Zusammenfassung
Die NFL Trade Deadline 2025 verspricht Spannung pur: Zwischen Rebuild und Titeljagd stehen zahlreiche Stars und Starter auf dem Prüfstand – von Jeffery Simmons bis Chris Olave. Ob Defense-Anker, Playmaker oder Routiniers: Der 4. November (22:00 Uhr) könnte das Kräfteverhältnis der Liga neu ordnen.
Lies den Artikel, um mehr über folgende Themen zu erfahren:
- Welche Top-Spieler bis zur Trade-Deadline 2025 auf dem Markt sind
- Wie ein einzelner Blockbuster-Trade das Playoff-Rennen verändern könnte
Am Dienstag, den 4. November, endet die NFL Trade Deadline (22:00 Uhr). Während einige Teams ihre Super-Bowl-Träume mit gezielten Verstärkungen befeuern wollen, stehen andere vor einem kompletten Neuaufbau. Hier sind die wichtigsten potenziellen Trade-Kandidaten – und warum sie für Contender spannend werden könnten.
- Zusammenfassung
- Trade Deadline 2025 – Die Kandidaten
- Jeffery Simmons (DL, Titans, 28) – Der Premium-Preis für Elite-Power
- Trey Hendrickson (EDGE, Bengals, 31) – Der unterschätzte Sack-König
- Quinnen Williams (DL, Jets, 28) – Der Blockbuster in Wartestellung
- Chris Olave (WR, Saints, 25) – Der Diamant, der zum Verkauf steht
- Jermaine Johnson (EDGE, Jets, 26) – Jugend gegen Zukunft
- Minkah Fitzpatrick (S, Dolphins, 29) – Der nächste große Verkauf in Miami?
- Bradley Chubb (EDGE, Dolphins, 29) – Der Routinier auf der Schwelle
- Jakobi Meyers (WR, Raiders, 29) – Trade-Request wieder aktuell
- Breece Hall (RB, Jets, 24) – Der junge Star auf dem Sprung
- Kayvon Thibodeaux (EDGE, Giants, 25) – Ein Rebuild-Baustein oder Tauschobjekt
- Alvin Kamara (RB, Saints, 30) – Der elegante Routinier auf dem Prüfstand
- Demario Davis (LB, Saints, 36) – Der wahrscheinliche Abgang
- Mark Andrews (TE, Ravens, 30) – Der letzte Baustein für ein Rebuild-Szenario
- Calais Campbell (DL, Cardinals, 39) – Der Routinier mit letztem Titeltraum
- Riq Woolen (CB, Seahawks, 26) – Missverständnis mit Potenzial
- Jordyn Brooks (LB, Dolphins, 28) – Solide Produktion, fairer Preis
- Rashid Shaheed (WR, Saints, 27) – Der unterschätzte Big-Play-Spezialist
- Jaelan Phillips (EDGE, Dolphins, 26) – Der verletzungsanfällige X-Faktor
- Quincy Williams (LB, Jets, 29) – Solide, vielseitig, unterschätzt
- Joel Bitonio (G, Browns, 34) – Der Routinier auf der Zielgeraden
- Wyatt Teller (G, Browns, 31) – Die Alternative mit Zukunft
- David Njoku (TE, Browns, 29) – Letzter Tanz in Cleveland
- Alontae Taylor (CB, Saints, 27) – Flexibel und zuverlässig
- Trevon Diggs (CB, Cowboys, 27) – Der risikoreiche Star
- L’Jarius Sneed (CB, Titans, 28) – Verblasster Glanz mit Potenzial
- Kevin Zeitler (G, Titans, 35) – Die sichere Bank für Contender
- Rasul Douglas (CB, Dolphins, 31) – Der Deadline-Routinier
- Tony Pollard (RB, Titans, 28) – Der moderne Allround-Back
- Malcolm Koonce (EDGE, Raiders, 27) – Der Wackelkandidat mit Upside
- John Simpson (G, Jets, 28) – Der letzte entbehrliche Starter
Trade Deadline 2025 – Die Kandidaten
Jeffery Simmons (DL, Titans, 28) – Der Premium-Preis für Elite-Power
Tennessee steckt mitten im Rebuild – und Jeffery Simmons ist ihr wertvollster Baustein. Zwei Jahre Restvertrag machen ihn besonders attraktiv für Contender. Sein Abgang wäre schmerzhaft, doch der Gegenwert könnte Titans-GM Ran Carthon genug Kapital für die Zukunft liefern.
Trey Hendrickson (EDGE, Bengals, 31) – Der unterschätzte Sack-König
Zwei Saisons in Folge mit 17,5 Sacks sprechen für sich. Da Cincinnati seit Jahren kein langfristiges Angebot unterbreitet hat, droht der Abgang im März. Ein Trade zur Trade Deadline 2025 könnte beiden Seiten helfen – Hendrickson bekommt die Chance auf den Titel, die Bengals erhalten dringend benötigte Draft Picks.
Quinnen Williams (DL, Jets, 28) – Der Blockbuster in Wartestellung
Die Jets stehen zwischen Anspruch und Realität. Williams, dreimaliger Pro Bowler und ehemaliger All-Pro, wäre für jedes Team ein Game-Changer. Doch New York müsste einsehen, dass ohne Quarterback-Plan selbst ein Superstar in der Defense keine Siege garantiert.
Chris Olave (WR, Saints, 25) – Der Diamant, der zum Verkauf steht

Olave hat die Tools eines echten Nummer-eins-Receivers, aber Vertragsfragen könnten die Saints zum Nachdenken bringen. In einer Receiver-hungrigen Liga ist er einer der heißesten Namen. Ein Trade würde New Orleans dringend benötigte Flexibilität verschaffen.
Jermaine Johnson (EDGE, Jets, 26) – Jugend gegen Zukunft
Auch Johnson könnte Teil eines größeren Rebuilds werden. Die Jets halten ihn für einen Baustein, doch das Interesse anderer Teams ist groß. Wenn das Front Office auf langfristige Picks setzt, ist ein Abgang nicht ausgeschlossen.
Minkah Fitzpatrick (S, Dolphins, 29) – Der nächste große Verkauf in Miami?
Miami braucht Draft Kapital. Nach einer enttäuschenden Saison könnte Fitzpatrick, einer der besten Safetys der letzten Jahre, ein wertvolles Tauschobjekt werden. Sein Rückkehrgerücht nach Pittsburgh war schon einmal Realität – ein weiterer Wechsel ist also kein Novum.
Bradley Chubb (EDGE, Dolphins, 29) – Der Routinier auf der Schwelle
Nach seiner schweren Verletzung kämpft Chubb um die alte Form. Doch mit reduziertem Cap-Hit wird er wieder interessant – besonders für Teams, die dringend Pass-Rush benötigen.
Jakobi Meyers (WR, Raiders, 29) – Trade-Request wieder aktuell
Meyers wollte bereits im Sommer gehen, die Raiders blockten – damals. Jetzt, da Las Vegas im Chaos versinkt und die Trade Deadline 2025 naht, dürfte er erneut auf dem Markt sein. Für Teams mit Receiver-Engpass (Steelers, Chiefs, Bills) wäre Meyers eine sofortige Verstärkung.
Breece Hall (RB, Jets, 24) – Der junge Star auf dem Sprung
Ein möglicher Franchise-Back, aber ein Team ohne Perspektive. Hall war bereits im Frühjahr Thema von Tradegerüchten. Mit der Jets-Saison faktisch gelaufen, dürfte er diesmal tatsächlich wechseln – bevor er in der Free Agency verschwindet.
Kayvon Thibodeaux (EDGE, Giants, 25) – Ein Rebuild-Baustein oder Tauschobjekt
New York hat mit Abdul Carter einen weiteren explosiven Edge-Rusher geholt. Das eröffnet Spielraum für einen Trade Thibodeauxs – vielleicht im Tausch für Offensivhilfe rund um Rookie-Quarterback Jaxson Dart.
Alvin Kamara (RB, Saints, 30) – Der elegante Routinier auf dem Prüfstand

Kamara war jahrelang das Herz der Saints-Offense. Doch irgendwann muss New Orleans loslassen. Für einen erfahrenen Playmaker wie ihn wird es auf dem Markt mehrere Interessenten geben.
Demario Davis (LB, Saints, 36) – Der wahrscheinliche Abgang
Im Gegensatz zu Kamara gilt Davis fast sicher als Trade-Kandidat. Trotz seines Alters bleibt er ein Elite-Run-Stopper – perfekt für Teams wie Baltimore oder Dallas.
Mark Andrews (TE, Ravens, 30) – Der letzte Baustein für ein Rebuild-Szenario
Baltimore wird sich nicht kampflos geschlagen geben, aber mit Isaiah Likely als Nachfolger könnte Andrews zu einem Tauschobjekt werden. Ein erfahrener Tight End mit Red-Zone-Qualitäten findet immer Abnehmer.
Calais Campbell (DL, Cardinals, 39) – Der Routinier mit letztem Titeltraum
Campbell spielt noch immer auf hohem Niveau – ein Phänomen. Wenn er seine Karriere mit einem Super-Bowl-Run krönen will, könnte er ein Kandidat für Teams wie die Chiefs oder Lions werden.
Riq Woolen (CB, Seahawks, 26) – Missverständnis mit Potenzial

Seattle ist kein Verkäufer, doch Gerüchte deuten darauf hin, dass Woolen nicht perfekt in Mike Macdonalds System passt. Ein Spieler-Tausch wäre denkbar – etwa gegen eine Verstärkung in der Defensive Line.
Jordyn Brooks (LB, Dolphins, 28) – Solide Produktion, fairer Preis
Ein produktiver Linebacker mit Vertrag bis 2026 – das macht Brooks interessant. Gerade für Teams, die Tiefe in der Mitte brauchen, wäre er ein wertvoller Baustein.
Rashid Shaheed (WR, Saints, 27) – Der unterschätzte Big-Play-Spezialist
Shaheed liefert 2025 seine bisher beste Saison ab – und steigert so seinen Marktwert. Für Receiver-schwache Teams ist er eine der spannendsten Optionen auf dem Markt.
Jaelan Phillips (EDGE, Dolphins, 26) – Der verletzungsanfällige X-Faktor
Phillips hat das Talent eines Elite-Pass-Rushers, aber Pech mit seiner Gesundheit. Ein Team, das bereit ist, das Risiko einzugehen, könnte hier ein Schnäppchen machen.
Quincy Williams (LB, Jets, 29) – Solide, vielseitig, unterschätzt
Williams ist kein Star, aber ein echter Allrounder. Für Playoff-Teams mit Linebacker-Lücken könnte er ein wertvoller Fit sein.
Joel Bitonio (G, Browns, 34) – Der Routinier auf der Zielgeraden
Ob Bitonio seine Karriere wie Joe Thomas in Cleveland beendet, bleibt offen. Doch für Teams mit O-Line-Problemen (Jets, Seahawks, Chargers) wäre er ein Traum-Transfer.
Wyatt Teller (G, Browns, 31) – Die Alternative mit Zukunft
Cleveland könnte gezwungen sein, Teller abzugeben, um Draft Kapital zu sammeln. Sein Spielstil – physisch, konstant, erfahren – passt in fast jedes Scheme.
David Njoku (TE, Browns, 29) – Letzter Tanz in Cleveland
Neun Jahre Loyalität, doch mit Rookie Harold Fannin Jr. im Anmarsch scheint die Zeit reif. Njoku ist produktiver denn je – der perfekte Fit für Teams mit Tight-End-Mangel.
Alontae Taylor (CB, Saints, 27) – Flexibel und zuverlässig
Innen wie außen einsetzbar, stark in Man-Coverage – Taylor könnte der stille Gewinn des Trade-Fensters werden.
Trevon Diggs (CB, Cowboys, 27) – Der risikoreiche Star

Seit seinem legendären 11-Interceptions-Jahr kämpft Diggs mit Form und Fitness. Dennoch: Sein Ball-Hawk-Instinkt bleibt einzigartig. Ein Tapetenwechsel könnte ihn wiederbeleben.
L’Jarius Sneed (CB, Titans, 28) – Verblasster Glanz mit Potenzial
Nach seinem Wechsel aus Kansas City lief wenig zusammen. Verletzungen warfen ihn zurück. Doch Talent vergeht nicht – und die Nachfrage nach Cornerbacks ist groß.
Kevin Zeitler (G, Titans, 35) – Die sichere Bank für Contender
Ein erfahrener Guard mit stabiler Leistung – genau das, was viele Topteams brauchen. Tennessee könnte ihn abgeben, um jüngeren Spielern Raum zu geben.
Rasul Douglas (CB, Dolphins, 31) – Der Deadline-Routinier
Douglas ist ein erfahrener Journeyman, dessen günstiger Vertrag ihn attraktiv macht. Er kennt das Prozedere – sein Wechsel nach Buffalo 2023 war ebenfalls ein Last-Minute-Deal.
Tony Pollard (RB, Titans, 28) – Der moderne Allround-Back
Mit Tyjae Spears zurück im Lineup könnte Pollard zur Disposition stehen. Ein vielseitiger Running Back mit Pass-Fähigkeiten – ideal für Teams mit Playoff-Ambitionen.
Malcolm Koonce (EDGE, Raiders, 27) – Der Wackelkandidat mit Upside
Nach seiner Verletzung kam Koonce schwer in Tritt, doch sein Potenzial als Pass-Rusher bleibt unbestritten. Ein klassischer Low-Risk-High-Reward-Trade.
John Simpson (G, Jets, 28) – Der letzte entbehrliche Starter
Ein Free Agent im März – und einer der wenigen Jets-Starter, die verfügbar sind. Angesichts der Nachfrage nach Guards könnte er Teil eines größeren Fire Sales werden.
Die NFL Trade Deadline 2025 verspricht Dramatik: Von Superstars wie Jeffery Simmons bis zu Geheimtipps wie Rashid Shaheed – viele Namen stehen auf dem Prüfstand. Ob Rebuild oder Titeljagd, am 4. November könnte sich das Machtgefüge der Liga entscheidend verschieben.