NFL-Skandal: Spieler wegen Super Bowl Ticketverkäufen bestraft

Ein Skandal erschüttert die NFL: Spieler und Mitarbeiter riskieren ihre Karrieren für den schnellen Profit mit überteuerten Super Bowl-Tickets.

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
Super Bowl LIX: Stilisiertes „LIX“ in kräftigen rosa und grünen Mustern mit metallischem Glanz, symbolisiert den Super Bowl LIX. Darüber befindet sich eine silberne 3D-Footballtrophäe mit dem NFL-Logo. Darunter steht in Weiß „SUPER BOWL“. Der Hintergrund ist dunkelviolett mit subtilen geometrischen Mustern. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Zusammenfassung

Die NFL verhängt Strafen gegen etwa 100 Spieler und zwei Dutzend Teammitarbeiter, weil sie gegen die Richtlinien der Liga verstoßen haben, indem sie Tickets für den Super Bowl 59 über dem Nennwert verkauft haben. Dies teilte eine mit den Einzelheiten vertraute Person der Nachrichtenagentur AP am Freitag mit.

NFL geht gegen überteuerte Super Bowl Ticketverkäufe vor

Die Person, die anonym bleiben wollte, da die Untersuchung noch läuft, erklärte, dass die Spieler, die ihre Tickets weiterverkauft haben, eine Geldstrafe in Höhe des 1,5-fachen des Nennwerts zahlen müssen. Außerdem dürfen sie in den nächsten zwei Super Bowls keine Tickets kaufen, es sei denn, sie spielen in dem Spiel. Teammitarbeiter, die gegen die Richtlinie verstoßen haben, müssen das Doppelte des Nennwerts zahlen.

In einem an die Teams gesendeten Memo, das der AP vorliegt, erklärte Sabrina Perel, die Leiterin der Compliance-Abteilung der NFL, dass die Liga ihre Untersuchung noch abschließt.

„Unsere erste Untersuchung hat ergeben, dass eine Reihe von NFL-Spielern und -Trainern, die bei mehreren NFL-Teams beschäftigt sind, Super Bowl-Tickets über dem Nennwert verkauft haben, was gegen die Richtlinie verstößt. Diese langjährige Richtlinie der Liga, die spezifisch im Tarifvertrag verankert ist, verbietet es Liga- oder Vereinsmitarbeitern, einschließlich Spielern, NFL-Spieltickets, die sie von ihrem Arbeitgeber erhalten haben, für mehr als den Nennwert oder für einen Betrag, der größer ist als der ursprünglich gezahlte Preis, zu verkaufen, je nachdem, welcher Betrag geringer ist. Wir sind dabei, unsere Untersuchung zu diesem Thema abzuschließen, aber die Ermittlungen haben ergeben, dass Teammitarbeiter und Spieler ihre Tickets an eine kleine Anzahl von ‚Bündlern‘ verkauft haben, die mit einem Ticket-Reseller zusammenarbeiteten, um die Super Bowl-Tickets über dem Nennwert zu verkaufen.“

Die „Bündler“ werden gemäß dem Memo mit erhöhten Strafen rechnen müssen.

Laut dem Tarifvertrag können Spieler aller 32 Teams zwei Tickets für den Super Bowl kaufen.

„Im Vorfeld des Super Bowl LX werden wir die verpflichtende Compliance-Schulung zur Richtlinie für alle Teammitarbeiter verstärken, die die spezifischen Anforderungen der Richtlinie und das übergeordnete Prinzip betont, dass niemand persönlich von seiner NFL-Zugehörigkeit zum Nachteil unserer Fans profitieren sollte“, sagte Perel in dem Memo.

„Wir werden auch die Strafen für zukünftige Verstöße gegen diese Richtlinie erhöhen. Alle Clubs müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter diese Richtlinie verstehen und einhalten. Weitere Einzelheiten zu den verbesserten Compliance-Maßnahmen werden Anfang des Herbstes bekannt gegeben.“

Die Philadelphia Eagles besiegten am 9. Februar die Kansas City Chiefs in einem Super Bowl-Rückspiel von vor zwei Jahren.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert