Panther nutzen Auftritt in Kiel als weiteren Entwicklungsschritt

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

Düsseldorf, 1. Juli 2015 – Mit niedrigen Erwartungen in den hohen Norden: Zwei Wochen nach der 10:64-Heimniederlage gegen die Kiel Baltic Hurricanes treten die Düsseldorf Panther am kommenden Samstag (4. Juli, Kick-off: 16 Uhr) zum Rückspiel in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins an. Die Raubkatzen bekleiden dabei einmal mehr eindeutig die Außenseiterrolle, sehen der bevorstehenden schweren Aufgabe beim aktuell wohl „heißesten“ Team der gesamten Liga dennoch mit Vorfreude entgegen. Panther-Head Coach Marc Ellgering baut darauf, dass das Kräftemessen mit den Kielern einen weiteren großen Schritt im Lernprozess seines jungen Teams mit sich bringt. Diesen können die daheimgebliebenen Panther-Unterstützer dank der Übertragung des Fanradios selbstverständlich wieder live mitverfolgen.

Die Hurricanes machen ihrem Namen alle Ehre – und stürmen durch die Saison: Mit zuletzt fünf gewonnenen Ligaspielen in Folge (darunter der hart umkämpfte 21:17-Heimsieg gegen die vor Saisonbeginn sehr hoch gehandelten Dresden Monarchs) liefern sich die Kiel Baltic Hurricanes einen packenden Zweikampf mit den NewYorker Lions Braunschweig um den ersten Platz in der GFL Nord. Ganz nebenbei dominierten die Nordlichter zudem noch die diesjährige European Football League (EFL), verteidigten am vergangenenWochenende mit einem 49-28-Finalerfolg gegen die Allgäu Comets aus der GFL Süd erfolgreich ihren Titel in diesem „Uefa-Pokal“ des American Footballs. Es bewahrheitet sich also, was der dienstälteste Hurricane, Offense Liner Oliver Beeck, vor Saisonbeginn orakelte: „In diesem Jahr kann viel gehen. Es herrscht eine Umbruchstimmung wie 2010, als wir den German Bowl gewannen.“

Von dem Leistungspotenzial der Canes zeigt sich auch Panther-Head Coach Marc Ellgering angesichts der 10:64-Niederlage am vorvergangenenWochenende beeindruckt: „Sie haben unseren Angriff zu jeder Zeit kontrolliert, angefangen an der Linie. Dies erstickte jegliche Angriffsbemühungen im Keim.“ Für die Partie in Kiel hat sich der Raubkatzen-Dompteur daher einige Änderungen im Spielsystem überlegt. „Entscheidend bleibt es aber, dass wir eine höhere Zahl der Mann-gegen-Mann Duelle gewinnen.“ Besonders schwer wird die Aufgabe wohl erneut für die Offense der Panther werden. „Die Kieler Defensive scheint die stärkste und am besten eingestellte der Liga zu sein“, so Ellgering. „In jedem Fall beherrschen sie mehr und komplexere Systeme in der Verteidigung als die anderen Teams mit vergleichbarer Qualität im Kader.“

Das Panther-Fanradio überträgt auch das Spiel der Düsseldorfer gegen die Baltic Hurricanes wieder live.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.