Das haben wir in Woche 4 der NFL Regular Season 2022 gelernt

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 18 Min.
Seattle Seahawks vs Detroit Lions Seattle Seahawks quarterback Geno Smith 7 walks off the field after the conclusion of an NFL, American Football Herren, USA football game against the Detroit Lions in Detroit, Michigan USA, on Sunday, October 2, 2022 Detroit Michigan United States PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJorgexLemusx originalFilename:lemus-seattles221002_npKux.jpg
Foto: IMAGO / NurPhoto

Pickett kann den Tag nicht retten

NFL, American Football Herren, USA New York Jets at Pittsburgh Steelers Oct 2, 2022 Pittsburgh, Pennsylvania, USA New York Jets quarterback Zach Wilson 2 meets with Pittsburgh Steelers quarterback Kenny Pickett 8 following their game at Acrisure Stadium. The Jets won 24-20 as Pickett made his debut. Pittsburgh Acrisure Stadium Pennsylvania USA, EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xPhilipxG.xPavelyx 20221002_cec_pa4_156
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

Mike Tomlin hatte genug gesehen. Nachdem seine Steelers in der ersten Halbzeit gegen die Jets nur sechs Punkte erzielt hatten, drei davon in Form eines Geschenks nach einem „Roughing the Passer“ bei einem missglückten „Hail Mary“ am Ende des zweiten Viertels, war es an der Zeit, die Ära Kenny Pickett einzuläuten.

Alles in allem gab es viel Positives aus Picketts lang erwartetem Debüt zu berichten. Der Rookie wirkte in der Pocket souverän, konnte unter Druck tolle Würfe machen und, was vielleicht am bemerkenswertesten ist, zeigte er die Fähigkeit, Spielzüge zu verlängern und den Ball selbst zu laufen. Einer davon war ein Sneak, aber insgesamt erzielte er allein in der zweiten Halbzeit zwei Rushing Touchdowns.

Das ist die gute Seite. Das Schlechte? Sein verkürztes Debüt beinhaltete auch drei Picks. Einen davon hat er in letzter Sekunde in die Endzone geworfen, was wir ihm nicht übel nehmen wollen, aber die anderen beiden, darunter einer bei seinem ersten Wurf des Spiels, waren besonders kostspielig.

Der nächste Schritt ist klar: Pickett muss in Zukunft der Starter sein. Nicht nur, weil er im Moment die bessere Option ist, sondern auch, weil die Steelers mit einem Record von 1-3 nichts zu verlieren haben. Mitchell Trubisky war nicht der beständige Routinier, den sie erwartet hatten. Pickett wird sich noch steigern müssen, aber zumindest könnten diese Erfahrungen für seine Entwicklung von großer Bedeutung sein.

Und das sollte die Priorität sein. Denn so wie es im Moment aussieht, werden die Steelers nur schwerlich die erste negative Saison in der Ära Tomlin vermeiden können. Als nächstes stehen für Pittsburgh die Spiele gegen die Bills, Bucs, Dolphins und Eagles an. Es wäre dumm, all diese Spiele automatisch schon als Niederlagen einzustufen, aber Siege werden nur schwer zu erreichen sein.

Schon bald, wenn nicht schon jetzt, könnte der Erfolg dieser Saison an der Entwicklung von Pickett gemessen werden. Es ist an der Zeit, entsprechend vorzugehen.

Cowboys weiter auf Kurs

Kein Dak, kein Problem.

Wenn man sich nach dem Ausfall von Prescott in Woche 1 gefragt hat, ob die Saison für die Cowboys bereits vorbei ist, dann war man nicht allein. Es war nur fair anzunehmen, dass ein 0-1 Team, das sechs bis acht Wochen ohne seinen Star-Quarterback auskommen muss, einen harten, wenn nicht gar unmöglichen Weg vor sich hat.

Drei Wochen später hat Dallas mit Cooper Rush drei Siege in Folge eingefahren. Unglaublich.

Ein Großteil des Verdienstes gebührt natürlich Rush, der eindeutig einer der fähigeren Backup-Quarterbacks in der NFL ist. Er hat mehr als genug getan, um die Offense auf Kurs zu halten, und vor allem hat er sich um den Ball gekümmert. In mehr als drei Spielen hat Rush keinen einzigen Turnover verursacht. Das ist genau das, was man sich von einem Backup-Quarterback wünscht, wenn er in Aktion treten muss.

Noch mehr Anerkennung gebührt jedoch dem Rest der Cowboys. Wenn das Team auf einem so hohen Niveau arbeitet, muss der Backup nur die Offense managen – keine unnötigen Risiken. Bei den drei Siegen von Dallas hat die Defense 17 Punkte gegen die Bengals, 16 Punkte gegen die Giants und am Sonntag 10 Punkte gegen die Commanders zugelassen. So übersteht man den Sturm.

Und da die Cowboys jetzt mit einem 3-1 Record nur einen Sieg Rückstand auf die ungeschlagenen Eagles in der Division haben und sich gerade über die Rückkehr von Michael Gallup und Dalton Schultz freuen konnten, besteht die Chance, dass Prescott früher als erwartet zurückkehrt. Als Zieltermin nannte er das Spiel gegen die Rams in der nächsten Woche.

Gibt es in Dallas eine Quarterback-Kontroverse? Nicht einmal annähernd. Aber die Cowboys müssen froh sein, dass sie einen hervorragenden Backup haben und dass der Rest des Kaders sich so gut auf die Situation einstellen kann. Das verheißt für die Zukunft unglaublich viel Gutes.

Das Spiel nächste Woche gegen den Super-Bowl-Titelverteidiger Rams ist ein harter Test, ob mit oder ohne Prescott, aber das wichtigste Spiel findet am darauffolgenden Sonntagabend statt. Dann wird sich zeigen, wer in der NFC East das Sagen hat, wenn Dallas zur besten Sendezeit gegen Philly antritt.

Foto: IMAGO / Icon SMI
THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.