen ist gefährlich. Es ist abhängig von der Umgebung: Wenn alle sagen, dass man gut ist, glaubt man ihnen. Wenn alle sagen, man sei ein Penner, fragt man sich, ob sie recht haben. Selbsterzeugendes Selbstvertrauen ist völlig unabhängig von der Umwelt: „Es ist mir egal, was du denkst. Das ist es, was ich über mich glaube.'“

„Wenn man kein selbsterzeugendes Vertrauen hat oder wenn man reaktionäres Vertrauen hat, (ist das) eine größere rote Flagge als alles andere.“

Auch die Entscheidungsfindung ist schwer zu fassen, obwohl die Mathematiker daran arbeiten. Auf einer Konferenz 2019 präsentierte Brian Burke von ESPN eine Arbeit, die Spieler-Tracking-Daten aus den Saisons 2016 und 2017 nutzte, „um die individuelle Pass-Ziel-Auswahl des Quarterbacks zu bewerten und zu vergleichen, basierend auf einer Momentaufnahme, die dem Passer von den Receivern und Verteidigern präsentiert wird.“ Burke verwendete auch Videoanalysen, um zu entschlüsseln, ob ein QB unter Druck stand oder Play-Action verwendete. Mit all diesen Daten entwickelte er ein neuronales Netzwerk, das vorhersagen sollte, wen ein QB anvisieren sollte.

„Das Schwierige für mich bei der Entscheidungsfindung ist, dass es oft irreführend sein kann, sich Videos anzusehen. Ich schaue mir übrigens Leute auf Band an und sehe ein Konzept, das ich erkenne, und denke: ‚Oh, das ist das Konzept. Warum wirft er ihn hier? Dieser Typ sollte die Nr. 1 in dieser Progression sein'“, sagte Palmer. „Aber was ich nicht weiß, ist, ob sie in dieser Woche anders über diesen Spielzug gesprochen haben. Und das passiert die ganze Zeit.“

Je mehr Daten jedoch zur Verfügung stehen, desto mehr wird möglich sein.

In der Zwischenzeit werden die Teams weiterhin Quarterbacks nehmen, und sie und ihre Fans werden weiterhin auf das Beste hoffen.

Mehr zu den folgenden Themen




Mehr Informationen zu diesem Thema sind für registrierte User sichtbar. <a href='https://www.footballr.at/login/'>Jetzt Anmelden</a>

Foto: IMAGO / ZUMA Wire
Foto: imago images / Icon SMI
Foto: imago images / Icon SMI
Foto: imago images / Icon SMI
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.