Bills machen sich mit Projekt Peterman zur Lachnummer

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
Nathan Peterman
Foto: Twitter / Buffalo Bills

Die Buffalo Bills starteten unerklärlicherweise den Rookie-Quarterback Nathan Peterman statt Tyrod Taylor für die Partie am Sonntag gegen die Los Angeles Chargers, und das obwohl sie mit 5-4 die beste Chance darauf hatten die längste Playoff-Dürre in den nordamerikanischen Profisportarten hinter sich zu lassen.

Wie es sich für die Organisation gehört, erwies sich das Worst-Case-Szenario als schlimmer, als es sich der hartgesottenste Skeptiker hätte vorstellen können, und die Bills haben sich schnell von Playoff-Anwärtern zur Lachnummer entwickelt – wieder einmal.

Peterman, der im NFL Draft 2017 mit dem 171. Pick ausgewählt wurde, war auf die Dynamik des Profi Footballs gar nicht vorbereitet und warf fünf Interceptions in einer einzigen Halbzeit. Mit einem der denkbar schlechtesten Debüts, lud er dazu ein die Entscheidungsfindung der Bills zu hinterfragen.

Die neuen General Manager Brandon Beane und Headcoach Sean McDermott versuchen, die Franchise von der katastrophalen Doug Whaley-Rex Ryan Ära zu erholen, haben aber überkorrigiert und machen den beunruhigenden Eindruck, dass sie immer noch nicht wissen, was sie in Taylor haben.

Peterman musste zur Halbzeit das Feld räumen und Taylor übernahm im dritten Viertel das Spiel, lange nachdem das Spiel bereits entschieden war. Nur wenige hätten ihm etwas vorwerfen können, wenn er lustlos und mit Verachtung für sein Team gespielt hätte. Allerdings tat Taylor das nicht sondern lieferte eine ganz normale Leistung ab und war deutlich besser als Peterman. Er brachte 15 von 25 für 158 Yards und einen Touchdown an, warf dabei keine Interception. Das Team verlor dennoch haushoch (54-24).

Taylor hat eine Austrittsklausel in seinem Vertrag. Es wäre nicht überraschend, wenn er diese Option ausübt, bevor die Bills versuchen können, ihn ernsthaft zu behalten (wenn sie das überhaupt tun). Taylor weiß sicherlich, dass es grünere Weiden gibt als Buffalo.

Foto: Twitter / Buffalo Bills
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.