Erdnussbutter
Erdnussbutter, auch als Erdnusscreme, Erdnussmus oder Erdnusspaste bezeichnet, ist ein Brotaufstrich, dessen Hauptbestandteil gemahlene Erdnüsse sind. Diese vielseitige Paste erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und wird sowohl in der süßen als auch in der herzhaften Küche verwendet.
Geschichte
Erdnussbutter hat ihre Wurzeln in den USA, wo sie im 19. Jahrhundert populär wurde. Die erste kommerziell produzierte Erdnussbutter wurde 1895 von dem Arzt Marcellus Gilmore Edson patentiert. In den folgenden Jahrzehnten gewann sie an Popularität, insbesondere nach der Erfindung des industriellen Verfahrens zur Herstellung von Erdnussbutter in den 1920er Jahren durch Joseph Rosefield.
Zutaten und Herstellung
Die Hauptzutat von Erdnussbutter sind geröstete Erdnüsse, die zu einer cremigen oder stückigen Konsistenz verarbeitet werden. Je nach Sorte können auch Salz, Zucker, Honig oder Öl hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Die Herstellung erfolgt typischerweise durch das Rösten der Erdnüsse, gefolgt von einem Mahlen, das eine glatte oder stückige Konsistenz ergibt.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Erdnussbutter ist eine nährstoffreiche Lebensmittelquelle, die viele gesunde Fette, Proteine, Vitamine und Mineralien enthält. Sie ist reich an Vitamin E, Magnesium, Phosphor und Niacin. Obwohl sie einen hohen Kaloriengehalt hat, kann sie in Maßen Teil einer gesunden Ernährung sein und bietet verschiedene gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel die Unterstützung der Herzgesundheit und die Bereitstellung von Energie.
Verwendung in der Küche
Erdnussbutter wird in vielen kulinarischen Anwendungen eingesetzt. Sie dient als Brotaufstrich, wird in Smoothies gemischt, als Zutat in Backwaren verwendet oder als Basis für Saucen und Dressings. Besonders beliebt ist sie in Kombination mit Marmelade oder Honig auf Toast sowie in asiatischen Gerichten, wo sie oft in Erdnusssaucen vorkommt.
Varianten
Es gibt verschiedene Varianten von Erdnussbutter auf dem Markt, darunter cremige, stückige, natürliche und zuckerfreie Optionen. Natürliche Erdnussbutter enthält oft keine zusätzlichen Zutaten außer Erdnüssen und eventuell Salz, während gewerbliche Produkte häufig Zucker und Öle enthalten, um die Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack zu verbessern.
Beliebtheit und kulturelle Bedeutung
Erdnussbutter hat in vielen Ländern eine kulturelle Bedeutung und ist besonders in den USA ein fester Bestandteil der Ernährung. Sie wird oft mit Kindheitserinnerungen assoziiert und ist ein beliebter Bestandteil von Schulmittagessen. Die Kombination aus Erdnussbutter und Gelee auf Brot hat sich zu einem klassischen amerikanischen Sandwich entwickelt.
Fazit
Insgesamt ist Erdnussbutter ein vielseitiges und nahrhaftes Lebensmittel, das in vielen Haushalten weltweit geschätzt wird. Ihre einfache Zubereitung, die Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten und die gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Menschen.


