In diesem Artikel halten wir dich rund um die Anfang August startende NFL Preseason 2025 auf dem Laufenden.
NFL Preseason Week 3 Preview
Jacksonville Jaguars at Miami Dolphins
Datum & Uhrzeit: Samstag, 23. August 2025, 19:30 Uhr (Ortszeit)
Ort: Hard Rock Stadium, Miami, FL
TV/Stream: NFL Network, NFL+
Ausgangslage vor dem Spiel
Die Jacksonville Jaguars reisen nach Südflorida, um in ihrem letzten Vorbereitungsspiel auf die Saison 2025/26 gegen die Miami Dolphins anzutreten. Vor dem Duell treffen sich beide Teams noch zu einer gemeinsamen Trainingseinheit – für Jacksonville die erste dieser Art in diesem Sommer, für Miami bereits die dritte.
Head Coach Liam Coen sieht darin eine wertvolle Gelegenheit, Intensität und Matchup-Erfahrung zu sammeln:
„Es wird nichts daran ändern, ob unsere Starter am Samstag spielen oder nicht. Aber unsere Jungs werden es genießen, endlich wieder gegen andere Helme anzutreten.“
Besonders Edge Rusher Josh Hines-Allen freut sich auf den Test:
„Es ist immer gut, wenn man im Training mal andere Gesichter vor sich hat. Da kann ich meinen Rush-Plan verfeinern und mit einer ‚Defensive Player of the Year‘-Mentalität rangehen.“
Form & Statistik-Vergleich
Jacksonville Jaguars (0-1-1 in der Preseason):
- 17:17 vs. Saints (Week 2)
- 25:31 vs. Steelers (Week 1)
- Schwächen in der Red Zone und unter Drucksituationen sichtbar
- Letzte Saison auswärts schwach (1–7) und Probleme mit Turnover-Margin
Miami Dolphins (1-0-1 in der Preseason):
- 24:17 vs. Lions (Week 2)
- 24:24 vs. Bears (Week 1)
- Heimstark in der Vorsaison, mit offensivem Fokus auf das Passspiel
- Letzte Saison 4–1, wenn man 250+ Pass-Yards erzielte
Schlüssel zum Spiel
Jaguars – Worauf es ankommt:
- Disziplin: Bei über 60 Penalty-Yards war Jacksonville letzte Saison sieglos.
- Frühe Führung: 0–5-Bilanz, wenn man nach dem 1. Viertel gleichauf lag.
- Defensiv-Resilienz: Besonders gegen Play-Action und Deep Shots stark anfällig (NFL-weit schlechtester Passer-Rating-Wert auf diese Situationen).
Dolphins – Worauf es ankommt:
- Explosives Passspiel: Erfolgreich, wenn Quarterback über 250 Yards wirft.
- Run-Defense: Große Schwäche gegen Top-10-Lauf-Offenses (0–9 seit 2023).
- Pressure Management: Unter Druck letztes Jahr unterdurchschnittlich, aber kaum geblitzt worden (NFL-Tiefstwert an Blitz-Versuchen gegen sie).
Quoten & Wett-Trends (BetMGM)
- Spread: Dolphins -3,5
- Over/Under: 37,5 Punkte
- Moneyline: Jaguars +155 | Dolphins -190
Wichtige Wett-Trends:
- Jaguars haben in 7 der letzten 9 Auswärtsspiele im 4. Viertel das Under getroffen.
- Dolphins haben in den letzten 6 Heimspielen immer das Over erzielt.
- Brian Thomas Jr. (Jaguars) regelmäßig über seiner Receiving-Yards-Line.
- Jason Sanders (Dolphins) konstant stark bei Field Goals (Over in 12 der letzten 14 Spiele).
Head-to-Head der letzten Jahre
- 2024 Regular Season: Dolphins 20–17 Jaguars
- 2023 Preseason: Jaguars 31–18 Dolphins
- 2021 Regular Season: Jaguars 23–20 Dolphins
Prognose & Ausblick
Die Dolphins gehen als Favorit (-3,5) in die Partie, vor allem wegen ihrer Heimstärke und der Tiefe im Passing Game. Allerdings deuten die Trends darauf hin, dass die Jaguars trotz Auswärtsschwäche das Spread covern könnten.
Das letzte Preseason-Spiel dient traditionell vor allem zur Feinabstimmung der Tiefe im Kader. Es ist daher wahrscheinlich, dass beide Coaches ihre Starter schonen und Rotationsspieler viel Einsatzzeit erhalten. Erwartbar ist ein punktarmes, taktisch geprägtes Spiel, bei dem die Defensiven dominieren könnten.
Mein Tipp: Dolphins 20 – 17 Jaguars
LIVE aus Miami
Diese Woche berichten wir live direkt aus Miami: Unsere Reporter begleiten die Jaguars beim gemeinsamen Training mit den Dolphins und sind beim Preseason-Abschluss im Hard Rock Stadium hautnah dabei.

Wir liefern exklusive Eindrücke aus den Trainingsduellen, Einschätzungen zur Formkurve beider Teams und natürlich alle Updates rund um den Kickoff am Samstag (19:30 Uhr Ortszeit) zwischen den Jacksonville Jaguars und den Miami Dolphins.
Die nächsten Preseason Games
Alle NFL Preseason Spiele LIVE
Zur NFL-Saison 2025/26 bietet DAZN den NFL Game Pass erneut mit umfassenden Neuerungen an: Fans können alle Spiele live oder on demand verfolgen – inklusive NFL RedZone, NFL Network und Dokus wie „Hard Knocks“. Neben deutschsprachigem Kommentar stehen auch US-Originalton und weitere Sprachen zur Verfügung. Neue Features wie Multiview, Download-Funktion, personalisierte Inhalte und eine verbesserte FanZone sorgen für mehr Flexibilität. Der Pass ist als Wochen- oder Saisonabo erhältlich und auf allen Geräten weltweit nutzbar.
NFL Preseason Kalender
Bears zerlegen die Bills in allen Belangen
Im Soldier Field feierten die Chicago Bears einen fulminanten 38:0-Sieg gegen die Buffalo Bills. Mit einer überragenden Offense, einer dominanten Defense und klarem Vorteil in der Ballkontrolle demütigten die Bears ihren Gegner regelrecht.
Spielverlauf
1. Viertel: Früher Auftakt für Chicago
Bereits im ersten Drive setzten die Bears ein Zeichen: Caleb Williams bediente Olamide Zaccheaus über 36 Yards zur schnellen 7:0-Führung.
2. Viertel: Bears-Show vor der Halbzeit
Die Bills-Offense blieb blass, während Chicago weiter punktete:
- Brittain Brown mit einem 1-Yard-Lauf zum 14:0.
- Tyson Bagent auf Tyler Scott für einen 11-Yard-Touchdown – 21:0.
- Kurz vor der Pause erhöhte Ian Wheeler mit einem weiteren kurzen Lauf auf 28:0.
3. Viertel: Nächster Schlag
Ein 40-Yard-Field-Goal von Cairo Santos baute die Führung auf 31:0 aus. Die Bills fanden weiterhin keinen Weg durch die starke Bears-Defense.
4. Viertel: Endgültige Demütigung
Ian Wheeler setzte mit einem 10-Yard-TD-Lauf den Schlusspunkt zum 38:0.
TRADE: Jaguars und Saints tauschen Spieler
Die New Orleans Saints und die Jacksonville Jaguars haben nur wenige Stunden nach ihrem direkten Preseason-Duell einen Trade abgeschlossen: Defensive Tackle Khalen Saunders wechselt nach Jacksonville, während Center Luke Fortner künftig für die Saints spielt. Saunders, zweifacher Super-Bowl-Sieger mit Kansas City und zuletzt Starter in New Orleans, passte nach der Umstellung auf eine 3-4-Defense sowie der Verpflichtung von Davon Godchaux nicht mehr ins System. Fortner, 2022 in der dritten Runde gedraftet, war nach der Verpflichtung von Mitch Morse auf die dritte Center-Position zurückgefallen und damit entbehrlich. Für die Jaguars kommt der Deal gelegen, da sie nach Verletzungen von Arik Armstead und Maason Smith dringend Verstärkung in der Defensive-Line benötigen. Beide Spieler müssen noch ihre medizinischen Checks bestehen, bevor der Trade offiziell wird.
Last-Second-Touchdown beschert Saints das Remis
Im Caesars Superdome trennten sich die Jacksonville Jaguars und die New Orleans Saints nach einem dramatischen Spiel mit 17:17. Während Jacksonville in der ersten Halbzeit dominierte, kämpften sich die Saints im zweiten Durchgang zurück und retteten sich in den Schlusssekunden ins Unentschieden.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Jaguars-Führung
Die Jaguars starteten stark: Trevor Lawrence fand Parker Washington für einen 7-Yard-TD-Pass zur 7:0-Führung kurz vor Ende des ersten Viertels.
2. Viertel: Jaguars kontrollieren das Geschehen
Die Saints punkteten zunächst durch ein 51-Yard-Field-Goal von Blake Grupe (7:3). Doch Jacksonville schlug zurück: Bhayshul Tuten lief aus 3 Yards zum Touchdown ein (14:3). Mit einem starken 53-Yard-Field-Goal von Cam Little bauten die Jaguars ihre Führung zur Pause auf 17:3 aus.
3. Viertel: Saints verkürzen Stück für Stück
Die Jaguars-Offense verlor an Schwung, während New Orleans durch zwei Field Goals von Charlie Smyth (23 und 40 Yards) auf 17:9 herankam.
4. Viertel: Später Saints-Schock für Jacksonville
Lange hielten die Jaguars ihre Führung, doch 21 Sekunden vor Schluss fand Spencer Rattler Dante Pettis in der Endzone für einen 20-Yard-TD. Den Mut der Saints belohnte der anschließende erfolgreiche Two-Point-Conversion-Lauf von Rattler zum Ausgleich.
John Metchie wechselt zu den Eagles
Die Philadelphia Eagles haben Wide Receiver John Metchie von den Houston Texans verpflichtet. Im Gegenzug erhält Houston Tight End Harrison Bryant sowie einen Fünftrundenpick, während die Eagles zusätzlich einen Sechstrundenpick zurückbekommen – dabei tauschten beide Teams Picks, die zuvor Teil des C.J.-Gardner-Johnson-Trades waren. Metchie, ein Zweitrundenpick von 2022, hatte seine Rookie-Saison wegen einer Leukämie-Diagnose verpasst, kehrte 2023 jedoch zurück und steigerte im Vorjahr seine Produktion auf 254 Yards und einen Touchdown bei 24 Receptions. In Philadelphia stößt er nun zu einem ohnehin stark besetzten Receiver-Corps mit A.J. Brown, DeVonta Smith und Jahan Dotson.
Seahawks dominieren Chiefs klar in allen Bereichen
Im Lumen Field zeigten die Seattle Seahawks eine beeindruckende Vorstellung und gewannen souverän mit 33:16 gegen die Kansas City Chiefs. Besonders das Laufspiel und die Dominanz an der Line of Scrimmage machten den Unterschied.
Spielverlauf
1. Viertel: Früher Startschuss für Seattle
Die Seahawks gingen durch einen 15-Yard-TD-Lauf von Zach Charbonnet in Führung (7:0). Die Chiefs fanden offensiv kaum Mittel gegen die aggressive Defense der Gastgeber.
2. Viertel: Seahawks bauen Vorsprung aus
Drew Lock erhöhte mit einem 12-Yard-TD-Pass auf Jake Bobo auf 14:0. Zwar verkürzte Robert Tonyan nach Pass von Gardner Minshew auf 14:7, doch Seattle konterte sofort: Erst erzwang die Defense eine Safety (16:7), dann bediente Lock erneut Bobo zum 23:7-Halbzeitstand. Ein 34-Yard-Field-Goal von Harrison Butker brachte die Chiefs vor der Pause immerhin auf 23:10 heran.
3. Viertel: Seahawks bleiben in Kontrolle
Damien Martinez vollendete einen 1-Yard-TD-Lauf zur komfortablen 30:10-Führung. Die Chiefs-Offense blieb ineffektiv.
4. Viertel: Seahawks lassen nichts anbrennen
Ein 23-Yard-Field-Goal von Jason Myers stellte auf 33:10. Zwar erzielte Skyy Moore mit einem spektakulären 88-Yard-Punt-Return-Touchdown noch Punkte für die Chiefs (33:16), die Two-Point-Conversion misslang jedoch.
Titans siegen knapp nach wilder Achterbahnfahrt
Im Mercedes-Benz Stadium entschieden die Tennessee Titans ein intensives Preseason-Duell mit 23:20 gegen die Atlanta Falcons. Beide Teams lieferten sich besonders im dritten Viertel einen offenen Schlagabtausch, ehe die Titans im Schlussabschnitt per Field Goal die Partie für sich entschieden.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Defense-Punkte für Tennessee
Die Titans gingen durch die Defense in Führung: Kendell Brooks fing einen Pass ab und returnierte ihn über 53 Yards zum Touchdown. Der PAT misslang, sodass es 6:0 stand.
2. Viertel: Titans legen nach, Falcons verkürzen
Die Falcons kamen zunächst durch ein 42-Yard-Field-Goal von Younghoe Koo zum 6:3. Doch kurz vor der Pause bediente Brandon Allen seinen Tight End Gunnar Helm über 25 Yards in die Endzone (13:3). Atlanta verkürzte nochmals durch Koo auf 13:6.
3. Viertel: Falcons starten furios – dann wendet sich das Blatt
Direkt nach Wiederbeginn glich Atlanta aus: Nathan Carter lief über 43 Yards zum Touchdown (13:13). Kurz darauf brachte Jermar Jefferson die Titans mit einem 16-Yard-Lauf wieder in Führung (20:13). Doch noch im selben Viertel schlug Atlanta zurück – Chris Blair fing einen 52-Yard-TD-Pass von Easton Stick zum 20:20-Ausgleich.
4. Viertel: Slye entscheidet die Partie
In einem umkämpften Schlussviertel sorgte Joey Slye mit einem 23-Yard-Field-Goal für den Endstand von 23:20.
Spielplan der Preseason Woche 2
Bitter! Saison-Aus statt Comeback
Rondale Moore, Wide Receiver und Return-Spezialist der Minnesota Vikings, fällt nach einer weiteren Knieverletzung für die gesamte Saison aus. Die Untersuchungen ergaben eine schwere Blessur am linken Knie, deren genaue Diagnose das Team nicht nannte. Moore, der 2024 bereits wegen einer Verletzung am rechten Knie für die Atlanta Falcons ausfiel, verletzte sich diesmal im ersten Preseason-Spiel beim Punt-Return gegen Houston. Head Coach Kevin O’Connell sprach von einer „herzzerreißenden“ Situation und betonte, dass Moore in dieser schwierigen Phase nicht allein gelassen werde. Der 2021 von den Arizona Cardinals gedraftete Moore verpasste in seiner Karriere mehrfach Spiele verletzungsbedingt und muss sein Comeback nun erneut verschieben.
Dan Campbell zog die Notbremse und nahm QB aus dem Spiel
Im Preseason-Spiel der Detroit Lions gegen die Atlanta Falcons bekam Hendon Hooker zunächst den Start, wurde jedoch vorzeitig ausgewechselt, nachdem er in der ersten Halbzeit zwei Fumbles verloren hatte. Head Coach Dan Campbell kritisierte seine Ball Security und betonte, dass Hooker an fundamentalen Techniken wie dem sicheren Ballführen in der Pocket und beim Scramble arbeiten müsse. Ersatzmann Kyle Allen, der ursprünglich erst in der zweiten Hälfte eingeplant war, übernahm und überzeugte mit 7 von 8 Pässen für 120 Yards, zwei Touchdowns und einem perfekten Passer Rating von 158,3. Angesichts dieser Leistung gilt er nun als klarer Favorit auf den Platz als Backup hinter Jared Goff, während sich bei Hooker, einem Drittrundenpick von 2023, die Frage nach seiner langfristigen Zukunft in Detroit stellen könnte.
Das haben wir in Woche 1 der Preseason gelernt
In Woche 1 der NFL-Preseason traten zahlreiche Entwicklungen und Spielerleistungen hervor: Die Miami Dolphins kämpften weiter mit Ineffizienz im Kurzspiel, scheiterten mehrfach an der Goal Line gegen Chicago. Bei den Bears überzeugte Rookie-Running-Back Kyle Monangai mit starker Physis und 5 Yards pro Lauf als möglicher Fantasy-Sleeper. In New Orleans verlief der Quarterback-Wettkampf durchwachsen: Spencer Rattler blieb blass, Tyler Shough zeigte Licht und Schatten, womöglich folgt ein Rollentausch in Woche 2. Giants-Rookie Jaxson Dart glänzte im Debüt, während die neu formierte Defensive Line der Giants dominant auftrat. Travis Etienne startete für Jacksonville vor Tank Bigsby, und Allrounder Travis Hunter bekam Snaps in Offense und Defense. Titans-Rookie Cam Ward harmonierte stark mit Calvin Ridley, allerdings fällt Tyjae Spears verletzt aus; auch Rachaad White und Jayden Reed sind angeschlagen. Shedeur Sanders präsentierte sich bei den Browns mit zwei Touchdowns, während Panthers-Receiver Tetairoa McMillan und Jalen Coker aufhorchen ließen. TreVeyon Henderson startete bei den Patriots spektakulär mit einem Kickoff-Return-TD. Unter den weiteren Schlagzeilen: Colts-QB Anthony Richardson verletzte sich früh, Keaton Mitchell (Ravens) überzeugte nach Verletzungspause, die Bengals ließen ihre Starter länger spielen, ihre Defense und jene der Raiders blieben aber anfällig.
Chargers setzen sich mit starker Defense gegen Saints durch
Im SoFi Stadium gewannen die Los Angeles Chargers mit 27:13 gegen die New Orleans Saints. Neben einer effizienten Offense war vor allem die Defensive Leistung der Hausherren spielentscheidend, inklusive eines Interception-Return-Touchdowns.
Spielverlauf
1. Halbzeit: Chargers legen im zweiten Viertel zu
Nach einem torlosen Startviertel eröffnete Cameron Dicker das Scoring mit einem 44-Yard-Field-Goal (3:0). Kurz darauf erhöhte Trey Lance mit einem 5-Yard-TD-Lauf auf 9:0 (Two-Point-Versuch scheiterte). Die Saints verkürzten vor der Pause mit einem 31-Yard-Field-Goal von Blake Grupe auf 9:3.
3. Viertel: Defense liefert Big Play
Der Knackpunkt kam früh nach der Pause: Eric Rogers fing einen Pass ab und trug ihn 43 Yards zum Touchdown zurück. Lance bediente Dalevon Campbell für die Two-Point-Conversion (17:3). Zwar kamen die Saints durch einen 54-Yard-TD-Pass von Tyler Shough auf Mason Tipton auf 17:10 heran, doch Dicker stellte mit einem 40-Yard-Field-Goal den alten Abstand wieder her.
4. Viertel: Chargers machen den Sack zu
Raheim Sanders erzielte per 11-Yard-Lauf den letzten Chargers-Touchdown (27:10). Ein 50-Yard-Field-Goal von Charlie Smyth war nur noch Ergebniskosmetik.
Packendes Duell endet mit gerechtem Unentschieden
Im Soldier Field trennten sich die Miami Dolphins und die Chicago Bears nach einem abwechslungsreichen Spiel 24:24. Beide Teams hatten Führungen inne, doch am Ende sorgte ein langer Field Goal für den Ausgleich.
Spielverlauf
1. Viertel: Abtasten ohne Punkte
Beide Defenses dominierten zu Beginn, sodass das erste Viertel torlos blieb.
2. Viertel: Offensiv-Explosion
Die Dolphins eröffneten das Scoring durch einen 1-Yard-TD-Lauf von Alexander Mattison (7:0). Die Bears konterten mit einem 4-Yard-TD-Pass von Tyson Bagent auf Maurice Alexander (7:7). Kurz darauf brachte Jaylen Wright Miami mit einem 7-Yard-TD-Lauf wieder in Führung (14:7). Ein 57-Yard-Field-Goal von Cairo Santos verkürzte zur Pause auf 14:10.
3. Viertel: Bears drehen das Spiel
Ein 4-Yard-TD-Pass von Case Keenum auf Deion Hankins brachte Chicago erstmals in Führung (14:17).
4. Viertel: Schlagabtausch bis zum Schluss
Die Dolphins antworteten mit einem 1-Yard-TD-Lauf von Ollie Gordon II (21:17). Doch Chicago schlug zurück – Keenum fand Jahdae Walker für einen 14-Yard-TD, samt PAT, zur 24:21-Führung. Miami sicherte sich kurz vor Ende mit einem 56-Yard-Field-Goal von Jason Sanders das 24:24.
Preseason im Free TV
Das Preseason-Spiel der Indianapolis Colts gegen die Green Bay Packers am 16. August 2025 markiert den Auftakt der NFL-Berichterstattung von RTL in Deutschland. Die Partie wird ab 18:30 Uhr live auf NITRO übertragen und dient als Vorgeschmack auf das NFL-Spiel der Colts gegen die Atlanta Falcons am 9. November in Berlin.
Damit beginnt eine Reihe von Fan-Aktivitäten rund um das NFL Germany Game, die Colts wollen sich frühzeitig den deutschen Fans präsentieren und „Colts-Football“ in der DACH-Region stärker verankern.
Ich kann es kaum erwarten, die Colts gegen die Ravens zu sehen! Der Quarterback-Wettkampf ist spannend für uns Fans.
Ich freue mich schon auf das Preseason-Spiel der Colts gegen die Packers!