Nächster Knall bei den Jets: All-Pro Quincy Williams verliert Starter-Job!

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
Ein lächelnder Jets-Footballspieler, Quincy Williams, der ein grünes Trikot mit der Nummer 56 und goldenen Ketten trägt, steht während des Trainings im Freien; andere Mannschaftskameraden in passenden grünen Trikots sind im Hintergrund inmitten eines defensiven Umbruchs zu sehen. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Umstrukturierung der Defense bei den New York Jets geht weiter. Nach den Trades der Schlüsselspieler Sauce Gardner und Quinnen Williams haben die Jets nun auch den ehemaligen All-Pro-Linebacker Quincy Williams degradiert.

„Meine Trainer haben mir gesagt, dass ich unter meinen Möglichkeiten spiele, und das schon seit dem Trainingslager“, erklärte Williams am Mittwoch nach dem Training gegenüber ESPN.

Williams, der am Montag von den Coaches informiert wurde, bezeichnete sich selbst als „nicht-startenden Jet“. Er rechnet damit, am Sonntag gegen die Cleveland Browns aktiv zu sein, ist sich aber unsicher über seine genaue Rolle.

Für die Jets (1-7) war es eine turbulente Woche, nachdem sie am Dienstag nach den Blockbuster-Trades wieder ins Training zurückkehrten. Gardner ging zu den Indianapolis Colts, Williams zu den Dallas Cowboys.

Innerhalb von 24 Stunden verlor Quincy Williams nicht nur seinen Stammplatz, sondern auch seinen jüngeren Bruder, der zu einem anderen Team wechselte. Es gab Gerüchte, Quincy könnte ebenfalls getradet werden, möglicherweise als Teil eines Pakets mit seinem Bruder. Die Cowboys lösten ihren Bedarf an Linebackern jedoch durch den Trade für Logan Wilson von den Cincinnati Bengals.

Rookie Kiko Mauigoa gilt als Top-Kandidat, um Williams in der Startformation zu ersetzen.

Williams, 29, befindet sich im letzten Jahr seines Vertrags. Seit 2021 hat er 65 Spiele für die Jets gestartet. 2023 wurde er ins First-Team All-Pro gewählt und sicherte sich daraufhin einen Dreijahresvertrag über 18 Millionen Dollar.

In dieser Saison sammelte er in vier Spielen 22 Tackles, drei Tackles for Loss und einen Sack. Nach einer Schulterverletzung, die ihn vier Spiele pausieren ließ, war er zuletzt wieder aktiv und zeigte in Woche 8 gegen die Bengals zwei Passverteidigungen und einen Tackle for Loss.

„Ich bin nicht begeistert, aber auch nicht sauer, weil sie mir gesagt haben, woran ich arbeiten muss“, so Williams.

Die Coaches fordern von ihm eine bessere Handtechnik und ein aggressiveres, „downhill“-Spiel.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert