Scorpions treffen erneut auf Universe – Im Rückspiel in Frankfurt soll die Revanche her

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.

Der Spielplan der GFL macht es möglich, dass die Stuttgart Scorpions und Samsung Frankfurt Universe nur knapp vier Wochen nach ihrem Aufeinandertreffen in Stuttgart bereits das Rückspiel bestreiten.

Dieses findet statt am kommenden Sonntag im Frankfurter Volksbank Stadion, wo die Hessen erneut als Favorit in die Partie gehen. Allerdings nicht mehr ganz so eindeutig, denn dass die Scorpions mithalten können, bewiesen sie auf heimischem Platz. Dort hatten sie Frankfurt am Rande einer Niederlage, wurden jedoch nicht für ihren Mut belohnt auf Sieg zu gehen anstatt sich mit einem Unentschieden zufrieden zu geben. So vergaben sie 13 Sekunden vor dem Abpfiff eine Two Point Conversion, gleichbedeutend mit der 13:14 Niederlage im offiziellen GFL-Season-Opener.

Anders als die Skorpione, welche inzwischen drei Partien absolviert (und in diesen zwei Pluspunkte ergattert) haben, steht für Frankfurt bisher nur diese eine zu Buche. Seitdem waren die Hessen ausschließlich auf europäischem Parkett unterwegs, in dem sie in den Anfang Juni stattfindenden Eurobowl einzogen. Ergo markiert das Match gegen Stuttgart das erste GFL-Heimspiel 2017 für das Team von Head Coach Markus Grahn und da versteht es sich fast von selbst, dass Universe die Punkte unbedingt in der Bankmetropole behalten will. Dementsprechend wird die Aufgabe für Stuttgart gegenüber dem Hinspiel nicht unbedingt leichter. Umso mehr da Frankfurt nun vorgewarnt ist. Darum kann der Schlüssel zum Sieg für Stuttgart nur darin liegen, in der Defense eine ähnlich starke Leistung zu zeigen wie zuvor, während die Offense die vermutlich wenigen Chancen, die der Gastgeber ihr lassen wird, konsequent nutzen muss. Gelingt dies, so ist vielleicht mit rund vierwöchiger Verspätung die Überraschung möglich und spätestens dann würde keiner mehr über die verpasste Two Point Conversion aus dem April reden. Kick-off in Frankfurt ist am Sonntag, 21. Mai, um 15 Uhr.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.