Der Wikingersturm auf Innsbruck beginnt

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.

Seit Ende März kämpfen Österreichs Footballer in der AFL und der EFL um Yards, Touchdowns und Siege, jetzt kommt es zum ersten absoluten Saison-Highlight: im Eurobowl-Finale, vergleichbar mit dem Champions-League-Finale im Fußball, treffen erstmals seit 2008 wieder zwei österreichische Klubs aufeinander.

 

Der Wikingersturm auf Innsbruck beginnt

Seit Ende März kämpfen Österreichs Footballer in der AFL und der EFL um Yards, Touchdowns und Siege, jetzt kommt es zum ersten absoluten Saison-Highlight: im Eurobowl-Finale, vergleichbar mit dem Champions-League-Finale im Fußball, treffen erstmals seit 2008 wieder zwei österreichische Klubs aufeinander.

 

Duell der Giganten in Innsbruck

Während die Wikinger mit zehn Spielen in zehn Siegen in Österreichs höchster Spielklasse, der AFL, für Aufsehen sorgten, eliminierten die Swarco Raiders aus Innsbruck am Weg ins Eurobowl-Finale unter Anderen den Titelverteidiger aus dem Vorjahr, die Calanda Broncos. In den bisherigen beiden Saisonduellen gingen die Wikinger als Sieger vom Feld, doch die Tiroler verfügen nicht nur über ein Gesicht in der AFL, international dürfen die Freibeuter alle vier Legionäre einsetzen, was sie im Eurobowl-Finale brandgefährlich macht.

 

„Beide beginnen wieder bei null“

Auf die Frage, ob die Raiffeisen Vikings aufgrund der beiden Saisonsiege über den Finalgegner einen psychologischen Vorteil hätten, reagiert Headcoach Chris Calaycay ernst. „Nein, ganz sicher nicht. Es fangen beide wieder bei null In der AFL spielen beide Teams nur mit zwei Imports, in der EFL stehen den Raiders gleich vier zur Verfügung. Einige davon werden wohl sowohl Defense als auch Offense spielen.“ Nach dem letzten Aufeinandertreffen in der vorletzten AFL-Runde, bei dem die Tiroler es vorzogen, ihren Back-Ups Spielzeit zu geben und die bewährten Kräfte zu schonen, kam es zu öffentlichen Diskussionen. „Uns ist egal, wer beim Gegner spielt. Wir wollen jedes Spiel gewinnen“, stellt Calaycay klar.

 

Raiders mit Heimrecht, Vikings mit Siegesserie

Vor dem Spiel sind sich die Experten über die Rollenverteilung uneinig. Für die Raiders spricht das Heimrecht und die Tatsache, dass die Mannschaft von Headcoach Shuan Fatah auf vier Imports zurückgreifen kann. Für die Wikinger sprechen die beiden Siege in der heurigen AFL, sowie die Statistik. Die letzte Niederlage mussten die Vikings im letztjährigen Eurobowl-Finale im Juli 2012 einstecken. Das Medieninteresse für das Eurobowl-Finale ist jedenfalls groß: ORF Sport Plus übertragt das Spiel aus Innsbruck live, Eurosport2 sendet die Partie „as live“ am Sonntag Abend. Auch die User von LAOLA1.tv sind live dabei.

Hard Facts:

Eurobowl XXVII
Swarco Raiders vs. Raiffeisen Vikings

Samstag, 6. Juli 2013, 20:45, Tivoli Neu

 

AFL-Duelle 2013:

Week 2: Raiders vs. Vikings (Innsbruck): 13:48

Week 10: Vikings vs. Raiders (Wien): 24:6

Eurobowl-Performances:

Raiffeisen Vikings: Sieger in den Jahren 2004, 2005, 2006, 2007.

2012 Finalist (14:27-Niederlage gegen die Calanda Broncos)

Swarco Raiders: Sieger in den Jahren 2008, 2009, 2011.


2012 Halbfinalist (3:35-Niederlage gegen die Calanda Broncos)

 

 

 
 

 

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.