Baltimore Ravens im freien Fall! Verletzungen & Defense sorgen für Albtraumstart

Ravens im freien Fall: Nach dem 10:44-Debakel gegen Houston steckt Baltimore tiefer denn je in der Krise – Verletzungen, Defensiveinbruch und Ratlosigkeit prägen den Fehlstart.

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
Ein Spieler der Houston Texans in einem weißen Trikot versucht, einen Football zu fangen, während sich die Offense der Baltimore Ravens ausstreckt, um ihn zu blocken. Beide Athleten sind in Bewegung und konzentrieren sich auf den Ball. Der Stadionhintergrund ist unscharf und die rote Ausrüstung sichtbar. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / UPI Photo

Zusammenfassung

Baltimore stürzt nach dem 10:44-Debakel gegen Houston weiter ab. Ohne Lamar Jackson und zahlreiche Stammspieler offenbaren die Ravens eklatante Defizite in Defense, Laufspiel und Struktur.

Lies den Artikel um noch mehr über folgende Themen zu erfahren:

  • Wie Verletzungen und Defensiveinbrüche den Ravens-Saisonstart ruinieren
  • Warum Coach Harbaugh und Ersatz-QB Rush unter wachsendem Druck stehen

Die Baltimore Ravens erleben derzeit ihren schwierigsten Saisonstart seit einem Jahrzehnt. Nach der deutlichen 10:44-Heimniederlage gegen die Houston Texans steht das Team von Head Coach John Harbaugh mit einer Bilanz von 1–4 am Tabellenende der AFC North – und die Probleme häufen sich.

05.10.2025
19:00
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week5
HoustonTexans
Texans
44
-
10
Ravens
BaltimoreRavens
Final

Verletzungsseuche und defensive Schwächen

Schon vor dem Kickoff war klar, dass es für Baltimore ein harter Nachmittag werden würde. Quarterback Lamar Jackson sowie mehrere Schlüsselspieler – darunter Patrick Ricard, Ronnie Stanley, Roquan Smith, Kyle Hamilton und Marlon Humphrey – fehlten verletzt.

Doch trotz der langen Ausfallliste nahm Harbaugh seine Mannschaft in die Pflicht: „Wir hatten genug gute Spieler auf dem Feld, um deutlich besser zu spielen.“ Stattdessen präsentierte sich die Defense erneut anfällig: Die Ravens kassierten 417 Yards, davon 167 am Boden, und erlaubten den Texans Punkte auf acht aufeinanderfolgenden Drives.

C.J. Stroud dominierte das Geschehen mit einer nahezu perfekten Bilanz – 23 von 27 Pässen, 244 Yards und vier Touchdowns. Damit verdoppelte der junge Quarterback seine Saison-Ausbeute in nur einem Spiel. Die Texans, selbst mit einer 1–3-Bilanz angereist, nutzten jede Schwäche der Ravens gnadenlos aus.

Rush überfordert – Offense ohne Durchschlagskraft

Ersatz-Quarterback Cooper Rush, der für den verletzten Jackson startete, erwischte einen rabenschwarzen Tag. Er brachte 14 von 20 Pässen für 179 Yards an, warf drei Interceptions und fand kaum einen Rhythmus. Das Laufspiel um Derrick Henry blieb wirkungslos – der Star-Running-Back kam auf gerade einmal 33 Yards bei 15 Carries.

Der einzige Ravens-Touchdown-Drive kam, als das Spiel längst entschieden war. Bereits Mitte des dritten Viertels stand es 34:3. Die Fans in Baltimore reagierten mit lautstarken Buhrufen – eine seltene Szene im sonst euphorischen M&T Bank Stadium.

Die Defense, einst Markenzeichen der Franchise, ist zum Sorgenkind geworden: In den vier Niederlagen kassierte Baltimore 40, 38, 37 und 44 Punkte. Harbaugh brachte es auf den Punkt: „Dieses Run-Defense-Problem ist nicht in Ordnung. Wir haben es das ganze Jahr über nicht gelöst.“

Historische Klatsche und düstere Aussichten

Der 34-Punkte-Rückschlag war die höchste Heimniederlage der Ravens seit 2013, als man mit 7:41 gegen New England verlor. Zum ersten Mal seit der Saison 2015 steht das Team nach fünf Spielen bei 1–4 – damals endete die Season mit einer 5–11-Bilanz.

Trotzdem bemühen sich die Spieler, Zuversicht zu bewahren. „Niemand will hier stehen, aber wir müssen uns selbst rauskämpfen“, sagte Rush nach der Partie. „Wir haben die Jungs, wir haben die Coaches – jetzt müssen wir es einfach umsetzen.“

Die Ravens müssen schnell Antworten finden – denn der erwartete Super-Bowl-Anwärter steht nach nur fünf Wochen vor einem Scherbenhaufen.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert