Cleveland Browns: Rechtliche Auseinandersetzung um geplanten Umzug

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.
FootballR - NFL- Denzel Ward - Ein orangefarbener Footballhelm der Cleveland Browns mit einem breiten weißen Streifen, flankiert von zwei schwarzen Streifen, liegt auf einem Kunstrasenplatz in der Mega-Arena. Neben dem Helm liegen ein schwarzer Gummihammer und ein Paar weiße Footballhandschuhe. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Icon Sportswire

Zusammenfassung

  • Cleveland verklagt Browns wegen geplanten Stadionumzugs.
  • Teambesitzer planen 2,4-Milliarden-Dollar-Projekt in Vororten.
  • "Modell-Gesetz" steht im Zentrum des Rechtsstreits.
  • Erinnerungen an kontroversen Umzug von 1995 werden wach.

Die Stadt Cleveland hat eine Klage eingereicht, um den geplanten Umzug der Cleveland Browns aus der Innenstadt in einen neuen Standort in den Vororten zu verhindern. Diese rechtliche Aktion markiert einen weiteren Höhepunkt in der anhaltenden Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem NFL-Team.

Cleveland Browns vs. Cleveland: Hintergrund des Konflikts.

Die Teambesitzer Dee und Jimmy Haslam planen, nach Ablauf des aktuellen Stadionmietvertrags im Jahr 2028, ein neues Stadion in Brook Park, Ohio, zu errichten. Das 2,4 Milliarden Dollar teure Projekt soll neben einem Stadion auch einen Unterhaltungskomplex umfassen und würde 15 Meilen (knapp 24 Kilometer) südlich des jetzigen Standorts liegen.

Cleveland reagierte auf diese Pläne mit einer Klage vor dem Cuyahoga County Common Pleas Court. Die Stadt beruft sich dabei auf das sogenannte „Modell-Gesetz„, das 1996 nach dem kontroversen Umzug der Browns nach Baltimore eingeführt wurde. Dieses Gesetz soll verhindern, dass Sportteams, die öffentliche Gelder für ihre Einrichtungen nutzen, ohne Weiteres umziehen können.

Rechtliche Grundlagen und Gegenansprüche.

Das „Modell-Gesetz“ verpflichtet Teams unter anderem dazu, Einwohnern die Möglichkeit zu geben, das Team zu kaufen oder einen neuen Käufer zu finden. Die Stadt argumentiert, dass die Browns gegen dieses Gesetz verstoßen haben, indem sie weder eine Verkaufsoption noch eine angemessene Vorankündigung gegeben haben.

Die Browns haben ihrerseits eine Bundesklage eingereicht, um Klarheit über die Auslegung des „Modell-Gesetzes“ zu erhalten. Interessanterweise profitierten die Haslams 2019 selbst von diesem Gesetz, als sie den Columbus Crew Soccer Club erwarben und so dessen Umzug verhinderten.

Cleveland hatte den Browns zuvor 461 Millionen Dollar für Renovierungen des bestehenden 65.000 Plätze fassenden Stadions angeboten. Die Auseinandersetzung erinnert viele Fans an die schmerzhafte Erfahrung von 1995, als der damalige Besitzer Art Modell das Team nach Baltimore verlegte.

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen der Stadt Cleveland und den Browns verspricht, die Zukunft des Teams und seiner Heimat maßgeblich zu beeinflussen. Fans und Beobachter warten gespannt auf die nächsten Entwicklungen in diesem komplexen Fall.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈

Hör dir diesen Artikel an.

Hinweis
Diese Audioversion des Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert