Verklagt Jimmy Kimmel Aaron Rodgers wegen Verleumdung?

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
Golfturnier mit Star Quarterback Aaron Rodgers. Trade Vorbereitungen laufen - Jimmy Kimmel im Klinsch mit QB
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

Aaron Rodgers hat erneut in einer Talkshow gegen Moderator Jimmy Kimmel ausgeteilt und angedeutet, dass Kimmels Name auf der Kundenliste des verstorbenen Jeffrey Epstein stehen könnte. Die Bemerkung folgte einem früheren Streit zwischen den beiden, als Rodgers behauptete, dass Informationen über UFOs veröffentlicht wurden, um von Epsteins Kundenliste abzulenken.

Kimmel zog daraufhin in seiner Show über den Quarterback her.

„Es gibt eine Menge Leute, einschließlich Jimmy Kimmel, die wirklich hoffen, dass das nicht herauskommt“, sagte Rodgers in der Pat McAfee Show. Kimmel reagierte mit einer klaren Zurückweisung der Anschuldigungen und drohte mit einer Verleumdungsklage gegen Rodgers.

Jimmy Kimmel wehrt sich gegen Aaron Rodgers Aussage

„Liebes A***loch: Fürs Protokoll, ich habe Epstein weder getroffen, noch bin ich mit ihm geflogen, noch habe ich ihn besucht, noch hatte ich irgendeinen Kontakt mit ihm, noch werden Sie meinen Namen auf irgendeiner ‚Liste‘ finden, außer dem offensichtlich gefälschten Unsinn, den Spinner wie Sie nicht von der Realität unterscheiden können. Ihre rücksichtslosen Worte bringen meine Familie in Gefahr. Machen Sie weiter so und wir werden die Fakten vor Gericht weiter erörtern“, schrieb Kimmel.

Rodgers muss hier vorsichtig vorgehen. Wenn er behauptet, Kimmels Name stehe auf der Kundenliste von Epstein, ohne Beweise zu haben, könnte Rodgers tatsächlich wegen Verleumdung verklagt werden.

Jimmy Kimmel und Pat McAfee arbeiten für den selben Konzern

Es geht hier um eine umfassendere geschäftliche Angelegenheit. ESPN und ABC sind gemeinsam im Besitz von Disney. Rodgers tritt regelmäßig in McAfees Sendung auf, die aktuell zu ESPN gehört. Berichten zufolge erhält Rodgers für seine wöchentlichen Gespräche eine jährliche Vergütung von mehr als 1 Million Dollar. Kimmel moderiert die beliebte Late-Night-Show von ABC. Kimmel könnte sich bei Disney darüber beschweren, dass ESPN jemandem eine wöchentliche Plattform bietet, der rücksichtslose Verschwörungstheorien verbreitet und/oder offen lügt – insbesondere über wichtige Disney-Mitarbeiter.

Das könnte ESPN dazu veranlassen, McAfee mitzuteilen, dass er Rodgers loswerden muss.

Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Streit entwickelt und ob rechtliche Schritte eingeleitet werden. Es ist nicht das erste Mal, dass Aaron Rodgers durch seine öffentlichen Äußerungen für Aufsehen sorgt.

[ifso id=“2099120″]
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.