Ex-Bengals RB Rudi Johnson mit nur 45 Jahren verstorben

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
Ein Footballspieler der Cincinnati Bengals, Rudi Johnson, trägt ein orangefarbenes Trikot mit der Nummer 32. Er läuft mit dem Ball und weicht Verteidigern in Weiß und Silber aus. Der Ex-Bengals-Star rennt über das Feld, während im Hintergrund unscharfe Spieler zu sehen sind. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Newscom World

Die Cincinnati Bengals trauern um ihren ehemaligen Running Back Rudi Johnson, der im Alter von 45 Jahren verstorben ist, wie das Franchise am Dienstag bestätigte. Über die Todesursache und den genauen Zeitpunkt gibt es bislang keine Angaben.

Bengals-Präsident Mike Brown würdigte Johnson in einem Statement: „Rudi war ein großartiger Mensch und ein exzellenter Running Back für uns. Er war verlässlich, produktiv und sehr beliebt bei seinen Teamkollegen. Jeder mochte ihn und sah ihn als engen Freund. Wir sind zutiefst traurig über seinen Tod.“

Rudi Johnson – Karriere in Cincinnati und Detroit

Johnson wurde im NFL Draft 2001 in der vierten Runde von den Bengals ausgewählt und spielte anschließend sieben Saisons für das Team. In 81 Spielen (59 Starts) erlief er 5.742 Yards – der vierthöchste Wert in der Geschichte der Bengals – und erzielte 48 Touchdowns, womit er auf Rang drei der Franchise-Allzeitliste steht.

Zwischen 2004 und 2006 gelangen Johnson in drei aufeinanderfolgenden Jahren jeweils 12 Rushing-Touchdowns. Seine stärkste Saison hatte er 2004, als er 1.454 Yards erlief und zum Pro Bowler ernannt wurde.

Nach seiner Zeit in Cincinnati – 2008 wurde er entlassen – spielte er noch eine Saison bei den Detroit Lions, wo er in 14 Partien 237 Yards erlief.

Erfolgreiche College-Karriere

Bevor Rudi Johnson in die NFL kam, legte er eine bemerkenswerte College-Laufbahn hin. Zunächst führte er das Butler Community College in Kansas zu zwei nationalen Junior-College-Meisterschaften, bevor er nach Auburn wechselte.

In seiner einzigen Saison für die Tigers (2000) wurde er zum SEC Offensive Player of the Year gewählt. Mit 1.567 Yards und 13 Touchdowns gehört er bis heute zu den erfolgreichsten Running Backs in der Geschichte des Programms. Auburn würdigte ihn nach der Todesnachricht als „einen der Besten, die jemals Orange und Blau getragen haben“.

2016 wurde Johnson in die NJCAA Hall of Fame aufgenommen.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert