NFL Week 9 Predictions: Neue Quarterbacks, alte Rivalitäten und jede Menge Drama

Alexander R. HaidmayerThe Rob
Lesezeit: 6 Min.
Week 9 Predictions - Black Friday - NFL - Caleb Williams, der ein dunkles Trikot mit der Nummer 18 trägt, jubelt ausgelassen auf dem Feld, umgeben von Fotografen und Journalisten. Das Stadion ist hell erleuchtet, im Hintergrund ist eine große Leinwand zu sehen, auf den Tribünen sitzen Zuschauer. Sein Gesichtsausdruck ist geprägt von Triumph und Aufregung. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Week 9 Predictions – Die NFL-Saison geht in die heiße Phase – und Woche 9 hat es in sich. Verletzungen, Quarterback-Wechsel und wegweisende Duelle prägen das Bild. Manche Teams kämpfen ums Überleben, andere um den Feinschliff für die Playoffs. Hier sind unsere Prognosen für alle Partien des kommenden Spieltags – mit klaren Siegern, engen Entscheidungen und einigen Überraschungen.

Week 9 Predictions

Bengals vs. Bears – Flacco angeschlagen, Williams erwacht

Beide Teams stehen mit dem Rücken zur Wand. Cincinnati muss eine schmerzhafte Pleite gegen die Jets verdauen, während Chicago seine Playoff-Hoffnungen am Leben halten will. Joe Flacco laboriert an einer Schulterverletzung, und die Bengals-Defense präsentiert sich wacklig. Caleb Williams hingegen könnte gegen diese Secondary seinen Durchbruch feiern.

Tipp: Bears 30, Bengals 27.

Lions vs. Vikings – JJ McCarthys Bewährungsprobe

Nach seiner Verletzungspause darf JJ McCarthy endlich wieder ran – gleich auswärts beim Division-Leader Detroit. Keine leichte Aufgabe. Die Lions kommen aus der Bye Week, sind körperlich fit und spielerisch gefestigt. McCarthy muss zeigen, dass er der Quarterback der Zukunft ist, doch Detroit wirkt zu routiniert, zu physisch stark.

Tipp: Lions 31, Vikings 17.

Packers vs. Panthers – Green Bay hält Kurs

Jordan Love spielt mit bemerkenswerter Konstanz, und die Packers-Defense liefert stabile Leistungen. Carolina dagegen ist verunsichert – egal, dass Bryce Young rechtzeitig fit wird. Selbst ein ordentlicher Young-Auftritt wird wohl nicht reichen.

Tipp: Packers 27, Panthers 17.

Texans vs. Broncos – Defense-Schlacht auf Augenhöhe

Houston besitzt eine der besten Defenses der Liga, während Denver nach dem Sieg gegen Dallas mit breiter Brust anreist. Allerdings fehlt Cornerback Pat Surtain mit einer Brustverletzung – ein schwerer Verlust. Ohne ihren Defensive Player of the Year wird es für die Broncos knapper als geplant. Trotzdem reicht die Offense gerade so zum Sieg.

Tipp: Broncos 17, Texans 16.

Patriots vs. Falcons – Drake Maye bleibt heiß

New England hat sich mit Quarterback Drake May zum formstarken Team gemausert. Dazu kamen gleich drei Neuverpflichtungen, die den Kader weiter verstärken. Die Falcons hingegen sind ein Rätsel – mal dominant, mal desolat. Selbst ein solider Auftritt von Bijan Robinson dürfte nicht reichen, wenn die Pats weiter so effizient agieren.

Tipp: Patriots 24, Falcons 20.

Giants vs. 49ers – San Francisco gewinnt im Schongang

Brian Daboll steht bei den Giants unter Druck, obwohl das Team mit jungen Talenten wie Jaxson Dart eigentlich vielversprechend aufgestellt ist. Doch die 49ers sind zu stark, zu tief besetzt. Selbst mit Verletzungssorgen (Bosa, Warner) kontrollieren sie die Partie von Beginn an.

Tipp: 49ers 23, Giants 17.

Steelers vs. Colts – Der Motor aus Indianapolis läuft weiter

Die Colts sind derzeit eines der konstantesten Teams der NFL. Gegen Pittsburgh, dessen Defense altersbedingt schwächelt, sollte die Offense erneut überzeugen. Aaron Rodgers bringt zwar Erfahrung, aber gegen das präzise System von Indianapolis dürfte das zu wenig sein.

Tipp: Colts 27, Steelers 23.

Titans vs. Chargers – Herbert bleibt in Fahrt

Justin Herbert dirigiert die Offense souverän, während die Titans ohne Jeffrey Simmons defensiv schwach aufgestellt sind. Cam Ward zeigt zwar Ansätze, doch die Titans verlieren erneut in Halbzeit zwei den Anschluss.

Tipp: Chargers 30, Titans 17.

Rams vs. Saints – Rookie Shough startet sein Bewerbungsgespräch

Tyler Shough gibt sein Debüt für New Orleans – und steht gleich unter Druck. Der Zweitrundenpick hat nur neun Spiele Zeit, um zu beweisen, dass die Saints keinen neuen Quarterback draften müssen. Gegen die Rams wird es allerdings schwer: Los Angeles hat Routine, Struktur und Heimvorteil. Shough zeigt solide Ansätze, aber noch zu wenig Durchschlagskraft.

Tipp: Rams 27, Saints 17.

Raiders vs. Jaguars – Letzte Chance für Jacksonville

Beide Teams kommen aus der Bye Week, aber die Jaguars stehen deutlich stärker unter Druck. Drei Niederlagen in Folge könnten das Ende aller Playoff-Träume bedeuten. Trevor Lawrence wird liefern müssen – und tut das auch. Die Defense stabilisiert sich, und Jacksonville findet zurück in die Spur.

Tipp: Jaguars 23, Raiders 17.

Bills vs. Chiefs – Das Duell der Giganten

Ein Klassiker: Josh Allen gegen Patrick Mahomes. In der Regular Season hat Buffalo oft die Nase vorn, in den Playoffs meist Kansas City. Diesmal dürften die Rollen vertauscht sein. Die Chiefs sind konstanter, während die Bills ohne Ed Oliver defensiv an Stabilität verlieren. Mahomes sorgt mit einem späten Drive für den Sieg in einem Thriller.

Tipp: Chiefs 31, Bills 30.

Commanders vs. Seahawks – Seattle bleibt auswärtsstark

Washington wartet weiter auf klare Fortschritte. Selbst mit einem möglichen Comeback von Jayden Daniels fehlen Konstanz und Balance. Die Seahawks kommen aus der Bye Week und spielen traditionell stark auf fremdem Platz. Die Defense entscheidet das Spiel.

Tipp: Seahawks 20, Commanders 17.

Cowboys vs. Cardinals – Dak verhindert die Blamage

Dallas bleibt Pflichtprogramm im Monday-Night-Slot, und obwohl Kyler Murray sein Comeback feiert, reicht das nicht gegen Dak Prescott. Nach einem schwachen Auftritt in der Vorwoche wird Prescott wieder liefern. Murray sorgt für Highlights, aber die Cowboys setzen sich durch.

Tipp: Cowboys 27, Cardinals 23.

Woche 9 bringt neue Gesichter, alte Rivalitäten und das gewohnte Chaos der NFL. Ob Rookie-Shough überzeugt, Mahomes wieder zaubert oder Seattle endgültig den Schalter umlegt – klar ist: Der November wird richtungsweisend.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Folgen:
Robert ist unser Mann für alles. Er arbeitet wie eine Maschine und liefert dir kostenlose, spannende Inhalte.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert