Tradition am Ende – Ben Roethlisberger kritisiert Steelers Performance

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
PITTSBURGH, PA - DECEMBER 02: Pittsburgh Steelers quarterback Ben Roethlisberger 7 looks down field for a receiver in the first half during the game between the Baltimore Ravens and Pittsburgh Steelers on December 02, 2020 at Heinz Field in Pittsburgh, PA. Photo by Shelley Lipton/Icon Sportswire NFL, American Football Herren, USA DEC 02 Ravens at Steelers Icon201202404
Foto: IMAGO / Icon SMI

In einem überraschenden Schritt hat der pensionierte Quarterback Ben Roethlisberger, der als bester Passgeber in der Geschichte der Pittsburgh Steelers gilt, Zweifel an der Fortsetzung der beeindruckenden Tradition des Teams geäußert. Die kritischen Bemerkungen wurden kürzlich in Roethlisbergers Podcast gemacht und sorgen für Aufsehen.

Die Äußerungen des ehemaligen Steelers-Quarterbacks folgten auf zwei aufeinanderfolgende Heimspielniederlagen gegen die Arizona Cardinals und die New England Patriots, Teams, die vor den Spielen jeweils nur zwei Siege verzeichneten. Insbesondere die 21:18-Niederlage gegen die Patriots sorgte für Unmut bei Roethlisberger. In seinen Augen spielten die strategischen Entscheidungen von Headcoach Mike Tomlin eine entscheidende Rolle, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Timeouts.

Harte Kritik von Ben Roethlisberger

„Man kann es sich nicht leisten, in der zweiten Hälfte von Spielen dumme Timeouts zu verbrauchen und sie spät im Spiel nicht mehr zu haben“, so Roethlisberger. „Für mich ist das schlechtes Coaching.“

Die Steelers verfügen in dieser Saison über eine beeindruckende Top-10 Defense, aber die Offense kämpft und erzielt durchschnittlich nur 16,2 Punkte pro Spiel. Die Entlassung des Offensive Coordinators Matt Canada im November führte zu keinen wesentlichen Verbesserungen, und in drei Spielen seit seinem Weggang erzielten die Steelers nie mehr als 18 Punkte.

Die Quarterback-Position, die in der gesamten Saison von Kenny Pickett besetzt war, erfuhr gegen Arizona einen Rückschlag, als sich Pickett eine Knöchelverletzung zuzog. Mitch Trubisky startete im Spiel gegen die Patriots.

In seinen kritischen Kommentaren appellierte Ben Roethlisberger an die Notwendigkeit von Führung in der Offense und betonte die Bedeutung von Teammitgliedern, die in schwierigen Zeiten aufstehen.

„Du brauchst jemanden, der in diesem Raum aufsteht, in der Offense, und sagt: ‚Hey, das ist nicht das, was es bedeutet, Schwarz und Gold zu tragen.'“

Obwohl die Steelers drei ihrer letzten vier Spiele verloren haben, halten sie sich mit einer 7-6 Bilanz auf Platz 6 in der AFC. In Woche 15 steht ihnen jedoch eine Herausforderung bevor, wenn die Indianapolis Colts zu Gast sind, die ebenfalls eine Bilanz von 7-6 haben.

Mike Tomlin, der seit 2007 Headcoach der Steelers ist, hat noch nie eine negative Saison gehabt und kann auf eine beeindruckende Bilanz von 170-99-2 in der NFL verweisen. Trotz der jüngsten Kritik von Ben Roethlisberger steht das Team vor einer entscheidenden Phase der Saison, die möglicherweise über die Zukunft der Steelers-Tradition entscheiden wird.

Foto: IMAGO / Icon SMI
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.