NFL Trends nach Woche 3: Überraschungen & Sorgenkinder

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 5 Min.
Woche 3 - Bye Week - NFL MVP Titel - Jalen Hurts, ein Mann in grüner Uniform, der einen Football wirft.
Foto: IMAGO / Icon Sportswire

Zusammenfassung

Die NFL Woche 3 bot spektakuläre Comebacks: Browns, Eagles und Chargers glänzten, während Teams wie Jets, Cowboys und Bengals früh in der Saison straucheln.

Lies den Artikel um noch mehr über folgende Themen zu erfahren:

  • Überraschende Auftritte von Caleb Williams, A.J. Brown und Justin Herbert
  • Schwächephasen bei Jets, Cowboys, Bengals, Falcons und weiteren Teams

Nach drei Spieltagen in der NFL zeichnen sich erste Trends ab. Während Teams wie die Cleveland Browns oder die Philadelphia Eagles mit spektakulären Aufholjagden glänzten, geraten andere Mannschaften bereits früh unter Druck.

Aufsteiger der Woche: Browns, Eagles und Chargers

Die wohl größte Überraschung des Spieltags lieferten die Cleveland Browns, die nach einem 0:10-Rückstand im Schlussviertel noch einen 13:10-Sieg gegen die Green Bay Packers einfuhren. Entscheidende Szenen: ein geblocktes Field Goal 25 Sekunden vor dem Ende und der 55-Yard-Matchwinner von Kicker Andre Szmyt, der zuvor nach schwachen Leistungen bereits auf der Kippe stand. Besonders bitter für Green Bay: Vor dem Spiel hatte Left Tackle Rasheed Walker vollmundig über eine mögliche „Perfect Season“ gesprochen – nun will er mit Journalisten gar nicht mehr reden.

Auch die Philadelphia Eagles sorgten für Schlagzeilen. Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit mit negativen Passing Yards lagen sie gegen die Rams bereits 7:26 zurück. Doch Quarterback Jalen Hurts fand Superstar-Receiver A.J. Brown immer wieder, am Ende standen sechs Catches für 109 Yards und ein Touchdown. Defensive Tackle Jordan Davis krönte das Comeback mit einem geblockten Field Goal, das er selbst zurücktrug. Endstand: 33:26 – die Eagles bleiben ungeschlagen.

DAZN - Ein Footballspieler, Justin Herbert, trägt ein blaues Los Angeles Chargers-Trikot mit der Nummer 10 und dem Kapitänsaufnäher und steht konzentriert auf dem Spielfeld. Sein braunes Haar ist leicht zerzaust, während die Stadionbeleuchtung und die Zuschauer im Hintergrund verschwimmen. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Fotoarena

Die Los Angeles Chargers bewiesen ebenfalls Comeback-Qualitäten. Down 13:20 gegen Denver drehte Quarterback Justin Herbert in den letzten Minuten auf, führte zwei präzise Drives und bereitete das Game-Winning-Field Goal von Cameron Dicker vor. Mit einem 3-0 Record stellen die Chargers ihre Ansprüche in der AFC West unter Beweis.

Weitere Gewinner: Bears, Commanders, Seahawks und Colts

In Chicago durfte Coach Ben Johnson seinen ersten NFL-Sieg feiern – und was für einen: Rookie-Quarterback Caleb Williams warf vier Touchdowns beim klaren 31:14 gegen die Cowboys. Highlight: ein fast misslungener Flea Flicker, den Williams trotzdem zu einem 65-Yard-TD auf Luther Burden III verwandelte.

Die Washington Commanders setzten sich 41:24 gegen die Raiders durch – Trainer Dan Quinn zeigte dabei nicht nur an der Seitenlinie Härte, sondern musste sogar nach einem harten Zusammenstoß verarztet werden. Er steckte es aber 1a weg, sehr zur Freude seiner Spieler.

Auch die Seattle Seahawks überzeugten: Quarterback Sam Darnold blieb fehlerlos (14/18, 218 Yards, 2 TDs) beim klaren 44:13-Sieg gegen New Orleans. Daniel Jones spielte sich bei den Colts in den Vordergrund. Mit 228 Yards und zwei TDs führte er Indy zu einem 41:20 über Tennessee – das dritte 3:0-Team.

Absteiger der Woche: Jets, Cowboys, Bengals und mehr

Für die New York Jets setzte es trotz eines spektakulären geblockten Field Goals von Will McDonald die dritte Niederlage. Am Ende marschierte Baker Mayfield mit den Buccaneers über das Feld und besiegelte den 29:27-Erfolg. Die Jets bleiben damit sieglos.

Die Dallas Cowboys vermissen ihren nach Green Bay getradeten Superstar Micah Parsons schmerzlich. Mit nur vier Sacks in drei Spielen und durchschnittlich 30,7 zugelassenen Punkten ist die Defense ein Schatten ihrer selbst.

Noch härter traf es die Cincinnati Bengals: Ohne den verletzten Joe Burrow gingen sie mit Ersatzmann Jake Browning in Minnesota unter. 48:10 – die höchste Pleite der Franchise-Geschichte.

Auch die Atlanta Falcons enttäuschten: Gegen die bisher sieglosen Panthers blieb die Offense komplett ohne Punkte (0:30). Michael Penix Jr. erwischte dabei das schwächste Spiel seiner noch jungen Karriere.

Weitere Sorgenfälle: Texans, Giants und Patriots

Die Houston Texans verloren 10:17 gegen Jacksonville und stehen bei 0-3. C.J. Stroud steckt weiter in der Krise, sein QBR liegt nur auf Rang 26.

Zwei American-Football-Spieler laufen während des Giants Training auf einem Rasenplatz. Der linke Spieler trägt ein blaues Trikot mit der Nummer 65 und hält einen Helm; der rechte trägt ein rotes Trikot mit der Nummer 3 und trägt einen blauen Helm. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Newscom World

In New York wurden die Rufe nach einem Quarterback-Wechsel laut: Russell Wilson lieferte beim 9:22 gegen die Chiefs mit 160 Yards und zwei Interceptions erneut eine schwache Vorstellung ab. „We want Dart“-Rufe begleiteten das Spiel.

Auch in New England gab es Diskussionen: Quarterback Drake Maye blieb trotz offensichtlicher Concussion Symptome nach einem harten Hit im Spiel und warf direkt danach eine Interception. Am Ende verloren die Patriots 14:21 gegen Pittsburgh.

Ergebnisse in Woche 3

19.09.2025
2:15
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
MiamiDolphins
Dolphins
21
-
31
Bills
BuffaloBills
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
Green BayPackers
Packers
10
-
13
Browns
ClevelandBrowns
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
IndianapolisColts
Colts
41
-
20
Titans
TennesseeTitans
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
CincinnatiBengals
Bengals
10
-
48
Vikings
MinnesotaVikings
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
PittsburghSteelers
Steelers
21
-
14
Patriots
New EnglandPatriots
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
Los AngelesRams
Rams
26
-
33
Eagles
PhiladelphiaEagles
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
New YorkJets
Jets
27
-
29
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
Las VegasRaiders
Raiders
24
-
41
Commanders
WashingtonCommanders
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
AtlantaFalcons
Falcons
0
-
30
Panthers
CarolinaPanthers
Final
21.09.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
HoustonTexans
Texans
10
-
17
Jaguars
JacksonvilleJaguars
Final
21.09.2025
22:05
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
DenverBroncos
Broncos
20
-
23
Chargers
Los AngelesChargers
Final
21.09.2025
22:05
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
New OrleansSaints
Saints
13
-
44
Seahawks
SeattleSeahawks
Final
21.09.2025
22:25
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
DallasCowboys
Cowboys
14
-
31
Bears
ChicagoBears
Final
21.09.2025
22:25
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
ArizonaCardinals
Cardinals
15
-
16
49ers
San Francisco49ers
Final
22.09.2025
2:20
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
Kansas CityChiefs
Chiefs
22
-
9
Giants
New YorkGiants
Final
23.09.2025
2:15
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
DetroitLions
Lions
38
-
30
Ravens
BaltimoreRavens
Final
THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert