Holdouts – Wie sich die Streiks von McLaurin und Metcalf entwickeln könnten

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 11 Min.
December 26, 2021: Seattle Seahawks wide receiver DK Metcalf 14 celebrates a catch for a touchdown during a game between the Chicago Bears and Seattle Seahawks at Lumen Field in Seattle, WA. The Bears won 25-24. /CSM Seattle United States of America - ZUMAc04_ 20211226_zaf_c04_233 Copyright: xSeanxBrownx
Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Völlig unterbezahlt

Sowohl McLaurin als auch Metcalf haben bereits drei Seasons in der NFL absolviert, so dass beide zu Beginn dieser Offseason ihre zweiten Verträge aushandeln konnten. Doch selbst als Teams in der ganzen Liga Wideouts mit Geld überschütteten – die Zahl der Receiver, die durchschnittlich 20 Millionen Dollar pro Jahr verdienen, ist seit März von drei auf elf gestiegen (ohne Julio Jones, der entlassen wurde) – warten McLaurin und Metcalf weiterhin auf ihren Zahltag.

Und beide sind im Verhältnis zu ihrer Leistung furchtbar unterbezahlt, dank der Zwänge der Rookie-Lohnskala. McLaurin, ein 2019er Drittrunden-Pick, verdiente laut Over the Cap in seinen ersten drei Seasons insgesamt etwa 3 Millionen Dollar. Ein Leistungsbonus, der ebenfalls neu in dieser CBA ist, erhöht sein Gehalt für 2022 auf 2,79 Millionen Dollar, aber das ist immer noch ein Bruchteil dessen, was Routiniers mit ähnlicher Leistung verdienen.

Das Gleiche gilt für Metcalf, einen Zweitrunden-Pick aus dem Jahr 2019. Er kassierte in seinen ersten drei Spielzeiten insgesamt etwa 3,5 Millionen Dollar, wobei ein Leistungsbonus sein Gehalt in der kommenden Saison auf 3,986 Millionen Dollar erhöht.

Über Stathead lassen sich die Gesamtstatistiken von McLaurin und Metcalf auf einer Pro-Game-Basis mit den anderen Wideouts vergleichen, die derzeit die 20-Millionen-Dollar-Jahresgrenze erreichen oder überschreiten:

 
Spieler Catches/G Yds/G TD/G
Keenan Allen 6.3 73.6 0.4
Cooper Kupp 6.1 77.7 0.6
DeAndre Hopkins 5.8 77.8 0.5
Davante Adams 5.8 70.0 0.6
Stefon Diggs 5.8 71.7 0.5
Tyreek Hill 5.3 72.9 0.6
Chris Godwin 4.8 64.5 0.4
Terry McLaurin 4.8 67.2 0.3
DJ Moore 4.8 68.5 0.2
Amari Cooper 4.8 65.5 0.4
DK Metcalf 4.4 64.7 0.6
A.J. Brown 4.3 69.7 0.6
Mike Williams 3.2 50.9 0.4

McLaurin und Metcalf stehen nicht ganz oben auf dieser Liste, aber sie sind mit einigen Mitgliedern des 20-Millionen-Dollar-Clubs vergleichbar. Und McLaurin hat in drei Jahren nur drei von 49 möglichen Spielen verpasst, während Metcalf noch kein Spiel verpasst hat und sogar eine Fußverletzung überstanden hat, die nach der Saison 2021 operiert werden musste.

McLaurin war auch besonders überzeugend. Laut PFF führte er im Jahr 2021 die Liga mit 25 schwer-zu-machenden Catches an und hat seit seinem Eintritt in die Liga 49 dieser Catches gemacht. Außerdem hat McLaurin in seinen drei Seasons nur 12 Drops gemacht.

Betrachten wir nun die Quarterbacks, die McLaurin den Ball zugeworfen haben: Case Keenum, Colt McCoy, Dwayne Haskins, Alex Smith, Kyle Allen, Taylor Heinicke, Ryan Fitzpatrick und Garrett Gilbert. Washington hat inzwischen Carson Wentz als seinen QB1 verpflichtet, und Wentz ist in seinem dritten Team in ebenso vielen Jahren. McLaurin hat trotz nicht ganz so idealer Umstände gute Leistungen gezeigt.

Metcalf hatte meistens Russell Wilson als Quarterback, aber in diesem Herbst wird er entweder Geno Smith oder Drew Lock in dieser Rolle haben – eine Tatsache, die zweifellos die Dringlichkeit erhöht, dass er vor Beginn der Saison 2022 einen Vertrag abschließt. Laut PFF hat Metcalf in seiner Karriere 39 schwer-zu-machende Carches und 22 Drops gemacht. Im letzten Jahr, als Wilson mit einer Fingerverletzung zu kämpfen hatte, sank seine Produktion ebenfalls ein wenig: Seine Receiving-Yards pro Spiel fielen von 81,4 auf 56,9.

Wie sieht es nun für die beiden Receiver aus?

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.