NFL Mock Draft – Tag 2 – Picks in den Runden 2 und 3

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 11 Min.
Hendon Hooker wird höchstwahrscheinlich in Runde 2 oder 3 ausgewählt
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

43. New York Jets – Dawand Jones, OT, Ohio State

Die Jets brauchen Verstärkung an der Offensive Line, und Jones ist einer der größten verfügbaren Spieler. Er könnte bereits in Woche 1 als Right Tackle starten.

44. Atlanta Falcons – Brian Branch, DB, Alabama

Atlanta fügt den vielseitigen Branch zu einer neu gestalteten Secondary mit A.J. Terrell, Jeff Okudah und Jessie Bates hinzu.

45. Green Bay Packers – Luke Musgrave, TE, Oregon State

Den Packers fehlt ein bewährter Spieler als Tight End, nachdem sie Robert Tonyan in der Free Agency verloren haben. Hier kommt der äußerst athletische Musgrave ins Spiel.

46. New England Patriots – Cody Mauch, OL, North Dakota State

Mauch spielt mit der Art von fiesem Auftreten, das notwendig ist, um früh und oft den Lauf zu etablieren – etwas, das die Patriots gerne tun.

47. Washington Commanders – Steve Avila, G, TCU

Washington verstärkt die Offensive Line, nachdem man sich in der ersten Runde für Corner Emmanuel Forbes entschieden hat.

48. Detroit Lions – Cam Smith, CB, South Carolina

Detroit braucht einen weiteren Cornerback, und Cam Smith passt zum aggressiven Stil von Head Coach Dan Campbell.

49. Pittsburgh Steelers – Keeanu Benton, DL, Wisconsin

Benton sollte anfangs eine Rotationsrolle spielen und vom Routinier Cam Heyward lernen.

50. Tampa Bay Buccaneers – Sam LaPorta, TE, Iowa

LaPorta kann beim Übergang der Buccaneers in die Baker Mayfield-Ära einen Beitrag als Target leisten.

51. Miami Dolphins – Tyjae Spears, RB, Tulane

Spears bringt bei jedem Snap eine Menge Power mit. Er sollte unter Trainer Mike McDaniel aufblühen.

52. Seattle Seahawks – Adetomiwa Adebawore, DL, Northwestern

Adetomiwa Adebawore lieferte richtig ab. Pete Carroll wird es lieben, Mismatches für den Northwestern-Star zu finden.

53. Chicago Bears – Kelee Ringo, CB, Georgia

Ringo hat eine verlockende Kombination aus Größe und Athletik. Coach Matt Eberflus wird versuchen, sein immenses Potenzial zu erschließen.

54. Los Angeles Chargers – Drew Sanders, LB, Arkansas

Sanders kann die Line of Scrimmage hoch und runter spielen. Er wird sowohl vom Edge als auch als Off-Ball Defender einen Beitrag leisten.

55. Detroit Lions – Siaki Ika, DT, Baylor

Es ist unwahrscheinlich, dass Ika viel als Pass-Rusher beitragen wird, aber es gibt nicht viele Spieler im Draft mit dieser Größe, die Blöcke im Laufspiel setzen können.

56. Jacksonville Jaguars – Tyrique Stevenson, CB, Miami

Stevenson liebt es, mit Receivern an der Line of Scrimmage zu kämpfen und sollte gegenüber Tyson Campbell viele Möglichkeiten bekommen.

57. New York Giants – Joe Tippmann, C, Wisconsin

Die Giants stopfen eines ihrer größten Löcher und werden dadurch sowohl im Lauf- als auch im Passspiel besser.

58. Dallas Cowboys – Daiyan Henley, LB, Washington State

Henley fliegt über das ganze Footballfeld. Er bereichert die zweite Ebene der Dallas-Verteidigung um ein Element.

59. Buffalo Bills – Trenton Simpson, LB, Clemson

Simpsons Fähigkeiten sind vielleicht die besten von allen Linebackern im Draft.

60. Cincinnati Bengals – Tucker Kraft, TE, South Dakota State

Kraft strotzt vor Potenzial. Er sieht aus und spielt, wie ein moderner Tight End aussehen sollte.

61. Chicago Bears – Isaiah Foskey, EDGE, Notre Dame

Foskey lief einen beeindruckenden 4,58 Sekunden 40-Yard-Dash, der ihm helfen sollte, auf der nächsten Stufe an Quarterbacks heranzukommen.

62. Philadelphia Eagles – Zach Charbonnet, RB, Ole Miss

Philadelphia holt einen kräftigen Power Back, der den explosiven Laufstil von Offseason-Neuzugang Rashaad Penny ergänzt.

63. Kansas City Chiefs – Cedric Tillman, WR, Tennessee

Kansas City findet mit dem ehemaligen Volunteer eine neue Waffe für Patrick Mahomes. Tillman ist einer der wenigen großgewachsenen Receiver in diesem Draft und er hat das Talent, schon früh in seiner Karriere einen Beitrag zu leisten.

Weiter geht’s auf der nächsten Seite mit Runde 3.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.