Detroit Lions überrollen Ravens in Baltimore

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.
Aidan Hutchinson, Footballspieler der Detroit Lions mit der Nummer 97, breitet während eines Spiels seine Arme weit auf dem Spielfeld aus. Er trägt eine weiße Uniform mit blauen Akzenten und einen Helm. Im Hintergrund ist eine verschwommene Menschenmenge zu sehen. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Laufspiel und Defense als Erfolgsrezept – Die Detroit Lions haben am Montagabend mit einem 38:30-Sieg bei den Baltimore Ravens ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Head Coach Dan Campbell dominierte physisch an beiden Linien und bewies einmal mehr, dass es zu den ernsthaften Super-Bowl-Anwärtern 2025 zählt.

23.09.2025
2:15
NFL – 2025-2026 / Regular Season / Week3
DetroitLions
Lions
38
-
30
Ravens
BaltimoreRavens
Final

Vor allem das Laufspiel stellte den Unterschied dar: Jahmyr Gibbs und David Montgomery erzielten jeweils zwei Rushing-Touchdowns, während Detroit insgesamt auf 224 Rushing-Yards kam. Dem gegenüber standen nur 85 Yards der Ravens. Montgomery glänzte dabei besonders mit 151 Yards und dem entscheidenden 31-Yard-Touchdown knapp zwei Minuten vor dem Ende.

Auch die Defense machte einen Unterschied: Gleich sieben Sacks verbuchten die Lions gegen Lamar Jackson. Pass-Rusher Aidan Hutchinson brachte es auf den Punkt: „Das passiert, wenn gute Coverage und guter Rush zusammenkommen.“

Mutige Entscheidungen von Detroit Lions Coach Campbell

Die Handschrift von Dan Campbell war unverkennbar. Die Lions blieben aggressiv, spielten vierte Versuche dreimal aus – und verwandelten alle. Besonders spektakulär: Ein Gadget-Play im vierten Viertel, bei dem Amon-Ra St. Brown den Ball zurück zu Gibbs pitchte, der die 21:21-Ausgangslage mit einem Touchdown brach.

Auch in der Schlussphase vertraute Campbell seinem Team. Bei 4th-and-2 an der eigenen 49-Yard-Linie spielte Detroit aus – und Jared Goff fand St. Brown über 20 Yards. Wenig später folgte Montgomerys Touchdown-Lauf zur Vorentscheidung.

Goff selbst blieb unter Druck fehlerfrei und orchestrierte lange Drives, darunter eine 18-Play-Serie über 98 Yards, die fast elf Minuten von der Uhr nahm.

Ravens ohne Antworten

Für die Ravens setzte es eine schmerzhafte Heimniederlage – erst die vierte in 26 Primetime-Spielen unter Head Coach John Harbaugh. Zwar hielt Lamar Jackson das Spiel mit drei Touchdown-Pässen – zwei auf Mark Andrews – bis zum Ende offen, doch seine Offense fand in den entscheidenden Momenten keine Mittel gegen die disziplinierte Defense der Lions.

Besonders bitter war ein erneuter Fumble von Derrick Henry im Schlussviertel, der die Chance auf eine Wende zunichtemachte.

„Das größte Problem ist, dass wir keine gute Verteidigung gespielt haben“, sagte Ravens-Trainer John Harbaugh.

„Niemand in diesem Locker Room findet das gut genug. Das entspricht nicht unserem Selbstverständnis. Das kann nicht unser Anspruch sein. Das ist nicht gut genug, das ist nicht akzeptabel.“

Historische Dimension

Der Sieg war für Detroit gleich in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:

  • Erster Auswärtssieg bei den Ravens überhaupt.
  • Ende einer fünf Spiele langen Negativserie gegen Baltimore.
  • Erstes NFL-Team seit 2021 (New England) mit zwei Touchdown-Drives über mindestens 95 Yards in einem Spiel.

Die Lions verbesserten sich damit auf 2-1, während die Ravens auf 1-2 zurückfielen.

Verletzungen und Ausblick

Bei Detroit musste Running Back Sione Vaki mit einer Leistenverletzung vom Feld.

Die nächsten Aufgaben: Die Ravens reisen nach Kansas City zum Duell zwischen Lamar Jackson und Patrick Mahomes. Die Lions empfangen die Cleveland Browns.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert