„`html
Tom Landry
Thomas Wade Landry (* 11. September 1924 in Mission, Texas; † 12. Februar 2000 in Dallas) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer. Er war ferner Pilot der United States Army Air Forces.
Frühes Leben
Tom Landry wurde in eine Familie geboren, die in Texas lebte. Während seiner Kindheit zeigte er früh Interesse an Sport, insbesondere an Football. Nach dem Abschluss der High School trat er der United States Army Air Forces bei und diente während des Zweiten Weltkriegs, wo er als Pilot tätig war.
Spielerkarriere
Nach dem Krieg kehrte Landry zur Universität von Texas zurück, wo er Football spielte. Er wurde als Defensive Back und Kicker für die Texas Longhorns bekannt. Anschließend wurde er 1947 von den New York Giants in der NFL verpflichtet. Landry spielte insgesamt 6 Jahre für die Giants, bevor er 1955 seine aktive Spielerkarriere beendete.
Trainerkarriere
Im Jahr 1960 wurde Tom Landry zum ersten Cheftrainer der neu gegründeten Dallas Cowboys ernannt. Während seiner 29-jährigen Amtszeit bei den Cowboys entwickelte er sich zu einer der prägendsten Figuren in der Geschichte der NFL. Landry führte die Cowboys zu fünf Super Bowl-Teilnahmen und gewann zwei Meisterschaften (Super Bowl VI und XII). Bekannt war er für seine innovative Spielstrategie und seine Fähigkeit, Talente zu fördern.
Erfolge und Auszeichnungen
Landry wurde während seiner Karriere mehrfach ausgezeichnet. Er wurde in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen und erhielt zahlreiche Trainer- und Sportlerpreise. Seine Teams waren bekannt für ihre Disziplin und taktische Raffinesse, was Landry den Ruf eines der besten Trainer in der Geschichte des American Football einbrachte.
Persönliches Leben
Tom Landry war bekannt für seine ruhige und besonnene Art, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Er war verheiratet und hatte drei Kinder. Nach seiner Trainerkarriere engagierte er sich in verschiedenen Wohltätigkeitsprojekten und blieb dem Footballsport weiterhin verbunden.
Tod und Vermächtnis
Tom Landry verstarb am 12. Februar 2000 in Dallas, Texas, an Leukämie. Sein Vermächtnis lebt weiter, sowohl in den Dallas Cowboys als auch im gesamten American Football. Er wird oft als einer der größten Trainer in der Geschichte des Sports angesehen.
„`