Amerikaner
Ein Amerikaner, auch bekannt als Sandbrötchen oder Ammonplätzchen, ist eine feine Backware, die in vielen Regionen Deutschlands und darüber hinaus beliebt ist. Diese Backware zeichnet sich durch ihre speziellen Zutaten und die Art ihrer Zubereitung aus.
Zutaten
Die Hauptzutaten eines Amerikaners sind Mehl, Zucker, Ei, Fett sowie Milch oder Wasser. Diese Grundzutaten werden oft mit einem Triebmittel kombiniert, um die gewünschte Textur und Lockerheit zu erreichen. In der Regel kommen Ammoniumhydrogencarbonat oder Backpulver zum Einsatz, wobei das erste Triebmittel besonders für den typischen Geschmack des Gebäcks verantwortlich ist.
Zubereitung
Die Zubereitung eines Amerikaners erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die trockenen Zutaten, wie Mehl, Zucker und das Triebmittel, miteinander vermischt. Anschließend werden die feuchten Zutaten, wie Ei und Fett, hinzugefügt und alles gut verrührt, bis ein homogener Teig entsteht. Dieser Teig wird dann in kleinen Portionen auf ein Backblech gesetzt und im vorgeheizten Ofen gebacken.
Besonderheiten
Das besondere Aroma, für das Amerikaner bekannt sind, resultiert hauptsächlich aus dem Einsatz von Ammoniumhydrogencarbonat. Dieses gibt dem Gebäck nicht nur einen charakteristischen Geschmack, sondern beeinflusst auch die Textur, indem es das Gebäck besonders leicht und luftig macht. Amerikaner können zudem mit einer Zuckerglasur oder Schokolade überzogen sein, was zusätzlich für einen süßen Genuss sorgt.
Variationen
Es gibt verschiedene Variationen des Amerikaners, die sich in der Form, der Größe und den zusätzlichen Zutaten unterscheiden können. Einige Bäcker fügen beispielsweise Aromen wie Vanille oder Zitrone hinzu, während andere Varianten mit Schokoladenstückchen oder Nüssen angereichert sind. Diese Flexibilität in der Rezeptur hat dazu beigetragen, dass der Amerikaner in vielen Regionen Deutschlands und darüber hinaus eine beliebte Backware ist.
Beliebtheit
Amerikaner sind in vielen Bäckereien und Konditoreien zu finden und erfreuen sich großer Beliebtheit als Snack oder zum Kaffee. Ihre einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung machen sie zu einem beliebten Gebäck, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen geschätzt wird.


