Gekämpft, aber nicht belohnt. Die Swarco Raiders Tirol verlieren auf der Hohen Warte 31:14

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 5 Min.

Der Ausflug zu den Dacia Vikings nach Wien war diesmal keine Reise Wert. Es setzte die erste Niederlage für die SWARCO RAIDERS Tirol in der 6. AFL Woche

Gerade an diesem Wochenende mussten die Raiders viele Ausfälle kompensieren und fuhren mit einer stark dezimierten Mannschaft nach Wien. Zuerst startete die Defense ins Spiel, nachdem die Vikings den Münzwurf gewannen und sich entschieden zu receiven. Diese erste Angriffserie endete mit einem Touchdown von #4 Bernhard Seikovits nach einem Pass von #10 Kevin Burke. In weiterer Folge gab es auf keiner Seite Punkte. Die Defense auf beiden Seiten waren ausgesprochen stark. Im ersten Viertel fing #24 Fabian Seeber eine Interception von Burke. Trotzdem dauerte es bis zum 2. Quarter bis die SWARCO RAIDERS Tirol Punkte aufs Scoreboard brachten. Ein Pass von #12 Sean Shelton auf #25 Tobias Bonatti für 32 yards und der PAT durch #9 Thomas Pichlmann brachten den Ausgleich zum 7:7.

Die Antwort der Vikings lässt nicht lange auf sich warten. Mit zwei tiefen Pässen jeweils über 20 Yards arbeiten sie sich in die Endzone vor. Die Punkte erzielte #6 Maurice Wappl für den Touchdown und #4 Bernhard Seikovits. Die Offense der Raiders kommt in ihrem nächsten Drive nicht weiter und 3 Sekunden vor der Halbzeitpause kicken die Vikings ein 28 Yards Fieldgoal zum 17:7 Halbzeitstand.

In die zweite Spielhälfte starten die Raiders mit der Offense. #12 Sean Shelton passt auf #80 Fabian Abfalter für 6 yards, #15 Simon Unterrainer für 8 yards und zum Schluss mit einem tiefen Pass für 48 Yards auf #5 Adrian Platzgummer zum Touchdown. #9 Thomas Pichlmann verwandelt den PAT sicher zum 17:14. Noch im 3. Drittel erhöhen die Vikings auf 24:14. #87 Bernhard Raimann fängt den entscheidenden Pass für 3 Yards in der Endzone.

In weiterer Folge müssen die Raiders den vielen Ausfällen Tribut zollen und es passieren einige Eigenfehler. Gleich zu Beginn des 4. Quarters läuft Quarterback #10 Kevin Burke selber 6 Yards in die Endzone. Die SWARCO RAIDERS Tirol geben nicht auf und greifen im nächsten Drive voll an. Ein Pass über 49 Yards auf #2 Aaron Schernig bringt die Raiders auf die 17 Yard Linie tief in der Vikings Hälfte. Der 4. Passversuch von der Vikings 6 in die Endzone findet leider keinen Empfänger. Auch die Vikings Offense hat keine Chance. #21 Markus Krause fängt eine Interception und bei 5 Minuten auf der Uhr bekommen die Raiders wieder eine neue Angriffserie. #25 Tobias Bonatti bekommt einen Pass über 16 Yards für ein neues 1st Down, es reicht in weiterer Folge aber nicht mehr, um am Scoreboard anzuschreiben. 

Somit endet das Spiel mit 31:14 für die Vikings. Es ist die erste Saisonniederlage der SWARCO RAIDERS Tirol. Auf Grund des direkten Duells geben sie die Tabellenführung ab. 

 

Shuan Fatah: „In unserer Verfassung, wir haben mit dem letzten Aufgebot gespielt, aber die, die da waren, haben gekämpft. Wir haben gesagt die „dirty thirty“, die waren da, man hat gesehen, dass sie gefightet haben. Wer so viele Fehler macht wie wir heute, kann das Spiel nicht gewinnen. Am Ende des Tages musst du 4 Quarter fehlerfrei spielen, das haben wir, in der Verfassung wie wir heute waren, nicht geschafft.“ 

Raiders VS Vikings

20.05.2017 Dacia Vikings vs SWARCO RAIDERS Tirol

 

Nächste Woche wartet das Spiel gegen das US-College, die Benedictine Ravens aus Kansas auf die Raiders.

 

Punktübersicht:
(7:0/10:7/7:7/7:0)

1.Viertel

TD#4 Bernhard Seikovits, EP #4 Bernhard Seikovits

2.Viertel

TD #25 Tobias Bonatti, EP #9 Thomas Pichlmann
TD #6 Maurice Wappl, EP #4 Bernhard Seikovits
FG #4  Bernhard Seikovits

 

3.Viertel

TD #5 Adrian Platzgummer, EP #9 Thomas Pichlmann

TD #87 Bernhard Raimann, EP #4 Bernhard Seikovits

 

4.Viertel

TD#10 Kevin Bourke, #4 Bernhard Seikovits

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.