NFL Power Ranking nach Woche 15: Bills erklimmen die Spitze

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 11 Min.
Collage von NFL-Spielern in Aktion, hervorgehoben durch einen Mix aus Uniformen mit grünen und roten Pfeilen, die das NFL Power Ranking anzeigen. Der Text „NFL POWER RANKING“ fällt auf und zeigt Spieler in Helmen und Trikots verschiedener Teams. Pfeile deuten darauf hin, dass einige Teams aufsteigen, während andere absteigen. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Fotos: IMAGO | Zusammenstellung: FootballR

Zusammenfassung

  • Buffalo Bills führen NFL Power Ranking an.
  • Eagles und Vikings zeigen starke Leistungen.
  • Verletzungen beeinträchtigen Lions' Erfolgskurs.
  • Playoff-Rennen bleibt in vielen Divisions spannend.

NFL Power Ranking

21. Indianapolis Colts (6-8)

Vorheriger Rang: 20

Fehler waren das Markenzeichen der Colts, gekrönt von Jonathan Taylors Fumble in der Endzone. Die Niederlage am Sonntag hat ihre Playoff-Hoffnungen stark beeinträchtigt.

22. Dallas Cowboys (6-8)

Vorheriger Rang: 22

Dallas kämpft trotz zahlreicher Verletzungen für Head Coach Mike McCarthy. Ob er nächste Saison noch im Amt sein wird, bleibt abzuwarten.

23. Chicago Bears (4-10)

Vorheriger Rang: 24

Die offensiven Probleme der Bears traten erneut offen zutage. Es war die achte Niederlage in Folge, und Chicago hat seit dem 24. November in der ersten Halbzeit keine Punkte erzielt.

24. Carolina Panthers (3-11)

Vorheriger Rang: 23

Bryce Young spielte gegen Dallas nicht sein bestes Spiel, hat sich aber seit seiner Rückkehr als Starter verbessert. Die letzten drei Spiele der Panthers werden zeigen, ob er sich weiterentwickelt.

25. New York Jets (4-10)

Vorheriger Rang: 28

Davante Adams und Aaron Rodgers zeigten am Sonntag eine Vintage-Performance mit zwei Touchdown-Verbindungen gegen Jacksonville. Es ist zu spät, um die Saison zu retten, aber der Sieg war ein Lichtblick in einer ansonsten enttäuschenden Saison.

26. New Orleans Saints (5-9)

Vorheriger Rang: 25

Die ohnehin geringen Playoff-Hoffnungen der Saints endeten mit der Niederlage gegen Washington. In der Offseason stehen schwierige Entscheidungen an, einschließlich der Suche nach einem neuen Head Coach.

27. Cleveland Browns (3-11)

Vorheriger Rang: 26

Die Geduld mit Jameis Winstons Fehlern scheint erschöpft. Nach drei Interceptions am Sonntag – neun in den letzten vier Spielen – wurde er auf die Bank gesetzt.

28. New England Patriots (3-11)

Vorheriger Rang: 27

Die Niederlage gegen die Cardinals war frustrierend, da sowohl die Offense als auch die Defense schwach auftraten. Trotzdem bleibt die Entwicklung von Drake Maye ein Grund für die Patriots-Fans, die restliche Saison zu verfolgen.

29. Jacksonville Jaguars (3-11)

Vorheriger Rang: 29

Ohne Schlüsselspieler wie Trevor Lawrence, Evan Engram und Christian Kirk mussten die Jaguars eine weitere enttäuschende Saison hinnehmen.

30. Las Vegas Raiders (2-12)

Vorheriger Rang: 30

Das „Revanche-Spiel“ für Desmond Ridder reichte nicht aus, um die Raiders zum Sieg gegen die Falcons zu führen. Die größte Frage für die Zukunft ist, wie die Teamführung um Tom Brady mit Antonio Pierce und der Quarterback-Position verfahren wird.

31. Tennessee Titans (3-11)

Vorheriger Rang: 31

Es sieht schlecht aus für Will Levis und die Titans. Der Starter wurde während der Niederlage gegen die Bengals zugunsten von Mason Rudolph gebencht. Die Ära Levis in Tennessee könnte bald enden.

32. New York Giants (2-12)

Vorheriger Rang: 32

Die Giants wurden am Sonntag von den Ravens deklassiert und sind weiterhin ein Favorit für einen der Top-Picks im kommenden Draft. Die Fans hoffen, dass das Team Star-Receiver Malik Nabers mit einem Franchise-Quarterback kombinieren kann.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈

Hör dir diesen Artikel an.

Hinweis
Diese Audioversion des Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert